Views: 65
RUSSLAND – UKRAINE – Der 184. Kriegstag im Überblick: AKW-Inspektion für kommende Woche geplant – Ukraine will wichtige Brücke zerstört haben – 26.8.2022
KONJUNKTURDATEN: BRASILIEN, FRANKREICH, JAPAN, SCHWEDEN
ÜBERBLICK AM ABEND – 26.8.2022
Powell: Fed muss Inflation entschlossen bekämpfen – 26.8.2022
US/Persönliche Ausgaben schwächer als erwartet – Preisdruck nimmt ab – 26.8.2022
Stimmung der US-Verbraucher im August überraschend deutlich verbessert – 26.8.2022
Einige EZB-Ratsmitglieder wollen Zinserhöhung um 75 Basispunkte – Agentur – 26.8.2022
Polen-Beauftragter Nietan attackiert polnische Regierungspartei PiS – 26.8.2022
Griechischer Regierungschef lehnt Rücktritt im Abhörskandal erneut ab – 26.8.2022
Schweden und Finnland bekräftigen Engagement im Kampf gegen „Terrorismus“ – 26.8.2022
USA und China einigen sich über Prüfung chinesischer Unternehmen – 26.8.2022
USA benennen Sonderbotschafter für die Arktis – 26.8.2022
UN inspiziert ukrainisches Kernkraftwerk wohl nächste Woche – Kreise – 26.8.2022
ÜBERBLICK AM MITTAG – 26.8.2022
EZB: Kreditvergabe an Unternehmen beschleunigt sich im Juli – 26.8.2022
Autobauer dank hoher Preise mit Rekordumsatz bei Absatzeinbruch – Studie – 26.8.2022
Koalition erhöht Druck auf Habeck zur Nachbesserung der Gasumlage – 26.8.2022
Ministerium: Gasumlage notwendig – prüfen Änderungen bei Details – 26.8.2022
Heil will offenbar Hinzuverdienstgrenzen für Frührentner aufheben – 26.8.2022
Bundeskabinett trifft sich Dienstag und Mittwoch zur Klausur in Meseberg – 26.8.2022
Verkehrsminister der Länder fordert Milliardenhilfen für öffentlichen Nahverkehr – 26.8.2022
ÜBERBLICK AM MORGEN – 26.8.2022
Bullard: Leitzins sollte Ende des Jahres bei 3,75-4% stehen – 26.8.2022
EZB hat bei aktivem Bilanzabbau keine Eile – Agentur – 26.8.2022
GfK-Verbrauchervertrauen trübt sich stärker als erwartet ein – 26.8.2022
Ifo-Exporterwartungen sinken im August – 26.8.2022
Jeder zehnte deutsche Haushalt mit Mietzahlung überlastet – 26.8.2022
Habeck kündigt Überprüfung der Gasumlage an – 26.8.2022
Biden: Bei Wahl im November geht es um „Rettung der Demokratie“ – 26.8.2022
US-Regierung muss wichtiges Dokument zur Durchsuchung bei Trump veröffentlichen – 26.8.2022
Nur noch emissionsfreie Neuwagen in Kalifornien ab 2035 – 26.8.2022
Bei Wahlen in Angola zeichnet sich Sieg von Präsident Lourenço ab – 26.8.2022
…oooOOOooo…
Zur freundlichen Erinnerung:
…oooOOOooo…
RUSSLAND – UKRAINE – Der 184. Kriegstag im Überblick: AKW-Inspektion für kommende Woche geplant – Ukraine will wichtige Brücke zerstört haben – 26.8.2022
Der ukrainische Präsident Selenskyj sah das AKW Saporischschja an der Schwelle zu einem Super-GAU. In der kommenden Woche soll nun eine Expertenkommission das Kraftwerk inspizieren. Kiew meldet indes, eine für Russland strategisch wichtige Brücke zerstört zu haben. Laut britischem Geheimdienst will Moskau das Versagen seines Militärs mit Falschinformationen kaschieren. Der 184. Kriegstag im Überblick.
https://www.n-tv.de/politik/AKW-Inspektion-fuer-kommende-Woche-geplant-Ukraine-will-wichtige-Bruecke-zerstoert-haben-article23550616.html
KONJUNKTURDATEN: BRASILIEN, FRANKREICH, JAPAN, SCHWEDEN
Brasilien: Leistungsbilanz Apr Defizit 3,5 Mrd USD (März: Defizit 2,8 Mrd USD)
Brasilien: Ausländische Direktinvestitionen 12 Monate 60 Mrd USD
Frankreich: Verbrauchervertrauen Aug 82 (Juli: 80)
Frankreich: Verbrauchervertrauen Aug PROGNOSE: 79
Japan: Kernverbraucherpreise Tokio Aug +2,6% (PROG: +2,5%) gg Vj
Japan: Verbraucherpreise Tokio Aug +2,9% gg Vj
Japan: Verbraucherpreise Tokio Aug +0,3% gg Vm
Schweden: Juli Erzeugerpreise -1,5% gg Vormonat
Schweden: Juli Erzeugerpreise +20,4% gg Vorjahr
ÜBERBLICK AM ABEND – 26.8.2022
Powell: Fed muss Inflation entschlossen bekämpfen – 26.8.2022
Die Federal Reserve muss ihre Zinsen nach Aussage von Fed-Chairman Jerome Powell weiter anheben und auf einem höheren Niveau halten, bis sie sicher ist, dass die Inflation unter Kontrolle ist. Dieser Prozess werde wahrscheinlich den Arbeitsmarkt schwächen und den Haushalten und Unternehmen einige Schmerzen bereiten, sagte Powell in seiner weithin erwarteten Rede beim geldpolitischen Symposium der Kansas City Fed in Jackson Hole. Die Maßnahmen der Zentralbank zur Verlangsamung von Investitionen, Ausgaben und Einstellungen „werden zwar die Inflation senken, aber sie werden auch für Haushalte und Unternehmen schmerzhaft sein“, sagte Powell. Er fügte hinzu: „Das sind die unschönen Kosten der Inflationsbekämpfung. Aber ein Scheitern bei der Wiederherstellung der Preisstabilität würde weitaus größere Schmerzen bedeuten.“
US/Persönliche Ausgaben schwächer als erwartet – Preisdruck nimmt ab – 26.8.2022
Die persönlichen Ausgaben und Einkommen der US-Verbraucher sind im Juli schwächer als erwartet gestiegen, während der Inflationsdruck etwas abnahm. Laut Mitteilung des Bureau of Economic Analyses (Bea) erhöhten sich die Ausgaben gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozent, nachdem sie im Juli um revidiert 1,0 (vorläufig: 1,1) Prozent zugelegt hatten. Volkswirte hatten einen Zuwachs von 0,5 Prozent prognostiziert. Die persönlichen Einkommen stiegen um 0,2 (revidiert: plus 0,7) Prozent, erwartet worden waren 0,6 Prozent. Für Juli war vorläufig ein Plus von ebenfalls 0,6 Prozent gemeldet worden. Der Preisindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE-Deflator) sank gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozent und lag um 6,3 (Juli: 6,8) Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Der Kern-PCE-Deflator stieg auf Monatssicht um 0,1 Prozent und auf Jahressicht um 4,6 (4,8) Prozent.
Stimmung der US-Verbraucher im August überraschend deutlich verbessert – 26.8.2022
Die Stimmung der US-Verbraucher hat sich im August deutlich und spürbar stärker als erwartet aufgehellt. Der an der Universität Michigan berechnete Index für die Verbraucherstimmung in den USA stieg bei der Umfrage am Monatsende auf 58,2 von 51,5 Ende Juli. Von Dow Jones Newswires befragte Ökonomen hatten einen Stand von 55,2 erwartet. Bei der ersten Umfrage Mitte des Monats lag er bei 55,1. Der Index für die Erwartungen belief sich auf 58,0 (Vormonat: 47,3, vorläufig: 54,9), der Index für die Einschätzung der aktuellen Lage wurde mit 58,6 (58,1 bzw 55,5) angegeben.
Einige EZB-Ratsmitglieder wollen Zinserhöhung um 75 Basispunkte – Agentur – 26.8.2022
Einige Mitglieder des Rats der Europäischen Zentralbank (EZB) wollen laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters bei der Sitzung im September über eine Zinsanhebung um 75 Basispunkte diskutieren. Wie Reuters unter Berufung auf namentlich nicht genannte Quellen berichtet, begründen diese Personen das mit der Verschlechterung des Inflationsausblicks, die seit Juli eingetreten sei. Eine drohende Rezession im Euroraum dürfe die geldpolitische Normalisierung weder stoppen noch verlangsamen, hieß es.
Polen-Beauftragter Nietan attackiert polnische Regierungspartei PiS – 26.8.2022
Der Koordinator der Bundesregierung für die deutsch-polnische Zusammenarbeit, Dietmar Nietan, hat die polnische Regierungspartei PiS scharf kritisiert. „Die PiS bestreitet ihren innerpolnischen Kulturkampf nach dem Motto: Wer mit Deutschland zusammenarbeiten will, ist ein vaterlandsloser Geselle. Diese Propaganda belastet das deutsch-polnische Verhältnis sehr“, sagte der SPD-Politiker dem Spiegel.
Griechischer Regierungschef lehnt Rücktritt im Abhörskandal erneut ab – 26.8.2022
Der griechische Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis hat Rücktrittsforderungen im Zusammenhang mit dem Skandal um die Bespitzelung eines Oppositionspolitikers erneut zurückgewiesen. Während einer hitzigen Parlamentsdebatte rief der konservative Regierungschef die linke Opposition zur Mäßigung auf und versprach eine Reform des Geheimdienstes EYP. „Lassen Sie uns einen Schlussstrich unter die Fehler von gestern ziehen“, sagte Mitsotakis.
Schweden und Finnland bekräftigen Engagement im Kampf gegen „Terrorismus“ – 26.8.2022
Vor dem Hintergrund ihres geplanten Nato-Beitritts haben Schweden und Finnland nach Angaben der Türkei ihr Engagement beim Kampf gegen den „Terrorismus“ bekräftigt. Die beiden nordischen Länder hätten ihre Zusage erneuert, „ihre volle Solidarität und Zusammenarbeit mit der Türkei im Kampf gegen alle Formen und Ausprägungen des Terrors zu demonstrieren“, erklärte das Büro des außenpolitischen Beraters von Präsident Recep Tayyip Erdogan nach einem Treffen in Finnland.
USA und China einigen sich über Prüfung chinesischer Unternehmen – 26.8.2022
Washington und Peking haben im Streit um die Prüfung der Bilanzen von in den USA börsennotierten, aber in China ansässigen Unternehmen eine Einigung erzielt. Die Vereinbarung legt den Grundstein für einen monatelangen Prozess, der den Rauswurf zahlreicher chinesischer Unternehmen von den amerikanischen Börsen verhindern könnte. Sie ermöglicht es den Inspektoren des Public Company Accounting Oversight Board (PCAOB), zu Prüfungen nach Hongkong oder auf das chinesische Festland zu reisen.
USA benennen Sonderbotschafter für die Arktis – 26.8.2022
Angesichts zunehmend eisfreier Seepassagen in der Arktis und der erhöhten Präsenz von China und Russland in der Nordpol-Region haben die USA die Ernennung eines Arktis-Botschafters angekündigt. US-Außenminister Antony Blinken werde in Kürze einen Sonderbotschafter ernennen, sagte der Sprecher des US-Außenministeriums, Vedant Patel. Dieser werde mit anderen Arktis-Anrainerstaaten, indigenen Gruppen und weiteren Interessenvertretern zusammenarbeiten.
UN inspiziert ukrainisches Kernkraftwerk wohl nächste Woche – Kreise – 26.8.2022
Nach einem Durchbruch bei den Verhandlungen über den Zugang zum ukrainischen Krenkraftwerk Saporischschja (ZNPP) werden die Inspektoren der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) dem Kraftwerk Anfang nächster Woche einen dringenden Besuch abstatten, wie an den Gesprächen beteiligte Personen sagten.
ÜBERBLICK AM MITTAG – 26.8.2022
EZB: Kreditvergabe an Unternehmen beschleunigt sich im Juli – 26.8.2022
Das Wachstum der Kreditvergabe an Unternehmen im Euroraum hat sich im Juli beschleunigt. Nach Mitteilung der Europäischen Zentralbank (EZB) stieg die Buchkreditvergabe an nicht-finanzielle Unternehmen mit einer Jahresrate von 7,7 (Juni: 6,9) Prozent. Das Volumen der an private Haushalte ausgereichten Kredite wuchs um 4,5 (4,6) Prozent, darunter die Kredite für den Hauskauf um 5,3 (5,4) Prozent und die Konsumentenkredite um 3,3 (3,4) Prozent.
Autobauer dank hoher Preise mit Rekordumsatz bei Absatzeinbruch – Studie – 26.8.2022
Die durch die Chipkrise ausgelöste Sonderkonjunktur in der Autobranche hält einer Analyse der Beratungsgesellschaft EY zufolge vorerst an: Die 16 größten Autokonzerne der Welt konnten ihren Gesamtumsatz im zweiten Quartal um 13 Prozent steigern – obwohl die Zahl der verkauften Pkw gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 10 Prozent einbrach. Die Autokonzerne profitieren damit weiter von hohen Preisen. Allerdings scheinen laut EY die Zeiten der „Traummargen“ vorbei zu sein: So sei die Durchschnittsmarge der untersuchten Unternehmen mit 7,9 Prozent deutlich schlechter als im Vorjahreszeitraum (9,8 Prozent) und nur noch leicht über Vor-Pandemie-Niveau (Durchschnitt 2013-2019: 6,7 Prozent).
Koalition erhöht Druck auf Habeck zur Nachbesserung der Gasumlage – 26.8.2022
In der Ampel-Koalition wächst der Druck auf Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne), Änderungen an der geplanten Gasumlage vorzunehmen. Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken erneuerte am Freitag im ZDF-Morgenmagazin ihre Forderung nach einer Nachbesserung, um unberechtigte Unternehmen von den Hilfen auszuschließen. Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) schloss am Donnerstagabend in der ZDF-Sendung „Maybritt Illner“ Korrekturen nicht aus. Denn die Intention der Abgabe sei, dass man mit der Gasumlage nicht irgendwelche Konzerne retten, sondern Verbraucher schützen wolle.
Ministerium: Gasumlage notwendig – prüfen Änderungen bei Details – 26.8.2022
Das Bundeswirtschaftsministerium hält grundsätzlich an der Gasumlage fest und prüft lediglich mögliche Änderungen bei den Kriterien für die Inanspruchnahme der umstrittenen Abgabe. Eine Sprecherin erklärte, dass man wenn rechtlich möglich an Stellschrauben drehen wolle, um finanziell solide Unternehmen von der Abgabe auszuschließen. „Die Umlage selbst ist notwendig, um die Gasmärkte am Laufen zu halten und die Versorgung mit Gas für alle Kunden weiter zu gewährleisten. Ob es andere Instrumente gibt, wurde im Vorfeld natürlich geprüft. Jetzt wird geprüft, wie man diese Umlage rechtsicher so anpassen kann, dass man es Unternehmen mit Gewinnen schwerer machen kann“, erklärte Ministeriumssprecherin Katharina Grave.
Heil will offenbar Hinzuverdienstgrenzen für Frührentner aufheben – 26.8.2022
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will offenbar die Hinzuverdienstgrenzen für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer streichen, die nach einem vorzeitigen Renteneintritt nebenher noch arbeiten. Das geht laut einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung aus einem Entwurf des Arbeitsministeriums hervor. Das Vorhaben soll demnach in Kürze zusammen mit anderen sozialrechtlichen Änderungen vom Bundeskabinett beschlossen werden.
Bundeskabinett trifft sich Dienstag und Mittwoch zur Klausur in Meseberg – 26.8.2022
Das Bundeskabinett wird sich am Dienstag und Mittwoch zu einer Klausurtagung auf Schloss Meseberg treffen. Schwerpunktmäßig soll es bei dem Treffen laut Regierungssprecher Steffen Hebestreit um die nationale Sicherheitsstrategie, die Energieversorgungssicherheit und die berufliche Bildung gehen.
Verkehrsminister der Länder fordert Milliardenhilfen für öffentlichen Nahverkehr – 26.8.2022
Die Verkehrsministerinnen und -minister der Länder fordern angesichts explodierender Energiekosten eine stärkere Beteiligung des Bundes an den Kosten des öffentlichen Nahverkehrs in Milliardenhöhe. Die Mittel müssten in diesem und im kommenden Jahr um jeweils 3,15 Milliarden erhöht werden und danach dann um 1,5 Milliarden Euro jährlich, erklärten die Ministerinnen und Minister am Freitag nach einer Video-Sonderkonferenz. Die aktuelle Finanzierung des ÖPNV durch den Bund sei unzureichend.
ÜBERBLICK AM MORGEN – 26.8.2022
Bullard: Leitzins sollte Ende des Jahres bei 3,75-4% stehen – 26.8.2022
Die US-Notenbank sollte die Zinsen rasch und in großen Schritten erhöhen, so dass der Leitzins zum Jahresende bei 3,75 bis 4,00 Prozent stehe, meint James Bullard, Präsident der Notenbankfiliale von St. Louis. Bullard verwies in einem Interview mit CNBC auf die aktuell hohe Inflation und den gleichzeitig starken Arbeitsmarkt. Der Zeitpunkt sei günstig, um die Zinsen auf das angemessene Niveau zu bringen.
EZB hat bei aktivem Bilanzabbau keine Eile – Agentur – 26.8.2022
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat mit der aktiven Verkleinerung ihrer Bilanz offenbar keine Eile. Wie die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf informierte Personen berichtet, könnten die Gespräche über ein Ende der Wiederanlage der Tilgungsbeträge fällig gewordener Anleihen aus dem APP-Kaufprogramm zwar bald beginnen, doch wird das Thema nicht für dringend gehalten. Vier Personen sagten Reuters, die EZB konzentriere sich zunächst auf die Zinserhöhungen, während die Frage der Wiederanlage zweitrangig sei. Bisher habe es zu diesem Thema nicht einmal ein Seminar gegeben.
GfK-Verbrauchervertrauen trübt sich stärker als erwartet ein – 26.8.2022
Das von der Konsumforschungsgesellschaft GfK ermittelte Verbrauchervertrauen in Deutschland hat sich deutlicher als erwartet eingetrübt. Nach Angaben der GfK sinkt der für September ermittelte Indikator auf minus 36,5 (Vormonat revidiert: minus 30,9) Punkte. Die von Dow Jones Newswires befragten Volkswirte hatten lediglich einen Rückgang auf minus 31,8 Punkte prognostiziert. Wichtigster Auslöser der negativen Überraschung war ein sprunghafter Anstieg der Sparneigung. Konjunktur- und Einkommensaussichten verzeichnen dagegen minimale Zuwächse, die Anschaffungsneigung ging leicht zurück.
Ifo-Exporterwartungen sinken im August – 26.8.2022
Die Stimmung in den deutschen Exportunternehmen hat sich laut Umfrage des Ifo weiter verschlechtert. Der Index des Münchner Wirtschaftsforschungsinstituts zu den Exporterwartungen sank von minus 0,4 Punkten im Juli auf minus 2,7 Punkte im August, wie das Ifo am Freitag mitteilte. „Die hohen Gaspreise und ein schwaches wirtschaftliches Umfeld belasten den Ausblick“, erklärte Ifo-Präsident Clemens Fuest.
Jeder zehnte deutsche Haushalt mit Mietzahlung überlastet – 26.8.2022
Jeder zehnte deutsche Haushalt ist nach Angaben des Statistischen Bundesamts (Destatis) im vergangenen Jahr mit der Zahlung der Miete überlastet gewesen. Laut Mitteilung von Destatis gelten Haushalte als überlastet, wenn sie mehr als 40 Prozent ihres Einkommens für die Miete aufwenden müssen. 2021 war das bei 10,7 Prozent der Bevölkerung der Fall. Im Durchschnitt geben die Deutschen 23,3 Prozent ihres verfügbaren Einkommens für die Miete aus.
Habeck kündigt Überprüfung der Gasumlage an – 26.8.2022
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat eine Überprüfung der umstrittenen Gasumlage angekündigt. Der Kreis der berechtigten Unternehmen solle möglichst verkleinert werden, sagte Habeck laut einem Bericht der Zeitung Welt am Donnerstagabend beim Westfälischen Unternehmertag in Münster.
Biden: Bei Wahl im November geht es um „Rettung der Demokratie“ – 26.8.2022
Bei den Kongresswahlen im November geht es nach den Worten von US-Präsident Joe Biden um die „Rettung der Demokratie“. Bei einem Wahlkampfauftritt in Rockville bei Washington griff Biden die oppositionellen Republikaner von Ex-Präsident Donald Trump am Donnerstag scharf an und beschrieb sie als eine Partei voller „Wut, Gewalt, Hass und Spaltung“. Die Demokraten stünden dagegen für die „Zukunft“ sowie für „Einigkeit, Hoffnung und Optimismus“.
US-Regierung muss wichtiges Dokument zur Durchsuchung bei Trump veröffentlichen – 26.8.2022
Nach der Razzia im Anwesen von Ex-US-Präsident Donald Trump muss das Justizministerium Teile des Dokuments veröffentlichen, mit dem die Behörden den richterlichen Durchsuchungsbeschluss erwirkt hatten. Der Bundesrichter Bruce Reinhart wies das Ministerium am Donnerstag an, die eidesstattliche Erklärung am Freitag (12.00 Uhr Ortszeit, 18.00 Uhr MESZ) öffentlich zu machen. Viele Passagen dürfen aber geschwärzt werden.
Nur noch emissionsfreie Neuwagen in Kalifornien ab 2035 – 26.8.2022
In Kalifornien werden ab dem Jahr 2035 nur noch emissionsfreie Neuwagen zugelassen. Das am Donnerstag von der Emissionsschutzbehörde des bevölkerungsreichsten US-Bundesstaates verkündete Aus für Autos mit Benzin- und Dieselantrieb setzt ein im September 2020 formuliertes Ziel des demokratischen Gouverneurs Gavin Newsom um. Die rasche Erhöhung der Anzahl emissionsfreier Fahrzeuge auf kalifornischen Straßen werde „Emissionen und Umweltverschmutzung drastisch reduzieren“, erklärte Behördenchefin Liane Randolph.
Bei Wahlen in Angola zeichnet sich Sieg von Präsident Lourenço ab – 26.8.2022
Bei den Wahlen in Angola zeichnet sich ein Sieg des amtierenden Präsidenten João Lourenço ab. Laut von der angolanischen Wahlbehörde am Donnerstagabend veröffentlichten Ergebnissen kam Lourenços Partei MPLA nach Auszählung von mehr als 97 Prozent der Stimmen auf einen Anteil von 51,07 Prozent. Die größte Oppositionspartei, die von Adalberto Costa Júnior angeführte Unita, kam demnach auf 44,05 Prozent.