bookmark_borderTagesblick ZUSAMMENFASSUNG – 28.10. bis 10.11.2024

Views: 12

COMMENT – FAZIT – oder: Nachrichten aus dem irrwitzigen Weltzirkus

Für die entfallenen Tagesblicke gibt es einen Rückblick vom 28.10. bis zum 10.11.2024 – vergleichsweise kurz und knackig:

  • Israel-Hamas-Hisbollah-Krieg: keine Beendigung der Feindseligkeiten in Sicht, im Gegenteil.
  • Ukraine-Krieg: auch dort keine Beendigung der Feindseligkeiten in Sicht, im Gegenteil. Die Ukraine versucht sich in immer schmerzhafteren Nadelstichen gegen Russland. Aber Nadelstiche sind halt Nadelstiche und die militärische Situation für die Ukraine ist riskanter denn je, wie der ukrainische Generalmajor Martschenko mitteilt.
    Bemerkenswert: die EU überlegt, die Ukraine schon 2025 als Mitgliedsland aufzunehmen.
  • ÜBERAUS SEHENSWERT ist eine Analyse der militärischen Lage der Ukraine, vorgetragen von Oberst Dr. Reisner vom österreichischen Bundesheer. In gut zwei Video-Stunden erlebt man Reisner als gebildeten, sehr gut informierten, nüchternen Analysator. Österreichisches Bundesheer vom Feinsten – wer hätte das gedacht!
    Für ganz Eilige reicht auch ein Video-Ausschnitt von der 47. Minute weg bis zur 74. Minute. Die nachfolgende Diskussion ist entlarvend für den Westen und speziell für Europa.
  • ÜBERRASCHUNG Nr.1: Trump wird abermals und mit großer Zustimmung weit vor Kamala Harris zum zweiten Mal US-Präsident. Was bedeutet dies für Europa, für die Ukraine, für Israel und die Palästinenser, für China und andere in die USA exportierende Staaten?  
    Riskant für die Ukraine ist nicht nur ihre militärische Situation, sondern auch der neu gewählte US-Präsident Trump mit seinen unabsehbaren Gesinnungswandlungen. Der ukrainische Präsident Selenskyj fällt ihm geradezu um den Hals: Trump wird für die Ukraine Positives bewirken. Die Zukunft wird weisen, worin dieses Positive besteht.
  • ÜBERRASCHUNG Nr 2: Deutschlands Ampel-Misere eskaliert im Koalitionsbruch, und ein zögerlicher Kanzler möchte erst im März neue Wahlen zulassen. Die deutschen Wähler wollen sobald wie möglich wählen. Wie geht der deutsche Polit-Schlamassel weiter, der schon jetzt großen Schaden der deutschen, damit der europäischen und speziell der österreichischen Wirtschaft gebracht hat? Zu diesem gesellt sich jetzt ein veritabler Schaden an der internationalen Reputation Deutschlands.
    Was ist daraus zu lernen: Soll man – abgehoben von den Interessen der Wähler – mit Gesinnungsethik Marke Wolkenkuckucksheim Politik gestalten oder – das Ohr am Wahlvolk und den Leistungsträgern eines Staates – mit pragmatischer Verantwortungsethik? Uijee, da ist mir ja ein Unwort entschlüpft: Leistungsträger …
  • KEINE ÜBERRASCHUNG – LEIDER: In Amsterdam jagt eine Horde propalästinensischer Aktivisten israelische Fußballfans nach einem Fußballspiel zwischen Maccabi Tel Aviv und Ajax Amsterdam. Zuvor soll eine palästinensische Flagge von israelischen Fans herabgerissen worden sein, auch von Beleidigungen seitens der Israeli war die Rede. Sollte das stimmen, so ist es unrecht und zudem ausgesprochen dumm, in eine aufgeheizte Situation hinein zu provozieren. Völlig überzogen sind aber die pogromartigen Jagden durch Amsterdam auf Israelis, von denen einige verletzt wurden. Erinnerungen an den 9. November 1938 flammen auf.
  • REAKTIONEN auf die Amsterdamer Geschehnisse enthüllen, wie schnell der Kampf gegen den Antisemitismus instrumentalisiert wird für eine politische Agenda: mit Empörung und Emotion gegen Links und gegen Migration – das ist die Agenda! COMMENT
  • WIRTSCHAFTSMELDUNGEN – zum Überlesen
  • ÖSTERREICH: in Wahlumfragen legt die FPÖ zu. Warum nur? Erklärt ein Blick auf die deutsche Ampel alles? Oder ist ein Blick auf die enttäuschte Wählerschaft auch noch zur Erklärung nötig?

  • Weitere COMMENTS vorhanden

Märkte

Israel, Ukraine

Meldungen

Viel Stoff – Nutze die Suchfunktion!

Apropos Weltzirkus: Zirkus ist was für Kinder und Junggebliebene, Staunen und Lachen über die Clowns! Im Weltzirkus tummeln sich viele Zauberkünstler und Clowns. Lachen wir also, Lachen ist die beste Medizin gegen Depressionen. 

EMPFEHLUNG

INFORADIO als Nachrichtensender am laufenden Band ist mit einem DAB-fähigen Radio zu empfangen. Es wird betrieben von RTR – KommAustria.

Das INFORADIO ist eine wertvolle Ergänzung zu anderen Agenturmeldungen und zum ORF.

Dazu allerdings ca. 15 bis 20 Minuten Zeit für konzentriertes Zuhören einplanen.

„Tagesblick ZUSAMMENFASSUNG – 28.10. bis 10.11.2024“ weiterlesen