bookmark_borderTagesblick – 16.1.2024 Dienstag

Views: 28

FAZIT DES TAGES

Israel-HAMAS-Krieg
* Raketen aus Iran schüren Angst vor Flächenbrand
* Irans Revolutionswächter beschießen Ziele im Irak und in Syrien
* UN-Generalsekretär in Sorge vor Ausweitung des Gaza-Kriegs
* Israels Verteidigungsminister: Intensive Kämpfe in Nord-Gaza beendet
* Dienstag: Nach den Raketenangriffen des Iran in Syrien und im Irak dürften die Spannungen in der Region weiter steigen. Während die Kämpfe im Gazastreifen unerbittlich weitergehen, bleibt die humanitäre Lage für die palästinensische Zivilbevölkerung katastrophal.

Ukraine-Krieg
* Selenskyj wirbt in Davos um Hilfe
* Selenskyj würdigt die Schweiz als wichtige Unterstützerin
* Russland: Drei ukrainische Drohnen über Woronesch abgewehrt
* Dienstag: Im Kriegsgebiet dauern die Kämpfe ungeachtet der winterlichen Verhältnisse an. Die ukrainischen Streitkräfte konzentrieren ihre Kräfte nach Militärangaben vor allem darauf, Verteidigungsanlagen zu befestigen, um russische Angriffe abzuwehren.

MARKTUMFELD
* Oxfam-Bericht: Göring-Eckardt warnt vor Folgen von Ungleichheit

ZENTRALBANKEN
* Nagel: Zu früh für Diskussionen über EZB-Zinssenkungen

INTERNATIONAL
* IWF: KI könnte soziale Spannungen erhöhen
* DAVOS: Unternehmenschefs blicken etwas optimistischer in die Zukunft, aber Stimmung bleibt für 2024 eingetrübt
* Handelsschiff vor Jemens Küste von Rakete getroffen

AMERIKA
* USA-Medien: Trump gewinnt Vorwahl der Republikaner im US-Bundesstaat Iowa

ASIEN
* Peking erzürnt: USA nach Wahl „felsenfest“ hinter Taiwan
* Nordkorea bestätigt Test von Rakete mit mittlerer Reichweite
* Kim Jong Un will Bezeichnung Südkoreas als Hauptfeind verankern
* REPORTAGE: „Im besten Interesse“: Inselstaat Nauru wendet sich China zu

NAHOST
* ROUNDUP: Irans Revolutionswächter schießen Raketen auf Irak und Syrien – Rache für Anschlag auf Trauerfeier Ende Dezember
* Iran beschießt auch Nordirak mit ballistischen Raketen

EUROPA
* Angriffe im Roten Meer: EU fürchtet steigende Energiepreise
* Umsatzverluste in Milliardenhöhe durch gefälschte Waren
* Europäischer Gaspreis fällt erstmals seit August unter 30 Euro
* Eurozone-Produktion sinkt im November um 0,3 Prozent
* Paris und Berlin wollen Beziehungen mit Warschau wieder stärken

DEUTSCHLAND
* WAHLEN: Umfrage: Bürger über Notwendigkeit von Neuwahl uneinig
* WAHLEN: Insa: Ampel fällt in Wählergunst auf Allzeittief
* WAHLEN: SPD verliert 2023 knapp vier Prozent ihrer Mitglieder
* Deutschland: Großhandelspreise fallen zum Jahresende weniger stark
* Deutsche Großhandelpreise sinken 2023 um 0,5 Prozent
* Bundesregierung: Frühindikatoren deuten nicht auf rasche Konjunkturerholung
* Deutsche Wirtschaft schrumpft 2023 um 0,3 Prozent
* Deutschland in der Rezession – Wirtschaftsleistung 2023 geschrumpft
* DIHK: Optimismus bei deutschen Unternehmen in Asien-Pazifik
* Studie: Fast die Hälfte der Familienbetriebe steht vor Generationswechsel ohne Nachfolger
* Trecker und Pfiffe: Bauernprotest ohne schnelle Diesel-Lösung
* Umfrage: Mehrheit will Auto unter 30 000 Euro – Sinkendes Interesse für E-Autos
* Deutsche Maastricht-Defizitquote 2023 bei 2,0 Prozent
* BKA: Zahl islamistischer Gefährder sinkt
* Tausende demonstrieren in Essen und Leipzig gegen AfD

ÖSTERREICH
* Abgelaufene E-Cards ohne Foto nun gesperrt
* Weiter keine Einigung auf KV-Vertrag für IT-Branche
* Wirtschaft: Großteil der Ukrainer in Wien ohne Arbeit, davon viele nicht beim AMS gemeldet
* Ehrung für NS-Zeitzeugin Lucia Heilman
* Bericht: Mahrer verlor Prozess gegen Pilz
* Informationsfreiheitsgesetz: Fachleute fordern Nachschärfungen
* EU-Wahl: Lopatka wird Spitzenkandidat der ÖVP
* Lifestyle – 60 neue Lokale: Immer mehr vegane Lokale in Wien
* Entlassung von Fritzl „durchaus naheliegend“
* UNTERNEHMEN: Signa Prime und Development: Insolvenzverfahren vorerst auf Schiene

MEDIZIN
* Österreich: Zu wenig Onlinehilfen bei Suizidgedanken

UMWELT
* Deutschland: Ausbau der Windkraft an Land hat 2023 Fahrt aufgenommen
* Deutschland: Umweltverbände machen weiter Front gegen LNG-Terminal auf Rügen
* Österreich: UBA: Heimische Emissionen sanken 2022 um 5,8 Prozent
* Fast 50 neue Windräder in Kärnten geplant
* 28 Männer, keine Frau: Kritik an COP29-Komitee

IT – KI
* IWF: KI könnte soziale Spannungen erhöhen
* Risikobarometer: Unternehmen haben größte Angst vor Hackern

GESELLSCHAFT – RELIGION
* ‚Remigration‘ ist ‚Unwort des Jahres‘ – ‚Kampfbegriff‘
* Einflussreichste Frauen: Ordensfrau auf „Forbes“-Liste

****************************************

Viel Stoff – Nutze die Suchfunktion!

„Tagesblick – 16.1.2024 Dienstag“ weiterlesen