Views: 13
COMMENT – FAZIT für die letzten 24 bis 48 Stunden
HELLMEIER (Märkte u.a.m.)
- Märkte: Fokus auf US-Arbeitsmarktdaten
- Deutschland: Zahl der offenen Stellen laut IAB um circa 23% gesunken
- China will Kooperation mit Afrika ausbauen und 45 Mrd. EUR bereitstellen
- EU/USA: Gaspreisvergleich – es ist prekär! => GRAPHIKEN!
- Eurozone: PMIs der Baubranche für Deutschland und Frankreich prekär!
- Kommentare in bekannter Hellmeier-Manier
- Verlinkter Interview mit Prof. Sinn:
„Deutschland richtet seine eigene Industrie zugrunde. Das werden andere Länder begrüßen, aber nicht kopieren.“
* Israel greift Hamas in einer humanitären Zone an. Weder die Opferzahlen noch sonstige Berichte lassen sich unabhängig nicht überprüfen.
* Baerbock in Israel und kritisiert „Provokationen“ einzelner Minister.
* Jordanien fordert Sanktionen gegen Israel.
* Weitere Hilfe im Fokus: Ukraine-Kontaktgruppe berät sich im Beisein von Selenskyj in Ramstein.
* Russische Armee nähert sich Pokrowsk, Ukraine stellt deshalb Evakuierungen ein.
* Laut Putin ist die ukrainische Kurskoffensive gescheitert, daraufhin verlautbart der ukrainische Armeechef, sie zeige die gewünschte Wirkung; denn: „der Feind habe in den vergangenen sechs Tagen keine Meter Boden gewinnen“.
* Nadelstiche von beiden Seiten, die ukrainischen fallen laut n-tv-Meldungslage heftiger aus, u.a. greift die Ukraine den Hafen Noworossijsk an, in dem die meisten russischen Kriegsschiffe liegen.
* Russland schickt Dutzende Drohnen über ukrainisches Gebiet.
* Ukraine schickt eine Brigade nach Pokrowsk.
* Russische Desinformation in Deutschland begünstigt AfD „mit allen Mitteln“.
* Andrij Sybiha neuer ukrainischer Außenminister.
Wirtschaftsnachrichten im Überblick
S&P Global: US-Dienstleister mit anziehendem Geschäft im August
Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe gesunken
DP: US-Privatsektor schafft im August weniger Stellen als erwartet
Deutscher Auftragseingang steigt im Juli dank Großaufträgen
Deutscher Industrieumsatz sinkt im Juli
RWI: In Deutschland ist kein konjunktureller Aufschwung in Sicht
BDI: Wachstumsschwäche der Industrie hält an
IWH: Deutschland weiter in der Stagnation
Ifo-Institut sieht Nullwachstum im laufenden Jahr