bookmark_borderTagesblick – 30.11.2023 Donnerstag

Views: 44

FAZIT DES TAGES

Israel-HAMAS-Krieg: Israelische Armee und Hamas verkünden Fortsetzung von Feuerpause. Schussattentat in Jerusalem mit einer Toten. USA mahnt Schutz von Zivilisten im Gaza-Streifen an.

Ukraine-Krieg: Nicht ganz klare Kriegslage: auch Russen machen möglicherweise Geländegewinne, aber unabhängige Überprüfungen dafür fehlen. NATO sieht hohe russische Verluste und deutliche Einbußen der russischen Verteidigungskapazität. Doch gebe Putin nicht so leicht auf. Baerbock sorgt sich um mediales Schwinden des Ukrainekrieges. Ukraine fordert weitere Hilfen ein.

MÄRKTE

* allen Schrecklichkeiten in der Welt derzeit zum Trotz: die Bullen schieben den DAX nach oben – mit steigenden Umsätzen.

MARKTUMFELD

* OECD senkt Konjunkturaussichten, auch für Deutschland, hebt für die USA an.

ZENTRALBANKEN

* EZB: etwas mehr Geld für die immer gelddurstige Wirtschaft. De Guindos: weg mit der Überschussliquidität. COMMENT.  

INTERNATIONAL

* CIP28: Guterres mahnt Stopp für fossile Brennstoffe ein
* OECD: Konjunktur schwächelt weltweit auch 2024, aber nicht in den USA. COMMENT

USA

* Rohöllager füllen sich weiter. COMMENT.
* 2023Q3: starkes Wachstum der US-Wirtschaft, Konsum-Deflator steigt etwas stärker an als im Vorquartal.

ARGENTINIEN

* „Messi der Finanzen“: neuer Finanzminister soll Lage zum Positiven wenden. Milei will Sozialausgaben drastisch senken.

CHINA

* Der Wirtschaftslokomotive der Welt geht die Puste aus.

NAHER UND MITTLERER OSTEN

* Neue MENA-Watch öffnet die Augen.

SCHWEIZ

* Detailhandel mit etwas gestiegenen Umsätzen im November

ITALIEN – SPANIEN – FRANKREICH

* Verbrauchervertrauen und Industriestimmung steigen.
* Spanische Inflation sinkt, ebenso die französische.
* Frankreich vergällt das Rauchen mit hohen Preisen und weiteren Rauchverbotszonen.
* Was bringt die Integration der Ukraine für die EU?

DEUTSCHLAND

* Sicherheit: Verfassungsschutz warnt vor islamistischen Anschlägen
* Wähler mit Ampel unzufrieden
* Deutsche Inflation sinkt im Rekord, Kerninflation auf 3,8% von 4,3%
* Reallöhne sind gestiegen, aber Einkommensschwache profitieren davon nicht.
* DIW-Konjunkturbarometer fällt weiter. COMMENT.
* Wohnungsbau im freien Fall.
* Erwerbstätigkeit in höchsten Höhen, hingegen lässt Nachfrage nach Arbeitskräften im November nach.

ÖSTERREICH

* Inflation im November 2023 liegt laut Schnellschätzung bei 5,4 %
* Erzeugerpreise fielen im Oktober 2023 um 4,0 %
* Umsatzrückgang in Industrie und Bau im Oktober 2023
* Gewerkschaften kämpfen um höhere Löhne
* Signa-Pleite – was sind die Folgen?

MEDIZIN

* Schnellere Impfungen gegen Covid-19 möglich
* HIV-Infektion im Osten bereiten Sorgen
* Klimawandel sorgt für Gesundheitsprobleme
* Zervis-Selbsttests verlässlich

IT

* Künstliche Intelligenz: Bedrohung für die Menschheit, was kann sie?

„Tagesblick – 30.11.2023 Donnerstag“ weiterlesen

bookmark_borderTagesblick – 29.11.2023 Mittwoch

Views: 50

FAZIT DES TAGES

Israel-HAMAS-Krieg: Weitere Gruppe von Geiseln freigelassen, weitere könnten heute im Austausch mit palästinensischen Gefangenen freikommen, Verhandlungen über erneute Verlängerung um Feuerpause werden fortgesetzt. Während Netanjahu Zerstörung der HAMAS weiter anstrebt, wollen die G7 Staaten eine längere Feuerpause. COMMENT: Welche Position wird gestärkt: die Israels oder die der HAMAS?

Virales Video: Anti-HAMAS-Bewegung im Norden Gazas – im Juli. Jetzt hat sich das Blatt gewendet: COMMENT.

Ukraine-Krieg: Staatshaushalt 2024 plant Milliardenausgaben für die Rüstung: Wehretat macht demnach rund die Hälfte der Gesamthaushaltsausgaben aus. Weiter Kämpfe unter winterlichen Verhältnissen. NATO-Tagung erörtert Ukraine-Krieg. Kriegsherr Putin sieht Russland gestärkt, der Westen das genaue Gegenteil davon.

MÄRKTE
* $-Zeichen in den Augen der Akteure auf den Aktienmärkten: verlockende Gewinne mit Blick auf Window-Dressing.

MARKTUMFELD
* Mehr Aufsicht für Schattenbanken & CO gefordert. COMMENT.
* Das bösenpositive Handelsblatt spricht vom Aktienwunder 2023 – zu Recht! – und jenem für 2024: zu Recht? COMMENTs und HINTERGRUND: die jüngsten Zinsstrukturkurven verheißen etwas anderes – zunächst einmal.  
* Luxusmarkt knackt wiederum Rekorde. COMMENT.
* Deutsche Sparwut und griechische Häme. COMMENT.

ZENTRALBANKEN

* Orakelsprüche aus der FED-Ecke: die Zinsenkönnten auch wieder steigen, oder auch nicht.
* Keine Orakelsprüche aus der EZB-Ecke: Kreditvergabe an die Banken ist seit längerem erstmals gesunken. Aber

INTERNATIONAL

* Ukraine und baltische Staaten schwächen die OSCE. COMMENT.

USA

* Käuferlaune etwas verbessert, Hauspreise gestiegen.

DEUTSCHLAND
* AfD knapp 22%
* IAB-Arbeitsmarktbarometer gesunken, schlechtere Aussichten für den Arbeitsmarkt in Deutschland – und auch in der Eurozone.
* Mehr Klimaschutz-Jobs in deutscher Wirtschaft.

ÖSTERREICH
* Aufholbedarf bei Digitalisierung in Unternehmen
* Jubelmeldung über Massentourismus im Sommer: Nächtigungszahlen besser als 2019. COMMENTs.
* Verbesserte Innovationskraft – laut Forschungs- und Technologiebericht.
* Feministische Außenpolitik in Diskussion. „Genderlinse“ verändert die Sicht auf die Welt.

KÄRNTEN – BLEIBURG

* Kärntner Slowenen für Reform des Minderheitenschulgesetzes. COMMENT.
* Kathreintanz – Bildergalerie. COMMENT.

UTERNEHMEN

* Sigma ist pleite. Und die Folgen – wirtschaftlich und politisch? COMMENTs.

MEDIZIN:

* Das Covid-Menetekel im österreichischen Abwasser …
* Radioaktive Paranüsse – eine Warnung!
* Leichte Entwarnung in Südafrika: HIV-Infektionen sinken.
* Neue Lungenentzündungsimpfstoffe im Tierversuch

IT

* Besorgniserregend: Cybersicherheit in deutschem Gesundheitssystem fragil.

GESELLSCHAFT

* Österreich: Abnehmendes Vertrauen in die Demokratie bei jungen Menschen

„Tagesblick – 29.11.2023 Mittwoch“ weiterlesen

bookmark_borderTagesblick – 28.11.2023 Dienstag

Views: 46

FAZIT DES TAGES

Israel-HAMAS-Krieg: Israel tauscht 33 palästinensische Gefangene gegen elf Geiseln aus. Hoffnungen auf Verlängerung der Feuerpause.

Ukraine-Krieg: Tote nach Unwetter in Region Odessa und auf der Krim. USA: Friedensverhandlungen der Ukraine würden derzeit in einen ukrainischen „Kapitulationsmonolog“ münden. Malta als Vorsitz: OSCE stellt sich „neutraler auf.

Schwacher Anstieg der Umsätze bei -0,39% DAX-Rückgang auf 15.966 Punkte. Die Bullen lassen sich praktisch nicht bremsen. Euphorie kommt vor dem Katzenjammer. WindowDressing ist so verlockend.

Leitet der Insolvenzantrag von Signa weitere Insolvenzen aus? (KURZVIDEO)

Düstere Prognosen für die deutsche Wirtschaft in 2024 (KURZVIDEO)

Interessant: Generationskohorten in den USA nach 1940 können zunehmend weniger Vermögen aufbauen. Weil sie mehr konsumierten? Nicht nur. COMMENT

Systemisch weniger relevant: UNICREDIT vraucht künftig weniger Eigenkapital vorhalten.

EZB: Düstere Prognosen für die Wirtschaft in der Eurozone. EZB decarbonisiert das Anleiheportfolio. EZB: Nagel sieht noch für länger hohe Zinsen, wenn nicht noch höhere.

OeNB: Finanzmarktstabilitätsbericht November 2023: Risiken für den Bankensektor und die Finanzstabilität sind im zweiten Halbjahr 2023 gestiegen mit Blick auf Rückgang der Wirtschaftsleistung ind den Kaufkraftverlust. OeNB ergreift Schutzmaßnahmen für Banken vor Cyberkriminalität.

COP28 UN fordert Ende des fossilen Zeitalters.

USA: Schwach steigende Umsätze am Bläck Friday. Kunden geben weniger Geld aus und warten auf Preisnachlässe um Weihnachten herum.

CEPAL-Studie: Armut in Lateinamerika und Karibik auf erschreckender Höhe.

Die Hoffnung stirbt zuletzt – PBoC: Chinesische Wirtschaft dürfte 5-Prozent-Wachstumsziel erreichen. Mehr Geld verspricht chinesische Regierung den Unternehmen.

China als Bedrohung – so sehen es die Deutschen.

Aufgehellte Konsumstimmung in Frankreich. In Deutschland bleibt sie stabil.

Deutschland: Lust, Häuser und Wohnungen energetisch zu sanieren, ist vergangen.

Deutschland: Mode und Maschinenbau Große Pleiten nehmen stark zu.

Zunehmende Armut in Deutschland und Europa, gemessen am Heizverhalten.

Wahlumfragen: FPÖ etwas stärker, SPÖ kommt nicht wirklich vom Fleck.

Österreich: Statistischer Zahlenspiegel ist online. Jubelmeldung über Nächtigungsrekord im Sommer. COMMENT.

Österreich und sein 12-Prozent-Atomstrom-Import.

MEDIZIN: Long-Covid durch Impfung vermeiden. Böse Klebsiellen in griechischen Krankenhäusern nehmen zu.

Muttersprache schon im Mutterleib geprägt.
20 % der jungen Briten sind psychisch krank; Zunahme der Essstörungen.

UMWELT: Nicht gerade optimistischer COP28 Bericht. Rüttelt er auf?

Forscher machen Teufel im Detail der Treibhausgas-Messung sichtbar: ist damit ein Hoffnungsschimmer hinsichtlich der Einhaltung der Klimaziele verbunden?

BIlDUNG: Zunehmende Diversität unter österreichischen Schülern.

GESELLSCHAFT: Deutsche fürchten die Chinesen, misstrauen den Russen, halten den USA die Treue – es sei denn, Trump wird der nächste Präsident.

Österreich etwas weniger wissenschaftsskeptisch, aber die Skeptikerbasis ist recht beständig.

„Tagesblick – 28.11.2023 Dienstag“ weiterlesen

bookmark_borderTagesblick – 27.11.2023 Montag

Views: 50

FAZIT DES TAGES

Israel-HAMAS-Krieg: Dritte Geiselgruppe der Hamas ist frei, 180 sind noch in Gaza gefangen

Ukraine-Krieg: Wintereinbruch in Osteuropa – Selenskyj: Winter verschärft Lage der Soldaten- Schwere Kampfe um Adwijka und Cherson.

Hellmeyer stützt Ansicht, die grüne Klimapolitik sei überambitioniert. Mit Augenmaß reformieren, mit Blick auf Leistungs- nicht auf Anspruchsgesellschaft.

SENTIX: optimistische Anleger auf Aktien- und Anleihemärkten unterwegs. Window-Dressing-Effekte winken.

Diverse Börsen- und Terminausblicke.

Black Friday: international online-Umsätze über Erwarten stark.

Kritik an Dubais Doppelrolle bei der Klimakonferenz COP28

Schweiz: Verfügbares Einkommen stabil

Deutschland: Facharbeitermangel zieht Wirtschaft hinab. Gewerkschaft für kürzere Arbeitszeiten, auch für Beamte.

Österreich: Obsternte teilweise Opfer des Frosts. Dauerbrenner Signa: Webseite wieder online, Investor für Elb-Tower in Sichtweite.

KI enträtselt die Sprache der Hühner

Zunehmende Kryptokriminalität zeitigt Milliardenschäden

„Tagesblick – 27.11.2023 Montag“ weiterlesen

bookmark_borderTagesblick – 26.11.2023 Sonntag

Views: 40

FAZIT DES TAGES

Israel-HAMAS-Krieg: Geiselfreilassungen mit Hindernissen.

Ukraine-Krieg: Heftige russische Angriffe auf Kiew am Samstag. Weitere 50 Millionen Finanzspritze für die Ukraine von der EU. Wie wird sich die EU zu weiteren Hilfen für die Ukraine stellen? Unruhe scheint sich unter den EU-Mitgliedsländern breit machen. Die Proponenten sind bekannt, kommen andere Mitgliedsländer dazu?

Börsenanalyse (Wiederholung vom Vortag): Was passiert, wenn die Unternehmensgewinne sinken? Wie schaut das für die Frankfurter und die New Yorker Börse aus?

Dazu: eine Analyse für den Wiener Börsenmarkt – pars pro toto für andere Märkte.

EU hilft ukrainischen Schwarzmeerhäfen mit 50 Millionen Euro.  

Europäische Steuerzahler als Großsponsoren für die Ukraine. Aus der Tasche fließt aber noch mehr an Werten, dem Kaufkraftverlust ist es zu „danken“. [Aktualisierte Wiederholung vom Vortag]

Deutschland: AfD in leichtem Aufwind.  

Österreich: Liste der Mangelberufe wird länger. Hohe Zahl an Betretungsverboten und Gefährdern. Sinkende Asylantragszahlen. Wintereinbruch: Caritas als Fürsprecher für Obdachlose. Innenpolitischer Hickhack. Signa-Homepage: tabula rasa.

Psychologie – Luhmann-Studie: Sehr viele deutsche Jugendliche – knapp ein Fünftel –  leiden an Vereinsamung, das zeitigt schlimme Folgen.  

Dubai als Umweltsünder mit exzessivem Wasserverbrauch.

Gesellschaft – Religion: Österreichischer Superintendent steigt aus dem Beruf aus, unter anderem Mobbing wegen seiner Homosexualität . „Zorn und Unverständnis“, die er Mobbing-halber erhalten habe, sind geradezu nette Umschreibungen dafür.

„Tagesblick – 26.11.2023 Sonntag“ weiterlesen

bookmark_borderTagesblick – 25.11.2023 Samstag

Views: 38

FAZIT DES TAGES

Israel-HAMAS-Krieg: Weitere Geiselfreilassungen angekündigt.

Ukraine-Krieg: im Wesentlichen Status quo

Börsenanalyse: Was passiert, wenn die Unternehmensgewinne sinken? Wie schaut das für die Frankfurter und die New Yorker Börse aus?

Eurobarometer: Wie sehen EU-Europäer den Euro?

Europäische Steuerzahler als Großsponsoren für die Ukraine. Aus der Tasche fließt aber noch mehr an Werten, dem Kaufkraftverlust ist es zu „danken“.

E-Mobilität im Aufwind.

Deutschland: AfD in leichtem Aufwind.

„Tagesblick – 25.11.2023 Samstag“ weiterlesen

bookmark_borderTagesblick – 24.11.2023 Freitag

Views: 41

FAZIT DES TAGES

Der Tagesblick ist dieses Mal weit eher ein Spätabendblick. Hier der Überblick über teils gestern und heute:  

Israel-HAMAS-Krieg: vor vereinbarter Feuerpause und Geiselübergabe gingen die Kämpfe vor allem im Norden Gazas weiter. Die israelische Armee nutzt die Feuerpause zur Planung des weiteren Vorgehens danach. Abmachung sieht Austausch von bis zu 100 Geiseln gegen bis zu 300 palästinensischen Gefangenen vor. Erste Geiseln – 13 israelische und 39 palästinensische – wurden ausgetauscht und nach Ägypten gebracht.

Ukraine-Krieg: Zivile Opfer an den Fronten. Verbissene Kämpfe um Adwijka und Cherson. Finnland schließt drei weitere Grenzübertritte zu Russland. Getreidetransporte: eine weitere Blockade an Polens Grenzen zur Ukraine wurde errichtet. Polnische Transporteure protestieren so gegen ukrainische Billigtransporte und fordern Subventionen.

Unterdessen dämpft EU-Ratspräsident Michel die ukrainischen Beitrittshoffnungen. Einige EU-Mitgliedsländer sehen ein derzeitiges Beitrittsgesuch der Ukraine kritisch, allen voran Ungarn. Wieder andere verweisen auf das Vorrecht der bereits mehr als 20 Jahre lang wartenden Westbalkanstaaten auf Beitrittsverhandlungen. Entscheidung darüber seitens der EU soll Mitte Dezember fallen. Die EU sieht als Hindernisse auf Seiten der Ukraine Korruption, Minderheitenschutz und unzulässigen Oligarchen-Einfluss.
Militärexperten beurteilen jüngste ukrainische Militärerfolge bei Cherson kritisch: zu klein sei der jenseits des Dnjepr errungene Gebietsgewinn, um von dort unter zunehmend sumpfigen Bedingungen Richtung Krim weiter vorzustoßen. Knackpunkt sind zudem die unzureichenden ukrainischen Nachschubmöglichkeiten derzeit.

Wie sehen die SENTIX-Experten die jüngste Börsenrally? Ein Video klärt auf.

Was bedeutet die Verschiebung des OPEC+ Treffens? Wie reagiert Saudi-Arabien auf das Umfeld, auf den Dissens zwischen afrikanischen und anderen OPEC-Mitgliedern? Nichts Genaues weiß man nicht, so das Fazit, das ich aus der HB-Analyse ziehe.

Börsenexperten am Wort: Rezessionsjahre als gute Börsenjahre? Zumindest ab 2024. Rezession ante portas? Ja, aber nicht so schlimm, vom Markt bereits eingepreist. Branchenempfehlungen.  EZB-Expertin: hohe Zinsen werden erst noch in aller Breite wirksam und die Wirtschaft sowie die Unternehmensgewinne schwächen. Risiko / Finanzstabilität: Kreditausfälle der Immobilienbranche könnten Banken negativ tangieren.

Es braut sich was zusammen: Verschuldung im Immobilienbereich wie bei der Finanzkrise. wird das Risiko schlagend?

Zentralbanken erhöhen teils oder bleiben im Zinssatz gleich, berufen sich auf künftige Datenlage. Nur nicht zu früh Zinsen senken, meint die EZB.

Offshore-Vermögen bleiben stabil. Kein Wachstumsschub am internationalen Kunstmarkt.

USA-Wirtschaft stagniert im November.

Russisch-chinesische Partnerschaft militärisch und wirtschaftlich seit den 1990er Jahren deutlich gewachsen: Studie.

Geert Wilders und der europäische Rechtspopulismus: Gründe hierfür.

Hälfte der deutschen Bevölkerung wünscht Neuwahlen: Ampel-Politiker sind überfordert.

IFO-Index sorgt für reichlich Hoffnungen, ist aber nur schwach angestiegen. Bestätigte Rezession im 3. Quartal.
Schuldenbremse auch auf europäischer und internationaler Ebene in Diskussion: Reformen empfohlen, Lockerungen sinnvoll.

Teure Armut in Österreich. Innenpolitische Querelen: Untersuchungsauschüsse. SZ- und Spiegel-Kommentare. Hajek-Institut zelebriert 30-Jahre-Jubiläum.

Medizin: Neues aus der Covid-Ecke. HIV in Deutschland, Lungenentzündungen in China. Die Leiden der einsamen Jugend, eine Studeie deckt auf. Honigbienen als Umweltdetektive.

Bildung: Kettenverträge sollen weg: Novelle der Unigesetz-Novelle gefordert.

Gesellschaft: sichere Kreuze in geistlichem Spital aus Sicherheitsgründen.

„Tagesblick – 24.11.2023 Freitag“ weiterlesen

bookmark_borderTagesblick – 23.11.2023 Donnerstag

Views: 60

FAZIT DES TAGES

Israel-HAMAS-Krieg: Geiselübergabe und Beginn einer Feuerpause erst am Freitag. Angriffe auf die Hisbollah fordert dort fünf Toedsopfer. Krieg gegen die HAMAS soll nach Feuerpause weitergehen, Feuerpause gilt nicht für weitere Angriffe auf die Hisbollah. Ziel: Tötung aller wichtigen HAMAS-Führer: „Der Kampf ist weltweit: Vom Bewaffneten im Feld bis hin zu denen, die sich in Luxusjets vergnügen, während ihre Abgesandten gegen Frauen und Kinder vorgehen – sie sind dem Tod geweiht.“ Schweiz will islamistische HAMAS verbieten.

Ukraine-Krieg: Unruhe bei russischen Militärbloggern über Erfolge ukrainischer Streitkräfte bei Cherson. Selenskyj bekräftigt Bemühungen der Ukraine, Beitrittsanforderungen der EU nachkommen zu wollen. EU-Außenbeauftragter Borell sichert Ukraine Unterstützung zu, betont aber, dass Zulassung zu einem Beitrittsverfahren „kein Selbstläufer“ sei. Eine Entscheidung zum Start von Beitrittsverhandlungen von Ukraine und Moldau fällt die EU in einem Monat.

Nagel (Bundesbank) für Beibehaltung der Schuldenbremse, da sie sich bewährt habe. Er zeigt sich offen für eine Reform der Schuldenbremse: Kreditrahmen erhöhen, falls Verschuldungsquoten niedrig sind.

Opec verschiebt Gipfel wegen Produktionsdissens auf 30. November wegen Dissens zwischen afrikanische Länder mit anderen.

G20-Warenhandel schrumpft in Q3 2023 erneut, während das Wachstum des Dienstleistungshandels abzuflachen scheint

USA: Rohöllagerbestände haben sich in der Woche zum 17. November deutlich ausgeweitet.

Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter in den USA ist im Oktober deutlich stärker als erwartet gesunken.

Michigan-Verbraucherstimmung in den USA weiter gesunken, Inflationserwartungen sind weiter gestiegen. Arbeitslosenanträge sind deutlich über Erwarten gesunken.

Nordkoreas Spionagesatellit im All als „dreister Vorstoß“.  

Neues aus dem Nahen und Mittleren Osten (Mena-Watch zum 22.11.2023)

Trotz Verbesserung des S&P-Sammelindex für die Privatwirtschaft: Eurozone verharrt in Rezession. Die Verbraucherstimmung dort hat sich marginal verbessert, verharrt aber deutlich im negativen Bereich.

Überraschende Eintrübung des Geschäftsklimas in Frankreich.

Niederlande: Rechtspopulist Geert Wilders gewinnt die Wahlen, schwieirge Regierungsbildung wird erwartet.

Deutschland: Wahlumfrage ohne neue Erkenntnisse. AfD mit 21% weiter Zweiter hinter CDU mit 30%.

Sorge um Kürzungen: Wird Wirtschaft nach Urteilsfiasko Milliarden-Staatshilfen erhalten?

Deutsche Wirtschaft im November weiter im Abschwung, wenn auch in geringerem Ausmaß. Steigende Rezessionsgefahr (IMK).

Experte: Keine Notlage für deutschen Bundeshaushalt in 2024; daher: kein Grund, in 2024 die Schuldenbremse auszusetzen.

Österreich: Zuwanderung lässt Bevölkerung wachsen. Kommunikation und digitales Arbeiten bestimmen den Berufsalltag in Österreich. Beamtengehälter steigen  durchschnittlich um 9,1 %, maximal um 9,7%. Zulagen steigen in ähnlichem Ausmaß.

Medizin: Pneumokokkenimpfung senkt Antibiotika-Einsatz gegen Lungenentzündungen, Grippeimpfungen als sinnvolle Ergänzung dazu.

Paxlovid für jeden Zwanzigsten eine bittere Medizin; genetische Ursachen liegen zu Grunde.  Gene beeinflussen auch die Folgen von Cannabisgebrauch: Schizophrenie droht bei Genuß schon im Jugendalter, ebenso Cannabisabhängigkeit und Inklination zum Lungenkrebs. Genetisch korrelierte Cannabis-Abhängigkeit ist mit einer schlechteren Ausbildung, häufigerer Arbeitsunfähigkeit, Bewegungsmangel und psychischen Erkrankungen inklusive Suizidneigung assoziiert, die Cannabiskonsumenten ohne Abhängigkeit eher vermeiden können.   

Ein Schlag auf die Herzgegend z.B. während Sportausübungen kann plötzlichen Herztod auslösen.

Gefährliches Internet: Hackerangriffe nehmen zu, so auch Übergriffe auf Banken, zuletzt die auf die Commerzbank. Neue Mitteilungen des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik.  

Abitur und Legasthenie: künftig können Abiturzeugnisse in Deutschland Hinweise auf günstigere Benotungen enthalten, z.B. auf Legasthenie. Andere Behinderungen müssten dann aber grundsätzlich auch als Grund für günstigere Benotungen angeführt werden. So ein Entscheid des deutschen Bundesverfassungsgerichts.

„Tagesblick – 23.11.2023 Donnerstag“ weiterlesen

bookmark_borderTagesblick – 22.11.2023 Mittwoch

Views: 38

FAZIT DES TAGES

Israel-HAMAS-Krieg: Freilassung von Geiseln und Feuerpause vereinbart. Nicht ganz klare Lage. Israel fährt weiter harten Kurs „bis alle Ziele erreicht sind“, u.a. Vernichtung der HAMS und künftig keine Aktivitäten gegen Israel aus GAZA.

Ukraine-Krieg: wird Nordkorea Russland mit ballistischen Raketen versorgen? Putin weist Russlands Schuld an Ukrainekrieg zurück. Harsche Kritik an deutscher und europäischer Unterstützung der Ukraine: Maulhelden, die nicht handeln.

Börsenampel bleibt grün. Sinkende deutsche, steigende US-Anleihezinsen.

FED will datenbasiert vorsichtig Zinsentscheidungen treffen. Die EZB ebenso: Kampf mit der Inflation ist noch nicht gewonnen. Hohe Zinsen gefährden Banken und verschlechtern  Finanzstabilität.  Wohlstandsverlust durch Inflation höher als jener in Rezessionen

USA: Wirtschaftsindex der Chicago-Fed fällt im Oktober. Verkäufe bestehender Häuser fallen auf den niedrigsten Stand seit 2010.   

Deutsche Rohstahlproduktion geht im Oktober deutlich zurück

Ifo: Beitragspflicht für Zinsen, Dividenden und Mieten bringt wenig

Diskurs zum deutschen Bundesverfassungsgerichtsurteil: Lindner zieht die Schrauben an, Habeck fordert das Gegenteil.

PS: aus organisatorischen Gründen stark gestraffter Beitrag.

„Tagesblick – 22.11.2023 Mittwoch“ weiterlesen

bookmark_borderTagesblick – 21.11.2023 Dienstag

Views: 36

FAZIT DES TAGES

Israel-HAMAS-Krieg: weiteres Vorgehen der israelischen Soldaten gegen die HAMAS. Geiselfreilassung wird in Bälde erwartet. Entsprechende Äußerungen von HAMAS-Führer Hanijeh und US-Sicherheitssprecher Kirbay. Xi und Putin bei Beratungen der BRICS+ Gruppe zum Gaza-Konflikt. Globaler Süden weit israelkritischer als der Westen.

Ukraine-Krieg: Stellungskrieg oder zumindest moralischer Sieg der Ukraine? Macht sich Ernüchterung über die ukrainische Offensive breit? Unterschiedliche Sichtweisen dazu. Jedenfalls liefern die USA ein neues Rüstungspaket in die Ukraine, dass bereits beschlossen war.

Neueste OECD-Zahlen offenbaren schwaches Weltwirtschaftswachstum. USA und G7 bzw. OECD-Länder unter den wirtschaftsstärksten, Japan ist abgestürzt.

Hässliche Erkenntnis: Sexuelle Gewalt nimmt auf den amerikanischen Migrationsrouten zu.

Freundliche Nasenlöcher von Deutschland Richtung Milei, dem neuen argentinischen Präsidenten, der in einem Kommentar näher beleuchtet wird.

Nordkorea übt sich wieder einmal im Raketenschießen.

Afrika als Wasserstoff-Hoffnungshort: so sieht es der deutsche Bundeskanzler und greift zur Brieftasche – nicht der eigenen, bewahre!

Reichlich neue E-Auto-Zulassungen in Europa, auch Nicht-E-Autos sind gefragt.

Monster-Mafia-Prozess in Italien: der Ndrangheta soll es an den Kragen gehen.

Lichtblick für deutsche Exporte in Drittländer im Oktober. Aber im Jahresvergleich sind die Exporte dahin deutlich zurückgeblieben.

Auswirkung des Karlsruher Urteils auf die deutsche Wirtschaft: schwere, nicht rosige Zeiten für alle.

  • Kann die klimafreundliche Umstellung der Wirtschaft ohne Geld gelingen?
  • Woher nehmen, wenn nicht stehlen? OXFAM hat die Antwort bereit: die Superreichen, die sich als CO2-Sünder par excellence erweisen, müssen zur Kasse gebeten werden.


Jedenfalls gibt es erst einmal eine generelle Haushaltssperre, während die Steuereinnahmen im Oktober nicht mehr ganz so stark sprudeln.

  • Gibt es jetzt keine Energiepreisbremse?
  • Was heißt das für Gas- und Strompreise, was für die Inflation?
  • Kommt die Schuldenbremse in den Reißwolf?

Ungebremst ist die Verregelungswut in Deutschland: Bürokratie über alles.

Deutscher Antiamerikanismus – ein Kommentar. Nun ja.

Deutsche Baugenehmigungen im freien Fall – wie jüngst bereits hier berichtet.

Gute Nachfrage nach Kleinstkrediten gerade unter jungen Menschen.

Kaufkraft hat in Österreich zugenommen, aber die Wirtschaftsaussichten sind kurzfristig trübe. Weihnachtshandel und Gastronomie sind zuversichtlich.

Metaller: Tarifverhandlungen als Dauerbrenner, Gewerkschaft hat etwas nachgegeben.

Angst vor Inflationsauftrieb: für Österreich gibt es weiter Gaslieferungen aus Russland, Liefervertrag bleibt unangetastet.

Gesundheitsreform: Lichtblicke und Schattenseiten.

AK als edler Ritter im Kampf um die Vermögenssteuer. SPÖ als Killer der Matura.

Choleraepidemie in Simbabwe.

Homeschooling verliert an Attraktion. Uni Utrecht wagt den Aufstand gegen internationale Uni-Ranking-Listen.  

Russisch als Studienfach an der Slawistik: und das in Zeiten des Ukrainekrieges, fragen sich Slawisten.

Rechtsextremer Redner an Wiener Uni sorgt für Tumult.

Cyberangriffe auf Banken: eine wachsende Bedrohung ersetzt EZB in Besorgnis.

TikTok als Nachrichtenquelle für US-Amerikaner: neueste Statistiken dazu.

Schädliche Wirkungen: lange Bildschirmzeiten von Kindern ist schlecht für deren Hirnentwicklung. Druck erzeugen Social Media auf Kinder und Jugendliche nicht wenig: die Angst vorm Ausgeschlossensein wird genährt.

KI nicht aufzuhalten: menschengleich sprechende Köpfe u.a.m.

Österreich: Volksbegehen gegen Genderzwang läuft.

„Tagesblick – 21.11.2023 Dienstag“ weiterlesen