bookmark_borderTagesblick – 27.8.2024 Dienstag

Views: 33

FAZIT DES TAGES – SOMMERAUSGABE

Es ist unmöglich, den Augenblick zu leben. Man steht immer mit einem Bein in der Vergangenheit, mit dem anderen in der Zukunft.
Jules Romains, 1885-1972, französischer Schriftsteller. Nachdem er zunächst mit Lyrik  im Geiste der Lebensphilosophie (La Vie Unanime, in etwa: Das Leben in Einstimmigkeit, Gedichtband 1908) und satirischen Dramen auf sich aufmerksam gemacht hatte, nahm er um 1930 den seine Epoche spiegelnden großangelegten 28-bändigen Romanzyklus ‚Die guten Willens sind‘ in Angriff, den er 1946 beendete. Darin geht es um die „allbeseelende Einheit“, die sich im Kollektiv verwirklicht. Einsichtige „Auserwählte“ sollten die Menschheit von Krieg und Ungerechtigkeit erlösen, doch sie scheitern mit ihrer Mission des Frieden- und Gerechtigkeitstiftens. Der Romanzyklus endet in von Romains akzeptierter Resignation. Der Unanimismus ist eine literarische Bewegung, „die sich als Abkehr vom Naturalismus und vom psychologischen Roman verstand: Nicht das Individuum mit seinen inneren Spannungen und Problemen bildet den Mittelpunkt der Betrachtung, der Unanimismus versucht vielmehr die Gesamtwirklichkeit des Menschen und der Welt zu erfassen.“ Romains Weltsicht schillert zwischen der hergebrachten christlich-revolutionären Brüderlichkeit und dem heraufklingenden Gleichmarsch totalitärer Regimes.

1936 wird Romains zum Vorsitzenden des internationalen P.E.N.-Clubs berufen, was jedoch wegen seiner Kontakte zur NS-nahen Organisation Comité-France-Allemagne (CFA) auf geteilten Beifall stößt. Tatsächlich wird er deshalb auf dem in London tagenden P.E.N.-Kongress von 1941wieder abgewählt. Romains zählte schon 1935 zu den Gründern des Comité-France-Allemagne (CFA), einer von den Nazis  initiierten Propagandaorganisation, die Frankreichs Faschisierung unter dem Deckmantel der Völkerverständigung zu fördern verstand.

Aus dem Ersten Weltkrieg war Romains nach eigener Aussage mit dem Schwur zurückgekommen, künftig alles zu versuchen, einen weiteren Krieg zu verhindern. Auf dieser Linie sah er offenbar auch seine Mitarbeit in der CFA. Zeitgenössische Beobachter wie TIME bescheinigten ihm deshalb allerdings die mit Tom Sawyers Freude an Verschwörungen gepaarte Einfalt des erfolglosesten Friedensbringers Europas.

IN EIGENER SACHE: Sommerzeit – der Tagesblick wird in der kommenden Zeit weniger umfangreich erscheinen oder sogar eine Zeitlang schweigen. Der Schreiber freut sich auf erholsame Sommertage.

COMMENT – FAZIT:

  • Israel-Hamas-Hisbollah-Krieg: Waffenstillstandsgespräche gehen weiter.
  • Ukraine-Krieg: Heftige russische Angriffe auf die Ukraine und speziell Kiew mit Ziel der Energieinfrastruktur. Angebliche Gebietsrückgewinne in der Region Kursk durch die russische Armee. Unterdessen versucht die ukrainische Armee bei Belgoraod die russische Grenze zu durchbrechen. Heftige Kämpfe im Raum Pokrowsk ohne Durchbruch für Russland.

  • Wirtschaftsnachrichten in der Übersicht
  • Weitere COMMENTS vorhanden

Märkte – Report

Israel, Ukraine

Meldungen

Themenreigen – Medizin; Umwelt; Innovation; Social Media; Medien; Schulen-Universitäten

Unternehmen

  • Ikea
  • Grazer Start-up

Viel Stoff – Nutze die Suchfunktion!

„Tagesblick – 27.8.2024 Dienstag“ weiterlesen