Views: 34
FAZIT DES TAGES
Israel-HAMAS-Krieg: Israels Armee hat im Gazastreifen nach den Worten von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu inzwischen rund die Hälfte aller Bataillonskommandeure der islamistischen Hamas getötet. Die Hamas verliere allmählich die Kontrolle über den abgeriegelten Küstenstreifen. Internationale Kritik am harten israelischen Vorgehen, die Weltöffentlichkeit könnte sich von Israel abwenden, meint das Weiße Haus.
Das kilometerlange Tunnelsystem könnte von Israel unter Wasser gesetzt werden, ob es dazu kommt, ist dazu nicht bekannt.
Großes Waffenlager nahe Krankenhaus und Schule in Nord-Gaza entdeckt.
Nach Angaben der israelischen Armee sind derzeit noch 138 Geiseln in der Gewalt der Hamas und anderer extremistischer Gruppen.
Israels Führung zeigt sich derweil weiter unerbittlich: „Wir werden nicht vergessen und wir werden nicht vergeben“, sagte Netanjahu. Immerhin wurden mehr als 1200 Menschen im Massaker vom 7.10. getötet.
Demgegenüber wurden mehr als 16 200 Menschen in Gaza getötet, eine Zahl, die nach UN und Beobachtern stimmen könnte.
Die Hilfstransporte müssten verstärkt nach Gaza gelangen.
Ukraine-Krieg: Selenskyj dank Soldaten und Freiwilligen und verspricht Wohnungen für heldenhafte Soldaten oder deren Angehörige im Todesfall. Indessen könnte es zu einem Stopp der US-Hilfslieferungen zum Jahresende kommen. Deutschland liefert weniger Kriegsmaterial wie zugesagt.
INTERNATIONAL
* Welthandel lahmt etwas. Möglicherweise steckt dahinter der Nahost-Konflikt.
* COP25 wird von „Wunschlisten“ bestimmt, aber von keiner durchgreifenden Entscheidung zum Ausstieg von fossilen Brennstoffen.
USA
* Dienstleister in besserer Stimmung
* Rückgang der Zahl offener Stellen
VENEZUELA
* Begehrlichkeiten gegenüber einem ölreichen Gebiet in Guyana
CHINA
* Moodys senkt Chinas A1- Langfrist-Kreditrating auf negativ wegen sich verlangsamendem Wirtschaftswachstum, Verschuldung der Regionalregierungen und Problemen der Immobilienentwickler.
GB
* Auch dort: Dienstleister in besserer Stimmung.
EU/EURORAUM
* Erzeugerpreise bleiben unter Vorjahresniveau
* Euroraum-PMI im November höher als erwartet
* Teure Aussichten für Eigentümer: Gebäudesanierung im Dienst des Klimaschutzes verblichtend für alle Immobilienbesitzer
* EU-Großcloudprojekt auf Schiene
* Beschlüsse streichen: Orban verlangt Nein zum Ukraine-EU-Beitritt
* Wer ist der Schönste im ganzen Land: Wiener Hauptbahnhof ist nach Zürich Zweiter
DEUTSCHLAND
* Stimmung im Mittelstand bessert sich, unter den Dienstleistern und in der Chemiebranche auch
* Industrieumsatz und Industrieaufträge im Oktober gesunken
* Mietenanstieg in Städten Deutschlands, z.T. über der Inflationsrate
* Deutscher Automarkt im November geschrumpft, in 2024 bleibt es mau
* Keiner will mehr arbeiten: Unternehmer suchen immer öfter Nachfolger mit der Lupe
* Keiner will mehr arbeiten: Teilzeitarbeitsquote stark angestiegen, aber Nebenjob-Nachfrage ebenso
* Keiner will mehr arbeiten: Facharbeiter in IT- und Halbleiterbranche sind „Mangelware“ – und nicht nur dort
* Schuldenbremse-Diskurs angesichts eines derzeit mit 17 Mrd. Euro bezifferten Haushaltslochs in 2024
* Keiner will mehr arbeiten: Deutschlands Sozialstaat ist nach Einschätzung führender Ökonomen ein Sanierungsfall – Annahme einer Arbeit angesichts der Unterstützungen lohnt kaum.
* Linksfraktion im Bundestag adé.
ÖSTERREICH
* Pensionsaliquotierung rechtskonform
* Gefährliche greise Autofahrer – Führerscheindebatte neigt sich zu „weicher Lösung“: Selbsteinschätzung genügt. Muss man Führerschein bis 2033 umschreiben?
* Start der Gewaltschutzambulanz der Regierung
* Aus Sora wird Foresight
* Uni Wien im Fokus der FPÖ: Linksradikale dürfen, aber Rechte nicht?
UMWELT
* Fünf Kipppunkte als Menetekel für Erde und Menschheit
BILDUNG
* PISA und die „vererbte“ Bildung – Diskurs ist eröffnet, wieder einmal: wohin er führen wird?