Views: 35
RUSSLAND – UKRAINE – Der 168. Kriegstag im Überblick: Atomkonzern droht mit Kappen der Stromleitung – Kiew: Ukraine braucht Kriegsende vor Winter – 10.8.2022
KONJUNKTURDATEN: BRASLIEN, USA, NORWEGEN
ÜBERBLICK AM ABEND – 10.8.2022
US-Inflationsdruck lässt im Juli etwas nach – 10.8.2022
US-Realeinkommen steigen im Juli – 10.8.2022
Gremium der Wirtschaftsweisen mit Malmendier und Werding wieder komplett – 10.8.2022
Fed/Evans sieht Leitzins Ende 2022 bei 3,25 bis 3,50 Prozent – 10.8.2022
US-Rohöllagerbestände steigen überraschend deutlich – 10.8.2022
Trump verweigert Aussage unter Eid – 10.8.2022
Japans Regierungschef bildet nach Einbruch in Umfragen Kabinett um – 10.8.2022
China beendet Militärübungen bei Taiwan – 10.8.2022
ÜBERBLICK AM MITTAG – 10.8.2022
Lindner: Geplante Steuerentlastungen sind fair und gerecht – 10.8.2022
SPD und Linke kritisieren Lindners Pläne für Steuerentlastungen – 10.8.2022
Verbraucherschützer fordern Verschiebung der Gasumlage auf mindestens November – 10.8.2022
Faeser schlägt früheren Renteneintritt für langjährige Ehrenamtler vor – 10.8.2022
G7 fordert Rückzug Russlands von Akw Saporischschja – 10.8.2022
China bekräftigt Drohung gewaltsamer Wiedervereinigung mit Taiwan – 10.8.2022
Chinas Notenbank will Wirtschaft nicht mit Liquidität überschwemmen – 10.8.2022
Durchsuchung auf Trump-Anwesen schlägt bei US-Republikanern hohe Wellen – 10.8.2022
ÜBERBLICK AM MORGEN – 10.8.2022
Deutsche HVPI-Inflation steigt im Juli auf 8,5 Prozent – 10.8.2022
Zahl der Regelinsolvenzen sinkt im Juli – 10.8.2022
Hotelbranche setzt Erholung im Juni fort – 10.8.2022
Inflation in China steigt auf höchsten Stand seit zwei Jahren – 10.8.2022
Webseite des finnischen Parlaments nach Cyberangriff lahmgelegt – 10.8.2022
Biden unterzeichnet Ratifizierung des Nato-Beitritts von Finnland und Schweden – 10.8.2022
Biden unterzeichnet Investitionspaket für heimische Halbleiterindustrie – 10.8.2022
Pence äußert sich „zutiefst besorgt“ über FBI-Durchsuchung von Trumps Anwesen – 10.8.2022
US-Außenminister besorgt über zunehmende Spannungen zwischen Ruanda und Kongo – 10.8.2022
…oooOOOooo…
Zur freundlichen Erinnerung:
…oooOOOooo…
RUSSLAND – UKRAINE – Der 168. Kriegstag im Überblick: Atomkonzern droht mit Kappen der Stromleitung – Kiew: Ukraine braucht Kriegsende vor Winter – 10.8.2022
Nach dem Beschuss von Europas größtem Atomkraftwerk Saporischschja im von Russland besetzten Süden der Ukraine streiten Russland und der Westen um die Sicherheit des Kraftwerks. Das russische Außenministerium warf den Vereinten Nationen erneut vor, eine Inspektion des Kernkraftwerks durch Experten der Internationalen Atombehörde (IAEA) verhindert zu haben. Das in der Stadt Enerhodar gelegene Atomkraftwerk wurde am Wochenende beschossen und teils beschädigt. Russland und die Ukraine geben einander die Schuld. Die kritische Infrastruktur soll aber intakt sein. Nach der Notabschaltung eines Blocks sind zwei Reaktoren weiter in Betrieb. Offene Fragen gab es am Mittwoch zudem um die Explosionen auf einem Luftwaffenstützpunkt auf der von Russland annektierten Halbinsel Krim. Nach ukrainischen Angaben sollen bei dem Vorfall am Dienstag mindestens zehn russische Flugzeuge zerstört worden sein. Während Experten einen möglichen ukrainischen Angriff vermuteten, machte Moskau einen Verstoß gegen die Brandschutzregeln verantwortlich. Im Osten und Süden der Ukraine gingen die Kämpfe weiter. Für die Ukraine ist es der 168. Tag ihrer Abwehr der russischen Invasion.
https://www.n-tv.de/politik/Atomkonzern-droht-mit-Kappen-der-Stromleitung-Kiew-Ukraine-braucht-Kriegsende-vor-Winter-article23518421.html
KONJUNKTURDATEN: BRASILIEN, USA, NORWEGEN
Brasilien Einzelhandelsumsatz Juni -1,4% gg Vm; -0,3% gg Vj
US/MBA Market Index Woche per 5. Aug +0,2% auf 279,8 (Vorwoche: 279,2)
US/MBA Purchase Index Woche per 5. Aug -1,4% auf 205,4 (Vorwoche: 208,4)
US/MBA Refinance Index Woche per 5. Aug +3,5% auf 662,9 (Vorwoche: 640,6)
Norwegen Verbraucherpreise ex Energie, Steuern Juli +1,5% gg Vm
Norwegen Verbraucherpreise ex Energie, Steuern Juli +4,5% gg Vj
Norwegen Verbraucherpreise ex Energie, Steuern Juli PROG: +0,8% gg Vm, +3,9% gg Vj
Norwegen Verbraucherpreise Juli +1,3% gg Vm, +6,8% gg Vj
ÜBERBLICK AM ABEND – 10.8.2022
US-Inflationsdruck lässt im Juli etwas nach – 10.8.2022
Der Preisauftrieb in den USA hat im Juli etwas nachgelassen. Wie das US-Arbeitsministerium mitteilte, stagnierten die Verbraucherpreise gegenüber dem Vormonat und lagen um 8,5 (Vormonat: 9,1) Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Von Dow Jones Newswires befragte Ökonomen hatten mit einem monatlichen Preisanstieg von 0,2 Prozent und einer Jahresteuerung von 8,7 Prozent gerechnet. Die Kernverbraucherpreise (ohne Energie und Lebensmittel) stiegen um 0,3 Prozent auf Monats- und um 5,9 (5,9) Prozent auf Jahressicht. Die befragten Ökonomen hatten Raten von 0,5 und 6,1 Prozent erwartet.
US-Realeinkommen steigen im Juli – 10.8.2022
Die Realeinkommen in den USA sind im Juli gegenüber dem Vormonat um 0,5 Prozent gestiegen. Wie das US-Arbeitsministerium mitteilte, war im Juni ein Rückgang um 0,8 Prozent zu verzeichnen. Das durchschnittliche Wocheneinkommen betrug den Angaben der Behörde zufolge im Juli saison- und inflationsbereinigt 378,14 US-Dollar nach 376,31 Dollar im Vormonat.
Gremium der Wirtschaftsweisen mit Malmendier und Werding wieder komplett – 10.8.2022
Das Beratergremium der sogenannten Wirtschaftsweisen ist wieder komplett: Das Bundeskabinett ernannte die Ökonomin Ulrike Malmendier und den Wirtschaftswissenschaftler Martin Werding zu neuen Mitgliedern des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Der Rat hat eigentlich fünf Mitglieder, zuletzt waren aber zwei Plätze vakant. Mit der Berufung von Malmendier hat das Gremium nun erstmals eine weibliche Mehrheit.
Fed/Evans sieht Leitzins Ende 2022 bei 3,25 bis 3,50 Prozent – 10.8.2022
Der Präsident der Chicagoer Zentralbankfiliale, Charles Evans, rechnet in den kommenden Monaten mit nicht mehr ganz so starken Zinserhöhungen. Der Notenbanker sieht den Leitzins in den USA zum Jahresende bei 3,25 bis 3,50 Prozent, wie er am Mittwoch während eines Gesprächs an der Drake University sagte. Die US-Verbraucherinflationsdaten für Juli seien „positiv“ gewesen, aber das Tempo des Preisanstiegs bleibe „viel zu hoch“, so Evans. Die jährliche Inflationsrate von 8,5 Prozent in den letzten zwölf Monaten sei „einfach enorm“, erklärte Evans bei einem Gespräch über Wirtschaft und Geldpolitik.
US-Rohöllagerbestände steigen überraschend deutlich – 10.8.2022
Die Rohöllagerbestände in den USA haben sich in der Woche zum 5. August überraschend kräftig ausgeweitet. Sie stiegen nach Angaben der staatlichen Energy Information Administration (EIA) um 5,457 Millionen Barrel gegenüber der Vorwoche. Von Dow Jones Newswires befragte Analysten hatten nur einen Anstieg um 0,2 Millionen Barrel vorhergesagt. In der Vorwoche hatten sich die Lagerbestände um 4,467 Millionen Barrel erhöht.
Trump verweigert Aussage unter Eid – 10.8.2022
Der frühere US-Präsident Donald Trump hat im Betrugsverfahren gegen seine Familienholding Trump Organization eine Aussage unter Eid verweigert. „Ich habe die Beantwortung der Fragen entsprechend der aus der Verfassung der Vereinigten Staaten hervorgehenden Rechte jedes Bürgers verweigert“, erklärte Trump am Mittwoch nach seinem Termin in New York. Zugleich bezeichnete er sich erneut als Opfer einer „Hexenjagd“, welche von „Anwälten, Anklägern und den Fake-News-Medien unterstützt“ werde.
Japans Regierungschef bildet nach Einbruch in Umfragen Kabinett um – 10.8.2022
Nach einem Einbruch der Zustimmungswerte für seine Regierung hat Japans Ministerpräsident Fumio Kishida sein Kabinett umgebildet. Dabei ersetzte er unter anderem den Bruder des kürzlich bei einem Attentat getöteten Ex-Regierungschefs Shinzo Abe als Verteidigungsminister. Auf dieses Amt rückt nun Politikveteran Yasukazu Hamada, der schon von 2008 bis 2009 das Verteidigungsministerium führte.
China beendet Militärübungen bei Taiwan – 10.8.2022
China hat seine Militärübungen im Seegebiet bei Taiwan für beendet erklärt, bekräftigte jedoch seine Bereitschaft, Gewalt anzuwenden, um die Kontrolle über die selbstverwaltete Insel zu übernehmen. Zudem zog es eine frühere Zusage zurück, keine Truppen nach Taiwan zu entsenden, falls Taipei sich friedlich der Herrschaft Pekings unterwerfen würde.
ÜBERBLICK AM MITTAG – 10.8.2022
Lindner: Geplante Steuerentlastungen sind fair und gerecht – 10.8.2022
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat die von ihm geplanten Steuerentlastungen als Gebot der Fairness gerechtfertigt. „Wir sind in einer Situation, in der gehandelt werden muss“, sagte Lindner in Berlin. Der Minister warb bei den Koalitionspartnern SPD und Grüne um Zustimmung für seine Pläne zu einem Ausgleich für die sogenannte kalte Progression. Von den Entlastungen würden 48 Millionen Menschen in Deutschland profitieren, sagte Lindner. Der Entlastungseffekt solle dadurch erzielt werden, dass Bund, Länder und Kommunen auf rund 10 Milliarden Euro an zusätzlichen Steuereinnahmen durch die kalte Progression verzichten.
SPD und Linke kritisieren Lindners Pläne für Steuerentlastungen – 10.8.2022
In der SPD gibt es weiterhin Vorbehalte gegen die von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) geplanten Steuerentlastungen. „Ein weiterer kräftiger Entlastungsimpuls bis in die Mitte der Gesellschaft ist richtig und notwendig“, erklärte SPD-Fraktionsvize Achim Post zwar in Berlin. „Die vorgeschlagenen Maßnahmen von Bundesfinanzminister Lindner würden aber hohe Einkommen besonders stark entlasten und sind damit sozial noch nicht ganz ausgewogen“, fügte er hinzu.
Verbraucherschützer fordern Verschiebung der Gasumlage auf mindestens November – 10.8.2022
Verbraucherschützer haben wegen zahlreicher noch offener Fragen eine Verschiebung der Einführung der Gasumlage gefordert. Die Chefin des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv), Ramona Pop, sprach mit Blick auf die Verordnung der Regierung von einem „handwerklich schlecht gemachten Schnellschuss“. Daher dürfe die Umlage frühestens im November und nicht wie von der Regierung vorgesehen bereits im Oktober eingeführt werden.
Faeser schlägt früheren Renteneintritt für langjährige Ehrenamtler vor – 10.8.2022
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat vorgeschlagen, langjährige Ehrenamtler ein Jahr früher in die Rente eintreten zu lassen. „Man muss darüber nachdenken, wie man denjenigen etwas Gutes tun kann, die das ihr Leben lang getan haben“, sagte Faeser in einer Talkreihe des Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). Mit einem früheren Renteneintritt könne der Staat Anreize für ein freiwilliges Engagement schaffen. Das Ehrenamt für die Allgemeinheit, das viele neben ihrer Arbeit und Familie leisteten, sei ein sehr hohes Gut.
G7 fordert Rückzug Russlands von Akw Saporischschja – 10.8.2022
Die G7-Gruppe sieben wichtiger Industrieländer hat Russland nachdrücklich aufgerufen, seine Armee vom Gelände des ukrainischen Atomkraftwerkes Saporischschja zurückzuziehen. „Es ist Russlands fortdauernde Herrschaft über das Kernkraftwerk, die die Region gefährdet“, erklärten die Außenminister der G7-Staaten, darunter auch Deutschland, sowie der EU-Vertreter für Außenpolitik in einer gemeinsamen Erklärung. Die Gruppe äußerte sich „zutiefst besorgt angesichts der ernsten Bedrohung“ durch das russische Vorgehen in Hinsicht auf ukrainische Atomanlagen und warnte vor dem „Risiko eines nuklearen Unfalls oder Zwischenfalls“ über die Grenzen der Ukraine hinaus.
China bekräftigt Drohung gewaltsamer Wiedervereinigung mit Taiwan – 10.8.2022
Die chinesische Regierung hat in einem neuen Weißbuch zu Taiwan bekräftigt, dass sie ihren Anspruch auf die Insel wenn nötig gewaltsam durchsetzen will. „Wir sind bereit, großen Raum für eine friedliche Wiedervereinigung zu schaffen, aber wir werden keinerlei Raum für separatistische Aktivitäten jeglicher Art lassen“, heißt es in dem Weißbuch, das das chinesische Büro für Taiwan-Angelegenheiten in Peking veröffentlichte.
Chinas Notenbank will Wirtschaft nicht mit Liquidität überschwemmen – 10.8.2022
Chinas Zentralbank hat erklärt, sie werde die Wirtschaft nicht mit übermäßiger Liquidität überschwemmen, während sie versuche, in diesem Jahr die besten Ergebnisse für die Wirtschaft zu erzielen. Die People’s Bank of China (PBoC) schrieb in ihrem geldpolitischen Bericht für das zweite Quartal, dass sie die Unterstützung für die Wirtschaft durch die Wiederholung bestehender Maßnahmen verstärken werde.
Durchsuchung auf Trump-Anwesen schlägt bei US-Republikanern hohe Wellen – 10.8.2022
Die Durchsuchung des Anwesens von Ex-Präsident Donald Trump in Florida schlägt bei den US-Republikanern hohe Wellen. Der Vorwurf eines politischen Manövers wurde lauter. Senator Lindsey Graham, ein einflussreicher Unterstützer Trumps, erklärte: „Eine Ermittlung gegen einen früheren Präsidenten so kurz vor einer Wahl zu beginnen, geht darüber hinaus, problematisch zu sein.“ Die republikanische Abgeordnete im US-Repräsentantenhaus, Elise Stefanik, sprach von einem „dunklen Tag in der amerikanischen Geschichte“.
ÜBERBLICK AM MORGEN – 10.8.2022
Deutsche HVPI-Inflation steigt im Juli auf 8,5 Prozent – 10.8.2022
Der am harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) gemessene Inflationsdruck in Deutschland hat im Juli auf einem hohen Niveau nochmals zugenommen. Wie das Statistischen Bundesamt (Destatis) mitteilte, stieg der HVPI mit einer Jahresrate von 8,5 (Vormonat: 8,2) Prozent. Die Statistiker bestätigten damit – wie von Volkswirten erwartet – ihre vorläufige Schätzung vom 28. Juli. Gegenüber dem Vormonat erhöhte sich der HVPI um 0,8 Prozent, womit die vorläufigen Daten ebenfalls bestätigt wurden. Die HVPI-Rate ist maßgeblich für die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB).
Zahl der Regelinsolvenzen sinkt im Juli – 10.8.2022
Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist im Juli nach vorläufigen Angaben um 4,2 Prozent gegenüber Juni gesunken. Bereits im Juni war sie um 7,6 Prozent gegenüber Mai zurückgegangen. Nach weiteren Angaben das Statistische Bundesamt (Destatis) haben die deutschen Amtsgerichte im Mai nach endgültigen Ergebnissen 1.242 beantragte Unternehmensinsolvenzen gemeldet. Das waren 11,3 Prozent mehr als im Mai des Vorjahres.
Hotelbranche setzt Erholung im Juni fort – 10.8.2022
Die deutsche Hotelbranche hat sich im Juni weiter von der Corona-Krise erholt. Die Beherbergungsbetriebe verbuchten 48,9 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte, waren das 60,5 Prozent mehr als im Juni des Vorjahres. Das Beherbergungsverbot für privatreisende Gäste aufgrund der Corona-Pandemie war im letzten Jahr Ende Mai nach sieben Monaten wieder aufgehoben worden.
Inflation in China steigt auf höchsten Stand seit zwei Jahren – 10.8.2022
Die Verbraucherpreise in China sind im Juli auf den höchsten Stand seit zwei Jahren geklettert. Die Verbraucherpreise stiegen im Juli auf Jahressicht um 2,7 Prozent, nach einem Anstieg von 2,5 Prozent im Juni, wie das nationale Amt für Statistik mitteilte. Der Wert, der den höchsten Stand seit Juli 2020 markierte, als die Inflation ebenfalls 2,7 Prozent erreichte, lag allerdings unter der von Volkswirten prognostizierten Zunahme um 2,9 Prozent.
Webseite des finnischen Parlaments nach Cyberangriff lahmgelegt – 10.8.2022
Finnlands Parlament ist Ziel eines Cyberangriffs geworden. Die externe Webseite sei vorübergehend nicht erreichbar gewesen, hieß es in einer Erklärung des finnischen Parlaments. Demnach begann der Angriff auf die Webseite am Dienstagnachmittag gegen 14.30 Uhr. Stunden später war weiter unklar, wer hinter dem Angriff stecken könnte. Das Parlament setze alles daran, ihn einzudämmen, hieß es.
Biden unterzeichnet Ratifizierung des Nato-Beitritts von Finnland und Schweden – 10.8.2022
US-Präsident Joe Biden hat die Ratifizierung des Nato-Beitritts von Finnland und Schweden durch den US-Senat mit seiner Unterschrift bestätigt. Die beiden Länder würden „starke, zuverlässige, hochgradig fähige neue Verbündete“, indem sie die „heilige Verpflichtung“ zur gegenseitigen Verteidigung im transatlantischen Bündnis unter Führung der USA eingingen, sagte Biden bei der Unterzeichnungszeremonie.
Biden unterzeichnet Investitionspaket für heimische Halbleiterindustrie – 10.8.2022
US-Präsident Joe Biden hat das Gesetz für eine dutzende Milliarden Dollar umfassende Investitionsoffensive unterzeichnet, mit der heimische Schlüsselindustrien im Wettbewerb mit China gestärkt werden sollen. So könnten die USA „den Wirtschaftswettbewerb im 21. Jahrhundert“ gewinnen, erklärte er. Der Kongress hatte das Gesetz Ende Juli verabschiedet, für den Präsidenten ist das ein wichtiger Sieg mit Blick auf die Zwischenwahlen im November.
Pence äußert sich „zutiefst besorgt“ über FBI-Durchsuchung von Trumps Anwesen – 10.8.2022
Der frühere US-Vizepräsident Mike Pence hat sich „zutiefst besorgt“ über die FBI-Durchsuchung des Anwesens Mar-a-Lago von Ex-Präsident Donald Trump in Florida gezeigt. Die Durchsuchung habe einen Beigeschmack von „Parteilichkeit“ des Justizministeriums, schrieb Pence auf dem Onlinedienst Twitter. Trumps Anwesen in Palm Beach war am Montagabend (Ortszeit) von der US-Bundespolizei FBI durchsucht worden.
US-Außenminister besorgt über zunehmende Spannungen zwischen Ruanda und Kongo – 10.8.2022
US-Außenminister Anthony Blinken hat sich nach Berichten über Ruandas Unterstützung für Rebellen im Osten der Demokratischen Republik Kongo (DRK) besorgt geäußert. Die Berichte seien „glaubhaft“, sagte Blinken in Kinshasa. „Alle Länder müssen die territoriale Integrität ihrer Nachbarn respektieren“, fügte er hinzu. Kinshasa beschuldigt Ruanda, die Rebellen im Osten des Landes zu unterstützen und so Spannungen zwischen beiden Ländern zu verschärfen.