Views: 36
FAZIT DES TAGES
Israel-HAMAS-Krieg: weiteres Vorgehen der israelischen Soldaten gegen die HAMAS. Geiselfreilassung wird in Bälde erwartet. Entsprechende Äußerungen von HAMAS-Führer Hanijeh und US-Sicherheitssprecher Kirbay. Xi und Putin bei Beratungen der BRICS+ Gruppe zum Gaza-Konflikt. Globaler Süden weit israelkritischer als der Westen.
Ukraine-Krieg: Stellungskrieg oder zumindest moralischer Sieg der Ukraine? Macht sich Ernüchterung über die ukrainische Offensive breit? Unterschiedliche Sichtweisen dazu. Jedenfalls liefern die USA ein neues Rüstungspaket in die Ukraine, dass bereits beschlossen war.
Neueste OECD-Zahlen offenbaren schwaches Weltwirtschaftswachstum. USA und G7 bzw. OECD-Länder unter den wirtschaftsstärksten, Japan ist abgestürzt.
Hässliche Erkenntnis: Sexuelle Gewalt nimmt auf den amerikanischen Migrationsrouten zu.
Freundliche Nasenlöcher von Deutschland Richtung Milei, dem neuen argentinischen Präsidenten, der in einem Kommentar näher beleuchtet wird.
Nordkorea übt sich wieder einmal im Raketenschießen.
Afrika als Wasserstoff-Hoffnungshort: so sieht es der deutsche Bundeskanzler und greift zur Brieftasche – nicht der eigenen, bewahre!
Reichlich neue E-Auto-Zulassungen in Europa, auch Nicht-E-Autos sind gefragt.
Monster-Mafia-Prozess in Italien: der Ndrangheta soll es an den Kragen gehen.
Lichtblick für deutsche Exporte in Drittländer im Oktober. Aber im Jahresvergleich sind die Exporte dahin deutlich zurückgeblieben.
Auswirkung des Karlsruher Urteils auf die deutsche Wirtschaft: schwere, nicht rosige Zeiten für alle.
- Kann die klimafreundliche Umstellung der Wirtschaft ohne Geld gelingen?
- Woher nehmen, wenn nicht stehlen? OXFAM hat die Antwort bereit: die Superreichen, die sich als CO2-Sünder par excellence erweisen, müssen zur Kasse gebeten werden.
Jedenfalls gibt es erst einmal eine generelle Haushaltssperre, während die Steuereinnahmen im Oktober nicht mehr ganz so stark sprudeln.
- Gibt es jetzt keine Energiepreisbremse?
- Was heißt das für Gas- und Strompreise, was für die Inflation?
- Kommt die Schuldenbremse in den Reißwolf?
Ungebremst ist die Verregelungswut in Deutschland: Bürokratie über alles.
Deutscher Antiamerikanismus – ein Kommentar. Nun ja.
Deutsche Baugenehmigungen im freien Fall – wie jüngst bereits hier berichtet.
Gute Nachfrage nach Kleinstkrediten gerade unter jungen Menschen.
Kaufkraft hat in Österreich zugenommen, aber die Wirtschaftsaussichten sind kurzfristig trübe. Weihnachtshandel und Gastronomie sind zuversichtlich.
Metaller: Tarifverhandlungen als Dauerbrenner, Gewerkschaft hat etwas nachgegeben.
Angst vor Inflationsauftrieb: für Österreich gibt es weiter Gaslieferungen aus Russland, Liefervertrag bleibt unangetastet.
Gesundheitsreform: Lichtblicke und Schattenseiten.
AK als edler Ritter im Kampf um die Vermögenssteuer. SPÖ als Killer der Matura.
Choleraepidemie in Simbabwe.
Homeschooling verliert an Attraktion. Uni Utrecht wagt den Aufstand gegen internationale Uni-Ranking-Listen.
Russisch als Studienfach an der Slawistik: und das in Zeiten des Ukrainekrieges, fragen sich Slawisten.
Rechtsextremer Redner an Wiener Uni sorgt für Tumult.
Cyberangriffe auf Banken: eine wachsende Bedrohung ersetzt EZB in Besorgnis.
TikTok als Nachrichtenquelle für US-Amerikaner: neueste Statistiken dazu.
Schädliche Wirkungen: lange Bildschirmzeiten von Kindern ist schlecht für deren Hirnentwicklung. Druck erzeugen Social Media auf Kinder und Jugendliche nicht wenig: die Angst vorm Ausgeschlossensein wird genährt.
KI nicht aufzuhalten: menschengleich sprechende Köpfe u.a.m.
Österreich: Volksbegehen gegen Genderzwang läuft.
„Tagesblick – 21.11.2023 Dienstag“ weiterlesen