Tagesblick – 11.9.2024 Mittwoch

Views: 12

COMMENT – FAZIT für die letzten 24 bis 48 Stunden

MÄRKTE

DJI – BAHA *** DJI – KGV *** Rendite 10-jg. US-Anleihen

DAX Deutsche Börse *** DAX – KGV *** Rendite 10-jg. Bundesanl. *** Euro-Bund Futures

HELLMEIER (Märkte u.a.m.)

Israel-Hamas-Hisbollah-Krieg

Die Aufnahmen aus einem Tunnel der Hamas im Gazastreifen sorgen für große Beklommenheit in Israel. In dem unterirdischen Trakt sollen sechs Geiseln getötet worden sein. Der Ruf in Israel nach einem Deal zur Freilassung der verbliebenen Geiseln wird lauter.

Ukraine-Krieg

  • +++ 10:38 Duma-Chef droht mit „stärkeren und zerstörerischeren Waffen“ +++
  • +++ 09:31 Russland sterben die Männer weg +++
  • Gender Gap im Tod Russland sterben die Männer weg
  • +++ 06:43 Freigabe für Langstreckenwaffen? Blinken macht der Ukraine Hoffnung +++
  • +++ 05:36 IWF erreicht Vereinbarung mit Ukraine über Milliardenhilfe +++
  • +++ 01:52 USA prüfen Lockerung von Waffenrestriktionen für Ukraine +++
  • +++ 23:22 US-Republikaner: Ukraine soll weitreichende US-Waffen in Russland einsetzen dürfen +++
  • +++ 17:23 Putin: Russland muss bereit sein, eine militärische Aggression aus jeder Richtung abzuwehren +++
  • +++ 16:51 Auch Berlin, Paris und London bereiten Sanktionen gegen Iran vor +++
  • +++ 16:04 Plötzlich Soldat – Häftlinge berichten vom Fronteinsatz +++
  • Auch Ukraine rekrutiert Straftäter Plötzlich Soldat – Häftlinge berichten vom Fronteinsatz
  • +++ 14:47 Ukraine steigert Waffenproduktion deutlich +++
  • +++ 14:23 Militärexperte lobt „guten Zug“ von Kanzler Scholz +++

Kanzler Scholz schlägt Friedensverhandlungen mit Russland vor. Der Vorstoß stößt in Teilen der Politik auf massive Kritik. Militärexperte Ralph Thiele hingegen befürwortet die Initiative des Kanzlers und mahnt zur Eile. Der Ukraine drohe nach der Kursk-Offensive ein Durchbruch der Verteidigungslinien.

Wirtschaftsnachrichten im Überblick

DiÜBERBLICK am Abend/Konjunktur, Zentralbanken, PolitikDow Jones News
DiDIW: Urteile gegen Google und Apple stärken fairen Wettbewerb in der EUDow Jones News
DiVDA fordert Änderungen der EU-BatterieverordnungDow Jones News
DiÜBERBLICK am Mittag/Konjunktur, Zentralbanken, PolitikDow Jones News
DiBanken fragen 0,224 Milliarden Euro mehr EZB-Liquidität nachDow Jones News
DiEuGH: Irland muss von Apple Milliarden-Steuervorteile zurückfordernDow Jones News
DiEuGH bestätigt Geldbuße von 2,4 Mrd Euro gegen GoogleDow Jones News
DiChemieverband VCI rechnet mit Eintrübung im zweiten HalbjahrDow Jones News
DiÜBERBLICK am Morgen/Konjunktur, Zentralbanken, PolitikDow Jones News
DiDeutsche HVPI-Inflation sinkt im August auf 2,0 Prozent – Nationale Inflationsrate bei 1,9 Prozent, aber Kernflationsrate bei 2,8 ProzentDow Jones News

US-WAHLKAMPF – Predict it

Die demokratische US-Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris hat sich mit ihrem Kontrahenten Donald Trump eine hitzige TV-Debatte geliefert und im Anschluss überraschend die Unterstützung von US-Superstar Taylor Swift gesichert. Harris und Trump überzogen sich bei ihrem ersten Duell gegenseitig mit scharfen Angriffen. Sie warfen einander vor, das Land heruntergewirtschaftet zu haben, keinen Plan für die drängenden Probleme zu haben und Lügen zu verbreiten. …

DEUTSCHLAND – WAHLUMFRAGEN 

ÖSTERREICH – WAHLUMFRAGEN  

WAHLKABINE – INFO ZU ANSICHTEN DER PARTEIEN  

SMARTVOTE (von der Universität Wien entwickelt)

Österreich steht vor einem massiven Wetterumschwung: Für morgen, Donnerstag, bis Anfang nächster Woche gaben die Experten von Geosphere Austria aufgrund einer massiven Kaltfront Regen-, Schnee- und Windwarnung heraus. Auch Überschwemmungen und Muren sind zu erwarten. „In höher gelegenen Regionen Schneebruch mit Problemen auf Verkehrswegen und bei Stromverbindungen“ hieß es in einer Aussendung. …

BILDUNG

UNTERNEHMEN

Der Einstieg der italienischen Großbank Unicredit, Mutterkonzern der Bank Austria, bei der Commerzbank befeuert Spekulationen über eine Übernahme des deutschen Rivalen. Die Italiener schlugen zum einen bei dem vor einer Woche angekündigten Verkauf von Aktien durch den Deutschen Bund zu. Zum anderen kauften sie Anteile am Markt. In Summe halten die Italiener jetzt rund neun Prozent der Commerzbank-Aktien. Die Bank ließ offen, ob sie weiter aufstocken will. …