Views: 13
COMMENT – FAZIT für die letzten 24 bis 48 Stunden
Sowohl der Ukraine-Krieg als auch der Israel-Hamas-Hisbollah-Krieg drohen zu eskalieren.
Israel:
* Massive Proteste gegen Netanjahu und seine Regierung fordern Waffenstillstandsverhandlungen, um die Geiseln freizubekommen. Zuvor waren sechs Geiseln tot in einem Tunnel entdeckt worden. Politische Gegner in Israel nutzen dieses Faktum, um Netanjahu zum Rücktritt zu bewegen, sie behaupten, er führe den Krieg aus eigenem Machterhaltinteresse weiter.
* US-Präsident Biden wirft Netanjahu mangelnden Einsatz zum Abschluss eines Abkommens mit der Hamas vor, was von Israel scharf zurückgewiesen wird. Netanjahu un seine Regierung habe ab Mai wiederholt erklärt, dem Biden-Plan zustimmen zu wollen. Die Hamas aber hatte sich mehrmals geziert, diesem Plan zuzustimmen.
* Die Hamas behauptet, Israel sei am tot der Geiseln schuld; denn: Israel habe einem Waffenstillstandabkommen nicht zugestimmt.
* Die USA und ihr Präsiden Biden sind nicht an einer Eskalation interessiert aus wirtschaftlichen Gründen. Eine Ausweitung des Konflikts in den ganzen Nahen Osten würde die wichtige Transportroute im Roten Meer, Suez-Kanal und Mittelmeer gefährden. Es droht wirtschaftliches Ungemacht für de USA und überhaupt weltweit.
* Russland berichtet über Fortschritte in der Ost-Urkaine. In der Region Kursk stockt das Vordringen der Ukraine.
* Putins Rückhalt in der russischen Bevölkerung hat zugenommen auf 78 % (Juli 75%, Juni 77%). Anders sieht das ein ehemaliger Oligarch: Putins Beliebtheit würde sinken, die Situation in Kursk gleich für die Russen einer „Naturkatastrophe“.
* Laut unbekannten, gut informierten Kreisen soll Russland aus dem Iran in kürzerer ballistische Raketen geliefert bekommen. Diese sind für die ukrainische Abwehr schwerer zu eliminieren. Westliche Beobachter sind alarmiert.
* Eine neue Drohne namens Sturmvogel weise einen Atomantrieb auf.
CHINA-PHILIPPINEN: zunehmender Konflikt mit Eskalationsrisiko.
RUSSLAND hat sich wieder zum zweitgrößten Erdgaslieferanten Europas aufgeschwungen und die USA auf den dritten Platz verdrängt. Gas-Platzhirsch bleibt Norwegen.
WIRTSCHAFT: gemischte, leicht positive Daten für die USA und Europa
POLITIK: Deutschland vor dem rechtspolitischen Abgrund, wie Wahlen in Thüringen (AfD vor CDU) und Sachsen (CDU vor Afd) zeigen. Die Koalitionsmöglichkeiten in beiden Fällen gleichen einer Wahl zwischen Szilla und Charybdis bzw. zwischen Cholera und Pest: entweder mit BDS koalieren oder doch mit AfD.
HELLMEIER:
Montag, 2.9.2024: u.a.
* Chinas atomare Aufrüstung inmitten der weltweiten Atomwaffenverteilung: das sagen hat inzwischen mit knappem Vorsprung der globale Süden.
* Europas Abstieg seit 1990 in der Halbleiterindustrie: heutiger Stand unter „ferner liefen“.
* Kommentar zu den Wahlen in den neuen Bundesländern.
* Kommentare zur deutschen Situation in bekannter Art
Dienstag, 3.9. 2024: u.a.
* Deutschland: Verbraucherstimmung sinkt laut HDE
* Volkswagen: Standorte in Frage gestellt – Säulen wanken
* Stärkere Kooperation zwischen China und Südafrika (globaler Süden).
* Kommentare zur deutschen Situation in bekannter Art