Views: 34
FAZIT DES TAGES
Israel-HAMAS-Krieg: Kämpfe wieder aufgenommen, HAMAS bricht Feuerpause und bekennt sich zu gestrigem Jerusalem-Anschlag. Pläne für einen Großangriff lagen Israel schon ein Jahr lang vor.
Ukraine-Krieg: Selenskyjs Wunsch nach Ausbau von Befestigungsanlagen nährt Verdacht, dass die Sommeroffensive nicht sehr erfolgreich war und die Ukraine nun eine Verteidigungsstrategie fährt. Zusammenfassende Statistik der Kriegsschäden in der Ukraine.
MÄRKTE: Nur das Gute wird gesehen, Bullen nicht zu bremsen. So auch der „Marktausblick“ von heute: DAX hat Allzeithöchst im Blick. Inflationsimplosion: Zinssenkungen nicht mehr für das zweite, sondern bereits für das erste Halbjahr 2024 eingepreist. Dividendenrenditen werden wieder attraktiver, da Anleiherenditen fallen.
MARKTUMFELD:
* Streit um die Zinswende
ZENTRALBANKEN
* FED sieht Verlangsamung der US-Wirtschaft
* Banken gehen von baldiger Zinssenkung der EZB aus
* Bundesbankpräsident Nagel bremst Zinssenkungshoffnungen angesichts unsicherer Gesamtsituation
INTERNATIONAL
* OPEC+ Beschließt Ölproduktionskürzung um 1 Mio Barrel
USA
* Inflation fällt, Chicagoer Einkaufsmanager-Index „explodiert“, Konsumausgaben steigen leicht, auch die Arbietslosenzahlen
* Schwebende Hausverkäufe geben nach
CHINA
* Caixin-Industrie-Index hat wieder bessere Laune
EUROPA
* Großbritanniens Industriestimmung verbessert
* Schweiz: deutliche sinkende Dienstleistungsumsätze im September
* Deutlich gesunkene Inflation in der Eurozone, mit der Kerninflation hapert es noch immer
* Italiens Inflation fällt im freien Fall, die Wirtschaft wächst leicht im Sommer
* Talfahrt der Eurozonen-Industrie etwas weniger stark
* Zu langsamer Ausbau der Ladestationen
* Müll-Zoff zwischen Polen und Deutschland
DEUTSCHLAND
* Talfahrt der deutschen Industrie etwas verlangsamt, auch VDMA macht etwas freundlicheres Gesicht
* Deutsche Arbeitslosenquote steigt
* Reaktionen auf deutlich gesunkene Inflation in Deutschland; Anstieg wieder im Dezember erwartet
* Signa Pleite könnte Galeria-Verkauf zeitigen
ÖSTERREICH
* Wirtschaftsleistung im 3. Quartal um 1,8 % zurückgegangen
MEDIZIN
* Keuchhusten-Epidemie in Kroatien wegen Impfmüdigkeit
* Auch nach der Pandemie: Unter 30-Jährige in Österreich psychisch weiterhin stark belastet
* Operative Prophylaxe vor drohendem genetisch bedingtem Mammakarzinom
* Miniherzchen im Labor
UMWELT
* Keine guten Nachrichten und Erwartungen zum COP28
* Plastikflut: Mikroplastik in Plazenten