Tagesblick – Sommerausgabe, 15.8.2022 Montag

Views: 39

RUSSLAND – UKRAINE – Der 173. Kriegstag im Überblick: Ukraine will Wagner-Stützpunkt zerstört haben – Russland setzt massive Angriffe fort – 15.8.2022

KONJUNKTURDATEN: SCHWEIZ, CHINA, INDONESIEN, JAPAN, THAILAND

ÜBERBLICK AM ABEND – 15.8.2022

New Yorker Konjunkturindex stürzt im August ab – 15.8.2022
Scholz beginnt Skandinavien-Reise mit Besuch in Oslo – 15.8.2022
Scholz kündigt weitere Entlastungen zum Ausgleich für Gasumlage an – 15.8.2022
Studie: Deutschland verfehlt Zwei-Prozent-Ziel für Wehretat – 15.8.2022
Iran will bei Atomgesprächen am Montagabend „endgültigen“ Vorschlag vorlegen – 15.8.2022
Mineralölwirtschaft warnt vor möglichen Engpässen zum Ende des Tankrabatts – 15.8.2022

ÜBERBLICK AM MITTAG – 15.8.2022

Gasumlage soll 2,419 Cent pro Kilowattstunde betragen – 15.8.2022
China verkündet neue Militärübungen rund um Taiwan – 15.8.2022
Erzeugerpreise in deutscher Landwirtschaft steigen stark – 15.8.2022
Günther fordert finanzielle „Beteiligung“ von Krisenprofiteuren – 15.8.2022
Norwegen wegen Gaspreis mit Rekord-Außenhandelsüberschuss – 15.8.2022
Verfassungsgericht verkündet Entscheidung zu Masernimpfpflicht am Donnerstag – 15.8.2022
Iran bestreitet jegliche Verwicklung in Angriff auf Salman Rushdie – 15.8.2022

ÜBERBLICK AM MORGEN – 15.8.2022

Chinesische Zentralbank senkt Leitzinsen – 15.8.2022
Chinas Wirtschaftsaufschwung fängt im Juli an zu stottern – 15.8.2022
Japans Wirtschaft erholt sich im zweiten Quartal – 15.8.2022
Beschäftigung im verarbeitenden Gewerbe Deutschlands wächst – 15.8.2022
Südkoreas Präsident bietet Nordkorea Wirtschaftshilfe an – 15.8.2022

…oooOOOooo…

Zur freundlichen Erinnerung:

…oooOOOooo…

RUSSLAND – UKRAINE – Der 173. Kriegstag im Überblick: Ukraine will Wagner-Stützpunkt zerstört haben – Russland setzt massive Angriffe fort – 15.8.2022
Die Angriffe Russlands im Osten und Süden der Ukraine gehen unvermindert weiter. Moskau berichtet von Hunderten getöteter ukrainischer Soldaten und ausländischer Söldner. Die Ukraine wiederum beansprucht einen erfolgreichen Schlag gegen die russische Söldnertruppe Wagner für sich. Explosionen gibt es auch nahe dem AKW Saporischschja. Russlands Präsident Putin bekräftigt unterdessen das Ziel, den gesamten Donbass einzunehmen. Der 173. Kriegstag im Überblick.
https://www.n-tv.de/politik/Ukraine-will-Wagner-Stuetzpunkt-zerstoert-haben-Russland-setzt-massive-Angriffe-fort-article23527216.html

KONJUNKTURDATEN: SCHWEIZ, CHINA, INDONESIEN, JAPAN, THAILAND

Schweiz: Juli Erzeugerpreise +0,1% gg Vormonat
Schweiz: Juli Erzeugerpreise +4,1% gg Vorjahr
Schweiz: Juli Importpreise -0,4% gg Vormonat
China: Anlageinvestitionen Städte Jan-Juli +5,7% (PROG: +6,2%) gg Vorjahr
China: Einzelhandelsumsatz Juli +2,7% gg Vorjahr
China: Einzelhandelsumsatz Juli +0,27% gg Vormonat
China: Industrieproduktion Juli +3,8% (PROG: +4,5%) gg Vorjahr
China: Industrieproduktion Juli +0,38% gg Vormonat
Indonesien: Exporte Juli 25,57 Mrd USD
Indonesien: Importe Juli 21,35 Mrd USD
Indonesien: Handelsbilanz Juli Überschuss 4,23 Mrd USD (PROG Überschuss 3,80 Mrd USD)
Japan: BIP Apr-Juni real +0,5% (PROG: +0,6%) gg Vorquartal
Japan: Binnennachfrage mit +0,5%-Pkt Wachstumsbeitrag
Japan: Auslandsnachfrage mit 0,0%-Pkt Wachstumsbeitrag
Japan: Privatkonsum Apr-Juni +1,1% gg Vq
Japan: Private Investitionen Apr-Juni +1,4% gg Vq
Japan: BIP-Deflator Apr-Juni -0,4% (Jan-März; -0,5%)
Thailand: BIP 2Q +2,5% gg Vorjahr (PROG +2,9%)
Thailand: BIP 1. Hj +2,4% gg Vorjahr

ÜBERBLICK AM ABEND – 15.8.2022

New Yorker Konjunkturindex stürzt im August ab – 15.8.2022
Die Geschäftsaktivität des verarbeitenden Gewerbes im Großraum New York ist im August entgegen den Erwartungen regelrecht eingebrochen. Der von der Federal Reserve Bank of New York ermittelte Index für die allgemeine Geschäftstätigkeit im verarbeitenden Gewerbe des Distrikts fiel auf minus 31,3 (Juli: plus 11,1) Punkte. Von Dow Jones Newswires befragte Volkswirte hatten lediglich einen Rückgang auf plus 5,0 Punkte prognostiziert. Die Indexkomponente für den Ordereingang fiel auf minus 29,6 (plus 6,2) Punkte und die für die Beschäftigung auf plus 7,4 (plus 18,0) Punkte. Für die erzielten Preise wurde ein Wert von plus 32,7 (plus 31,3) gemeldet.

Scholz beginnt Skandinavien-Reise mit Besuch in Oslo – 15.8.2022
Mit einem Besuch in der norwegischen Hauptstadt Oslo hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Montag eine zweitägige Skandinavien-Reise begonnen. Thematische Schwerpunkte der Reise, die ihn auch in Schwedens Hauptstadt Stockholm führen sollte, sind die Sicherheitslage in Europa nach dem russischen Angriff auf die Ukraine sowie die Zusammenarbeit bei der Energieversorgung. Norwegen ist – nach Russland – der zweitgrößte Lieferant von Erdgas nach Deutschland. In Oslo nimmt Scholz am Montagnachmittag zunächst an einem informellen Treffen des Nordischen Ministerrats teil, zu dem Norwegens Ministerpräsident Jonas Gahr Störe die Ministerpräsidentinnen von Dänemark, Schweden, Finnland und Island eingeladen hat.

Scholz kündigt weitere Entlastungen zum Ausgleich für Gasumlage an – 15.8.2022
Angesichts der bevorstehenden Einführung einer Gasumlage hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) spürbare weitere Entlastungen in Aussicht gestellt. Seine Regierung werde ein drittes Entlastungspaket verabschieden, „das nicht nur die Kosten der Umlage addressiert, sondern darüber hinausgeht“, sagte Scholz am Montag bei einem Besuch in der norwegischen Hauptstadt Oslo.

Studie: Deutschland verfehlt Zwei-Prozent-Ziel für Wehretat – 15.8.2022
Die Bundesregierung kann einer Studie zufolge trotz Sondervermögen das Versprechen von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) nicht einhalten, das Zwei-Prozent-Ausgabenziel der Nato für Verteidigung künftig zu erreichen. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) geht für 2023 im Verteidigungshaushalt von einer „Lücke von etwas unter 18 Milliarden Euro“ aus. Zudem wird in der Studie auf Defizite bei der Rüstungsproduktion verwiesen.

Iran will bei Atomgesprächen am Montagabend „endgültigen“ Vorschlag vorlegen – 15.8.2022
Der Iran will am Montagabend seinen „endgültigen“ Vorschlag zur Wiederbelebung des Atomabkommens von 2015 vorgelegen. Die USA hätten mündlich zugesagt, zwei Forderungen Teherans zu erfüllen, sagte der iranische Außenminister Hossein Amir-Abdollahian laut der staatlichen Nachrichtenagentur Irna. Um welche Forderungen es sich handelte, sagte er nicht. Er kündigte aber an, den endgültigen iranischen Vorschlag nun bis Mitternacht (Ortszeit, 21.30 Uhr MESZ) an die Verhandlungspartner zu übermitteln.

Mineralölwirtschaft warnt vor möglichen Engpässen zum Ende des Tankrabatts – 15.8.2022
Die Mineralölwirtschaft warnt vor möglichen Engpässen an den Tankstellen zum Ende des Tankrabatts. Das Auslaufen der Steuervergünstigung Ende August stelle eine „logistische Herausforderung für die Branche“ dar, erklärte der Mineralölverband En2x am Montag. Erschwerend kämen das Niedrigwasser auf dem Rhein und die hohe Auslastung bei der Güterbahn hinzu. Ab September werden wieder rund 65 Cent Steuern je Liter Benzin fällig und nicht mehr 35 Cent. Bei Diesel sind es dann 47 Cent anstatt aktuell 33 Cent je Liter, erläuterte En2x. Die Tankstellenpreise könnten aber „höher oder niedriger sein“, als die reine Änderung bei der Energiesteuer erwarten lasse.

ÜBERBLICK AM MITTAG – 15.8.2022

Gasumlage soll 2,419 Cent pro Kilowattstunde betragen – 15.8.2022
Die von Haushalten und Unternehmen wegen des hohen Gaspreises zu zahlende „Gasbeschaffungsumlage“ soll laut einer Mitteilung der Trading Hub Europe GmbH (THE) 2,419 Cent pro Kilowattstunde (kWh) betragen und ab 1. Oktober erhoben werden. Hintergrund der Umlage ist die von der Bundesregierung erlassene Verordnung, der zufolge die von einer erheblichen Reduzierung der Gesamtgasimportmengen unmittelbar betroffenen Gasimporteure Anspruch auf einen finanziellen Ausgleich eines Teiles der Mehrkosten der Ersatzbeschaffungen haben. Voraussetzung ist, dass die Gasbezugsverträge vor dem 1. Mai 2022 abgeschlossen wurden.

China verkündet neue Militärübungen rund um Taiwan – 15.8.2022
Inmitten des Taiwan-Besuchs einer Delegation des US-Kongresses hat China neue Militärübungen rund um die Insel abgehalten. Die Manöver der Volksbefreiungsarmee im „See- und Luftraum“ um Taiwan sollten Washington und Taipeh davor abschrecken, weiterhin den „Frieden und die Stabilität in der Straße von Taiwan zu untergraben“, erklärte der Sprecher des zuständigen Militärkommandos, Shi Yi, am Montag. Die Streitkräfte würden „die nationale Souveränität entschlossen verteidigen“.

Erzeugerpreise in deutscher Landwirtschaft steigen stark – 15.8.2022
Die Erzeugerpreise für landwirtschaftliche Produkte sind im Juni im Vergleich zum Vorjahr erneut deutlich gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, betrug das Plus knapp 34 Prozent. Im Vergleich zum Vormonat Mai sank das Preisniveau demnach zwar um 1,9 Prozent, einzelne Produkte wie Milch und Kartoffeln verteuerten sich jedoch weiter. Bei pflanzlichen Produkten fiel die Preissteigerung im Jahresvergleich mit 35,7 Prozent etwas höher aus als bei tierischen Produkten (32,8 Prozent). In beiden Produktklassen verlangsamte sich die Verteuerung damit im Vergleich zum Mai leicht.

Günther fordert finanzielle „Beteiligung“ von Krisenprofiteuren – 15.8.2022
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hat „Verständnis“ für die Forderungen nach einer Übergewinnsteuer – und auch er verlangt, dass Unternehmen, die „ihre besondere Marktposition gerade in Krisenzeiten ausnutzen“, sich finanziell beteiligen. „Wenn der Staat in der Krise Unternehmen stützt, die in eine schwierige Lage geraten sind, ist es legitim, dass sich Unternehmen umgekehrt auch beteiligen, die aus einer Krise heraus ein überragendes Ergebnis erzielt haben“, sagte Günther dem Hamburger Abendblatt.

Norwegen wegen Gaspreis mit Rekord-Außenhandelsüberschuss – 15.8.2022
Norwegen hat wegen der gestiegenen Gaspreise im Juli einen Rekord-Außenhandelsüberschuss verzeichnet. Der Wert der norwegischen Warenexporte überstieg den der Importe um 153,2 Milliarden Kronen (15,6 Milliarden Euro), wie das Nationale Statistikinstitut am Montag mitteilte. Der vorherige Rekord von 138,1 Milliarden Kronen war erst im März aufgestellt worden. Die vorübergehende Schließung der Nord-Stream-1-Pipeline und der geringere Gastransport durch die Leitung „haben dazu beigetragen, den Gaspreis im Juli auf ein Rekordniveau zu treiben“, erklärten die Statistiker.

Verfassungsgericht verkündet Entscheidung zu Masernimpfpflicht am Donnerstag – 15.8.2022
Das Bundesverfassungsgericht will am Donnerstag seine Entscheidung im sogenannten Hauptsacheverfahren um die seit März 2020 geltende Masernimpfpflicht in Kindergärten und Schulen verkünden. Das gab das Gericht am Montag in Karlsruhe bekannt. In einem zugehörigen Eilverfahren hatten die Verfassungsrichterinnen und -richter die Pflicht schon im Mai 2020 zunächst bestätigt und eine Aufhebung abgelehnt.

Iran bestreitet jegliche Verwicklung in Angriff auf Salman Rushdie – 15.8.2022
Der Iran hat jegliche Verbindung zu dem Angreifer auf den Schriftsteller Salman Rushdie kategorisch abgestritten. Stattdessen machte ein Sprecher des Außenministeriums in Teheran den Autor selbst für den Angriff vom vergangenen Freitag verantwortlich. „Bei diesem Angriff ist niemand anderer als Salman Rushdie und seine Unterstützer verantwortlich zu machen oder gar zu verurteilen“, sagte der Sprecher Nasser Kanani am Montag.

ÜBERBLICK AM MORGEN – 15.8.2022

Chinesische Zentralbank senkt Leitzinsen – 15.8.2022
Die chinesische Zentralbank zwei Zinssätze gesenkt, zu denen sich Geschäftsbanken Geld bei ihr leihen können. Die People’s Bank of China (PBOC) teilte mit, dass sie die Zinssätze sowohl für die einjährige mittelfristige Kreditfazilität als auch für die siebentägigen Reverse-Repo-Geschäfte um 10 Basispunkte gesenkt hat und gleichzeitig Liquidität über diese beiden Instrumente zuführt. Der Zinssatz für die einjährige mittelfristige Kreditfazilität wurde auf 2,75 Prozent und der Zinssatz für das siebentägige Reverse-Repo-Geschäft auf 2,0 Prozent gesenkt, so die PBOC.

Chinas Wirtschaftsaufschwung fängt im Juli an zu stottern – 15.8.2022
Das chinesische Wirtschaftswachstum hat sich im Juli unerwartet abgeschwächt. Die Industrieproduktion stieg um 3,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und lag damit leicht unter dem Anstieg von 3,9 Prozent im Juni, wie das Nationale Amt für Statistik mitteilte. Vom Wall Street Journal befragte Ökonomen hatten mit einem anziehenden Wachstum von 4,5 Prozent gerechnet.

Japans Wirtschaft erholt sich im zweiten Quartal – 15.8.2022
Japans Wirtschaft hat sich im zweiten Quartal erholt. Nach Angaben der Regierung stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) gegenüber dem Vorquartal um 0,5 Prozent, nachdem es im ersten Quartal stagniert hatte. Volkswirte hatten ein Plus von 0,6 Prozent prognostiziert. Japans Wirtschaftsleistung überstieg damit erstmals das vor Beginn der Corona-Pandemie, im vierten Quartal 2019, gemessene Niveau. Aufs Jahr hochgerechnet betrug das Wachstum 2,2 Prozent.

Beschäftigung im verarbeitenden Gewerbe Deutschlands wächst – 15.8.2022
Die Zahl der Beschäftigten im verarbeitenden Gewerbe Deutschlands nimmt weiter zu. Laut Mitteilung des Statistischen Bundesamts (Destatis) waren Ende Juni knapp 5,5 Millionen Personen in den Betrieben des verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten tätig. Das waren 42.500 oder 0,8 Prozent mehr als im Juni 2021. Die Beschäftigtenzahl erhöhte sich damit zum sechsten Mal in Folge auf Jahressicht. Im Vergleich zum Vormonat Mai stieg sie um knapp 8.900 oder 0,2 Prozent.

Südkoreas Präsident bietet Nordkorea Wirtschaftshilfe an – 15.8.2022
Der südkoreanische Präsident Yoon Suk Yeol hat Nordkorea im Gegenzug für eine atomare Abrüstung umfangreiche Wirtschaftshilfen angeboten. Die „kühne Initiative“, die ihm vorschwebe, werde „die Wirtschaft Nordkoreas und die Lebensbedingungen seiner Bevölkerung schrittweise erheblich verbessern“ sagte Yoon in einer Rede zum Jahrestag der Befreiung Koreas von der japanischen Kolonialherrschaft im Jahr 1945. Pjöngjang hatte am Sonntag mit scharfen Worten auf Äußerungen von UN-Generalsekretär António Guterres zu atomarer Abrüstung geantwortet.