Tagesblick – Sommerausgabe, 17.7.2022 Sonntag

Views: 40

# # # BÖRSEN-ÜBERSICHT # # #

BÖRSEN – SENTIMENTE – SENTIX: TD-Indizes streben bei Aktien wieder in Richtung Kaufzone – 17.7.2022

# # # AUS ALLER WELT # # #

INTERNATIONAL – Streit um Ukraine-Krieg verhindert Einigung bei G20 – 17.7.2022
USA – NAHER OSTEN – Biden bekräftigt Engagement der USA im Nahen Osten – 17.7.2022
SAUDI-ARABIEN – ISRAEL – Saudi-Arabien betont trotz Öffnung des Luftraums Distanz zu Israel – 17.7.2022

%%% UKRAINE-KRIEG %%%

RUSSLAND – UKRAINE – Die Kriegsnacht im Überblick Ukraine zählt 1346 tote Zivilisten bei Kiew – Abramowitsch klagt gegen EU-Sanktionen – inkl. Links – 18.7.2022

RUSSLAND – UKRAINE – Der 143. Kriegstag im Überblick: Selenskyj feuert Geheimdienstchef – Medwedew zetert gegen NATO – inkl. zahlreicher Links – 17.7.2022

# # # AUS ALLER WELT (Fortsetzung) # # #

NORDMAZEDONIEN – Nordmazedonien macht Weg für Aufnahme von EU-Beitrittsverhandlungen frei – 17.7.2022
EUROPÄISCHE UNION – DEUTSCHLAND – Pläne für geeintes Europa Scholz will mit Alleingängen in EU aufräumen – 17.7.2022
UNGARN – Tausende gehen in Budapest gegen Regierung Orban auf die Straße – 17.7.2022
DEUTSCHLAND – Krankenstände bei Lufthansa sorgen für Kofferchaos – 17.7.2022
DEUTSCHLAND – Bundeskanzler Olaf Scholz fordert eine „geopolitische EU“ – Scholz will Klimakrise nicht außer Acht lassen – 17.7.2022

…oooOOOooo…

Zur freundlichen Erinnerung:

…oooOOOooo…

# # # BÖRSEN-ÜBERSICHT # # #

BÖRSEN – SENTIMENTE – SENTIX: TD-Indizes streben bei Aktien wieder in Richtung Kaufzone – 17.7.2022
Die vergangene Woche brachte erneut eine deutliche Verunsicherung der Anleger. Die Stimmungswerte für Aktien fallen deutlich. Auf der strategischen Ebene messen wir dagegen eine interessante Divergenz zwischen institutionellen und privaten Anlegern. Sentiment-Signale liegen auch bei Gold und Silber vor.
Weitere Ergebnisse: * FX: USD-JPY Bias fällt * Edelmetalle: Positive Signale bei Gold und Silber
https://www.sentix.de/index.php/sentix-Weekly/ergebnisse-des-sentix-global-investor-survey-kw-26-2022.html

# # # AUS ALLER WELT # # #

INTERNATIONAL – Streit um Ukraine-Krieg verhindert Einigung bei G20 – 17.7.2022
Wegen des Streits um den Ukraine-Krieg hat sich die G20-Staatengruppe bei einem Finanzministertreffen nicht auf eine gemeinsame Abschlusserklärung einigen können. Das Gastgeberland Indonesien teilte am Sonntag nach Ende der Beratungen auf der Insel Bali mit, „viele Mitglieder“ der Gruppe hätten die russische Invasion im Nachbarland „energisch verurteilt“ und Moskau aufgefordert, den Krieg zu beenden. Russland gehört der G20-Gruppe an. DJG/DJN/AFP/jhe © 2022 Dow Jones News
https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2022-07/56570458-wochenend-ueberblick-wirtschaft-politik-16-und-17-juli-2022-015.htm

USA – NAHER OSTEN – Biden bekräftigt Engagement der USA im Nahen Osten – 17.7.2022
US-Präsident Joe Biden hat zum Abschluss seiner Nahostreise das Engagement seines Landes im Nahen Osten bekräftigt. Die USA wollten Staaten wie China, Russland oder dem Iran in der Region nicht das Feld überlassen, sagte Biden am Samstag bei einem Treffen mit Regierungschefs arabischer Staaten im saudiarabischen Dschiddah. Sein Land werde sich „nicht abwenden“ und auch nicht zulassen, dass ein „Vakuum“ in der Region von diesen Staaten ausgefüllt werden könnte. Um die seit Monaten angespannten Beziehungen zu den Vereinigten Arabischen Emiraten zu verbessern, lud Biden deren Präsidenten Mohammed bin Sajed noch für dieses Jahr ins Weiße Haus ein. DJG/DJN/AFP/jhe © 2022 Dow Jones News
https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2022-07/56570458-wochenend-ueberblick-wirtschaft-politik-16-und-17-juli-2022-015.htm

SAUDI-ARABIEN – ISRAEL – Saudi-Arabien betont trotz Öffnung des Luftraums Distanz zu Israel – 17.7.2022
Trotz der Öffnung seines Luftraums für israelische Fluggesellschaften will Saudi-Arabien weiter diplomatische Distanz zu Israel halten. Die Öffnung des Luftraums für den Flugverkehr von und nach Israel habe „nichts zu tun mit diplomatischen Verbindungen“, erklärte am Samstag der saudiarabische Außenminister Faisal bin Farhan. Die Entscheidung sei „in keinem Fall ein Auftakt zu irgendwelchen weiteren Schritten“. DJG/DJN/AFP/jhe © 2022 Dow Jones News
https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2022-07/56570458-wochenend-ueberblick-wirtschaft-politik-16-und-17-juli-2022-015.htm

%%% UKRAINE-KRIEG %%%

RUSSLAND – UKRAINE – Die Kriegsnacht im Überblick Ukraine zählt 1346 tote Zivilisten bei Kiew – Abramowitsch klagt gegen EU-Sanktionen – inkl. Links – 18.7.2022
Während im Osten der Ukraine weiterhin heftige Artilleriegefechte toben, steigt die Zahl der getöteten Zivilisten im Kiewer Umland weiter. Derweil bereitet die Bundesregierung einzelne Länder auf eine mögliche Gasnotlage vor – und der russische Oligarch Abramowitsch zieht vor ein EU-Gericht. …
https://www.n-tv.de/politik/Ukraine-zaehlt-1346-tote-Zivilisten-bei-Kiew-Abramowitsch-klagt-gegen-EU-Sanktionen-article23470600.html

RUSSLAND – UKRAINE – Der 143. Kriegstag im Überblick: Selenskyj feuert Geheimdienstchef – Medwedew zetert gegen NATO – inkl. zahlreicher Links – 17.7.2022
Die Tage von Iwan Bakanow als Leiter des ukrainischen Geheimdienstes SBU sind gezählt. Präsident Selenskyj beruft ihn ab. Derweil rasselt der Vizechef des russischen Sicherheitsrates Medwedew wieder mit den Säbeln. Bei einem Veteranentreffen erklärt er die NATO und die Ukraine zu Bedrohungen für Russland. Der britische Armeechef warnt davor, die Treue der Kreml-Spitze gegenüber Präsident Putin zu unterschätzen. Im Donbass halten die Kämpfe um Slowjansk an. Das russische Militär behauptet, Mehrfachraketenwerfer vom Typ HIMARS vernichtet zu haben. In Berlin fordert die FDP-Verteidigungspolitikerin Strack-Zimmermann Bundeskanzler Scholz in einem offenen Brief dazu auf, eine „Nationale Ukraine-Konferenz“ einzuberufen. Der 143. Kriegstag im Überblick. …
https://www.n-tv.de/politik/Selenskyj-feuert-Geheimdienstchef-Medwedew-zetert-gegen-NATO-article23470265.html

# # # AUS ALLER WELT (Fortsetzung) # # #

NORDMAZEDONIEN – Nordmazedonien macht Weg für Aufnahme von EU-Beitrittsverhandlungen frei – 17.7.2022
Durch einen Kompromiss mit Bulgarien im jahrelangen Streit um Geschichte und Kultur hat Nordmazedonien den Weg für die Aufnahme von EU-Beitrittsverhandlungen freigemacht. „Endlich, nach 17 Jahren, können wir den Prozess von Beitrittsverhandlungen mit der Europäischen Union starten“, sagte am Samstag Regierungschef Dimitar Kovacevski in Skopje. Zuvor hatte das Parlament dem Verhandlungsrahmen für die Gespräche mit Brüssel zugestimmt. DJG/DJN/AFP/jhe © 2022 Dow Jones News
https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2022-07/56570458-wochenend-ueberblick-wirtschaft-politik-16-und-17-juli-2022-015.htm

EUROPÄISCHE UNION – DEUTSCHLAND – Pläne für geeintes Europa Scholz will mit Alleingängen in EU aufräumen – 17.7.2022
Ob bei der Verteidigung, Migration oder Technologie: In vielen Bereichen sind sich die Mitglieder der EU uneins. Da jeder Staat ein Vetorecht besitzt, lahmt die gemeinsame Außenpolitik. Bundeskanzler Scholz will das ändern, mit einem Plan für die Zusammenarbeit.
Bundeskanzler Olaf Scholz setzt sich als Konsequenz aus dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine stärkere und „geopolitische Europäische Union“ ein. In einem Gastbeitrag für die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ schreibt der SPD-Politiker, die EU müsse ihre Reihen auf allen Feldern schließen, auf denen sie bisher uneinig gewesen sei: „Bei der Migrationspolitik etwa, beim Aufbau einer europäischen Verteidigung, bei technologischer Souveränität und demokratischer Resilienz“. Er kündigte dazu konkrete Vorschläge der Bundesregierung „in den nächsten Monaten“ an.
Scholz bezeichnete die EU als „gelebte Antithese zu Imperialismus und Autokratie“, weshalb sie Machthabern wie Russlands Präsident Wladimir Putin ein Dorn im Auge sei. „Permanente Uneinigkeit, permanenter Dissens zwischen den Mitgliedstaaten schwächt uns. Deshalb lautet die wichtigste Antwort Europas auf die Zeitenwende: Geschlossenheit. Wir müssen sie unbedingt beibehalten und wir müssen sie vertiefen“, mahnte Scholz. Der Kanzler forderte ein Ende von „egoistischen Blockaden europäischer Beschlüsse durch einzelne Mitgliedstaaten“. In der Außenpolitik etwa könne sich die EU nationale Vetos nicht mehr leisten, wenn sie weiter gehört werden wolle in einer Welt konkurrierender Großmächte.
„Der Imperialismus ist zurück in Europa“, schreibt der Kanzler in dem Beitrag, der mit „Europa in Zeiten des Krieges – Nach der Zeitenwende“ überschrieben ist. Die russischen Raketen auf die Ukraine hätten nicht nur massive Zerstörungen verursacht, „sondern auch die europäische und internationale Friedensordnung der vergangenen Jahrzehnte in Schutt und Asche gelegt“. Nach dem Ende des Kalten Krieges habe man sich in „falscher Sicherheit gewiegt“. Das Diktum, wonach Deutschland nur noch von Freunden umzingelt sei, sei ein Irrtum gewesen.
*** Deutschland braucht in Energiekrise „langen Atem“
Scholz versicherte erneut, die Ukraine werde unterstützt, solange sie dies brauche, wirtschaftlich, humanitär, finanziell und durch die Lieferung von Waffen. „Zugleich sorgen wir dafür, dass die NATO nicht zur Kriegspartei wird.“ Die Europäische Union sei zusammengerückt, ihre „beispiellos harten Sanktionen“ gegen Russland wirkten jeden Tag ein Stück mehr. Klar sei, dass sie womöglich lange Zeit aufrechterhalten werden müssen. „Und klar ist für uns auch: Bei einem russischen Diktatfrieden wird keine einzige dieser Sanktionen aufgehoben. Für Russland führt kein Weg vorbei an einer Vereinbarung mit der Ukraine, die von den Ukrainerinnen und Ukrainern akzeptiert werden kann.“
Der Kanzler räumte ein, dass die Beendigung der energiepolitischen Abhängigkeit von Russland auch für ein wohlhabendes Land wie Deutschland nicht leicht sei und länger dauern werde. „Wir werden einen langen Atem brauchen.“ Scholz verwies auf Finanzhilfen für die Menschen im Umfang von weit mehr als 30 Milliarden Euro und die konzertierte Aktion mit Arbeitgebern und Gewerkschaften. „Wir müssen zusammenhalten und uns unterhaken“, schrieb Scholz. „Dann werden wir, davon bin ich überzeugt, stärker und unabhängiger aus der Krise hervorgehen, als wir hineingegangen sind. Das ist unser Ziel!“ Quelle: ntv.de, lve/AFP
https://www.n-tv.de/politik/Scholz-will-mit-Alleingaengen-in-EU-aufraeumen-article23470214.html

UNGARN – Tausende gehen in Budapest gegen Regierung Orban auf die Straße – 17.7.2022
In der ungarischen Hauptstadt Budapest haben am Samstag tausende Menschen an Demonstrationen gegen die Regierung teilgenommen. Die Proteste dauern seit fünf Tagen an und richten sich gegen eine vom Kabinett von Ministerpräsident Viktor Orban geplante Steuerreform. Diese würde nach Befürchtung der Demonstranten dazu führen, dass hunderttausende Kleinunternehmer höhere Steuern zahlen müssen. DJG/DJN/AFP/jhe © 2022 Dow Jones News
https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2022-07/56570458-wochenend-ueberblick-wirtschaft-politik-16-und-17-juli-2022-015.htm

DEUTSCHLAND – Krankenstände bei Lufthansa sorgen für Kofferchaos – 17.7.2022
Die AUA-Mutter Lufthansa kämpft mit hohen Krankenständen, vor allem beim Bodenpersonal. Dadurch bleiben viele Koffer liegen. Nach Informationen von „Bild am Sonntag“ („BamS“) bleiben allein am Frankfurter Flughafen täglich 5.000 Koffer von Lufthansa-Passagieren auf dem Boden zurück.
„BamS“ zitiert einen Lufthansa-Sprecher mit den Worten: „Die Krankenquoten bei unserem Bodenpersonal sind stark angestiegen. Aufgrund von CoV-Infektionen, aber auch bedingt durch Überlastung erreicht der Krankenstand hier bis zu 30 Prozent. Beim fliegenden Personal in Cockpit und Kabine ist die Quote deutlich geringer im einstelligen Bereich.“
*** München als Ausweichstation
Herrenlose Koffer würden jetzt von verschiedenen deutschen Flughäfen per Lkw nach München transportiert. Nach Angaben des bayrischen Verkehrsministeriums lagern aktuell am Flughafen München rund 5.000 Koffer verschiedenster Fluggesellschaften, die noch ihren Besitzern zugestellt werden müssen.
Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) bestätigte der „BamS“: „Bayern entlastet andere Flughäfen.“ Der Flughafen stelle dafür die Lagerflächen zur Verfügung, die Zustellung müsse die jeweilige Fluggesellschaft übernehmen. red, ORF.at/Agenturen
https://orf.at/stories/3276573/

DEUTSCHLAND – Bundeskanzler Olaf Scholz fordert eine „geopolitische EU“ – Scholz will Klimakrise nicht außer Acht lassen – 17.7.2022
Als Reaktion auf den Krieg in der Ukraine fordert Bundeskanzler Olaf Scholz eine „geopolitische Europäische Union“. In einem Beitrag für die Frankfurter Allgemeine Zeitung schrieb Scholz, die EU müsse ihre Reihen auf allen Feldern schließen, auf denen sie bisher uneinig war: „bei der Migrationspolitik etwa, beim Aufbau einer europäischen Verteidigung, bei technologischer Souveränität und demokratischer Resilienz“. Er kündigte dazu konkrete Vorschläge der Bundesregierung „in den nächsten Monaten“ an.
*** Scholz will Klimakrise nicht außer Acht lassen
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will trotz der derzeitigen Probleme bei der Energieversorgung die Klimakrise nicht außer Acht lassen. Deutschland sei eines der erfolgreichsten Industrieländer und das bedeutet, „dass wir auch sehr viele CO2-Emissionen haben“, sagte Scholz in seiner am Samstag veröffentlichten Videobotschaft. „Deshalb müssen wir uns besonders anstrengen.“ Angesichts der steigenden Preise geht Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) davon aus, dass es weitere Hilfen für Bezieher kleinerer und mittlerer Einkommen geben wird. DJG/DJN/AFP/jhe © 2022 Dow Jones News
https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2022-07/56570458-wochenend-ueberblick-wirtschaft-politik-16-und-17-juli-2022-015.htm