Views: 29
RUSSLAND – UKRAINE – Der 177. Kriegstag im Überblick: Russische Krim-Flugabwehr erneut aktiv – Gazprom kündigt Lieferpause an – 19.8.2022
KONJUNKTURDATEN: GROSSBRITANNIEN
ÜBERBLICK AM ABEND – 19.8.2022
Chinas Staatschef Xi plant für September Mittelasien-Reise – Kreise – 19.8.2022
Gazprom: Nord Stream Ende August wegen „Wartung“ unterbrochen – 19.8.2022
Gaspreis steigt auf 249 Euro pro Megawattstunde – 19.8.2022
Brüssel genehmigt deutsche Milliardenentlastungen für energieintensive Unternehmen – 19.8.2022
Bundesregierung will in Kürze weiteres Entlastungspaket vorstellen – 19.8.2022
PwC: Autozulieferer trotzen der Krise mit Umsatzsprung – Magazin – 19.8.2022
Scholz weist vor Ausschuss Verdacht von Fehlverhalten bei Cum-Ex-Skandal zurück – 19.8.2022
Bauern in Mecklenburg-Vorpommern fahren überdurchschnittlich gute Ernte ein – 19.8.2022
ÜBERBLICK AM MITTAG – 19.8.2022
Euroraum-Leistungsbilanz im Juni wieder mit Überschuss – 19.8.2022
Bericht: Energiesparplan sieht ab September Reihe von Verboten vor – 19.8.2022
Bericht: Bundesregierung blockiert seit Monaten ukrainische Bitten um Waffen – 19.8.2022
DB: Nach Zugunglück in Bayern Verdacht auf Herstellerfehler – 19.8.2022
Jede zwölfte Kommune erhöhte 2021 die Grundsteuer – 19.8.2022
CDU und Linke halten Erinnerungslücken von Scholz bei Cum-Ex für unglaubwürdig – 19.8.2022
Stürme in Österreich schneiden tausende Haushalte von Stromversorgung ab – 19.8.2022
Ermittlungen gegen Palästinenserpräsident Abbas wegen Holocaust-Aussage – 19.8.2022
ÜBERBLICK AM MORGEN – 19.8.2022
Deutsche Erzeugerpreise steigen weitaus stärker als erwartet – 19.8.2022
Deutscher Gastgewerbeumsatz steigt im Juni real um 3,1 Prozent – 19.8.2022
Deutsche Sozialhilfeausgaben steigen 2021 um 6,5 Prozent – 19.8.2022
Bullard neigt zu 75 Basispunkten im September – 19.8.2022
Kashkari schließt Rezession durch Fed-Politik nicht aus – 19.8.2022
Verbraucherpreise in Japan legen im Juli um 2,6 Prozent zu – 19.8.2022
Britisches Verbrauchervertrauen fällt in August auf neues Rekordtief – 19.8.2022
Nordkorea lehnt Angebot zu Wirtschaftshilfe für atomare Abrüstung ab – 19.8.2022
Putin will laut Gastgeber zum G20-Gipfel nach Indonesien reisen – 19.8.2022
…oooOOOooo..
Zur freundlichen Erinnerung:
…oooOOOooo…
RUSSLAND – UKRAINE – Der 177. Kriegstag im Überblick: Russische Krim-Flugabwehr erneut aktiv – Gazprom kündigt Lieferpause an – 19.8.2022
Nach den Explosionen auf dem Krim-Stützpunkt Saki sieht ein Insider die Russen erheblich geschwächt. Eine beträchtliche Zahl an Kampfjets sei nicht mehr einsatzbereit. Die USA kündigen unterdessen neue Waffenlieferungen an die Ukraine an und das Ringen um das AKW in Saporischschja geht weiter. Der 177. Kriegstag im Überblick.
https://www.n-tv.de/politik/Russische-Krim-Flugabwehr-erneut-aktiv-Gazprom-kuendigt-Lieferpause-an-article23536712.html
KONJUNKTURDATEN: GROSSBRITANNIEN
GB: Finanzsaldo öffentl. Hand (PSNB) Juli +4,9 Mrd GBP (Vj: +5,7 Mrd GBP)
GB: Finanzsaldo öffentl. Hand (PSNB) Juli PROGNOSE: +3,2 Mrd GBP
GB: Nettomittelbedarf öffentl. Hand (PSNCR) Juli -5,9 Mrd GBP (Vj: -1,4 Mrd GBP)
ÜBERBLICK AM ABEND – 19.8.2022
Chinas Staatschef Xi plant für September Mittelasien-Reise – Kreise – 19.8.2022
Chinas Staatschef Xi Jinping bereitet nach Aussage informierter Personen eine Reise durch Mittelasien vor, bei der er sich mit Russlands Staatspräsident Wladimir Putin und anderen Staats- und Regierungschefs der Region treffen will. Anlass der Planungen ist den Angaben zufolge die Reise von Nancy Pelosi, der Sprecherin des US-Repräsentantenhauses, nach Taiwan. Dem Bericht zufolge handelt es sich um „vorläufige Reisepläne“. Personen, die an den Vorbereitungen des jährlichen Gipfeltreffens der Schanghaier Organisation für Zusammenarbeit beteiligt sind, sagten, dass Xis Büro diese Woche signalisiert habe, dass er persönlich teilnehmen könnte, obwohl sie darauf hinwiesen, dass seine Pläne noch im Fluss seien. Der Gipfel findet am 15. und 16. September in der usbekischen Stadt Samarkand statt.
Gazprom: Nord Stream Ende August wegen „Wartung“ unterbrochen – 19.8.2022
Der russische Energieriese Gazprom unterbricht seine Gaslieferungen nach Europa über die Pipeline Nord Stream 1 vom 31. August bis zum 2. September wegen einer „Wartung“. Dies teilte das Unternehmen am Freitag mit. Bereits zuvor hatte Russland seine Gaslieferungen stark gedrosselt.
Gaspreis steigt auf 249 Euro pro Megawattstunde – 19.8.2022
Der Gaspreis ist in Europa am Freitag weiter gestiegen. Der als Referenz geltende Terminkontrakt TTF an der Energiebörse in den Niederlanden erreichte am Mittag den Preis von 249 Euro pro Megawattstunde. Der Höchstpreis war am 7. März erreicht worden, kurz nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine. Damals kostete Gas im europäischen Handel kurzfristig 345 Euro pro Megawattstunde. Analysten erklärten den Preisanstieg unter anderem mit Äußerungen von Netzagenturchef Klaus Müller. Dieser hatte in einem am Donnerstag veröffentlichten Interview gesagt, die vom Bund verordneten Ziele zur Füllung der Gasspeicher ließen sich kaum erreichen.
Brüssel genehmigt deutsche Milliardenentlastungen für energieintensive Unternehmen – 19.8.2022
Die EU-Kommission hat grünes Licht für von der Bundesregierung geplante Entlastungen in Milliardenhöhe für energieintensive Unternehmen gegeben. „Diese mit 27,5 Milliarden Euro ausgestattete Regelung wird es Deutschland ermöglichen, (…) das Risiko zu verringern, dass die betroffenen Unternehmen ihre Produktion in Länder außerhalb der EU mit weniger ehrgeizigen Klimaschutzmaßnahmen verlagern“, erklärte EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager am Freitag. Die Mittel sollen höhere Strompreise wegen des EU-Emissionshandelssystems ausgleichen.
Bundesregierung will in Kürze weiteres Entlastungspaket vorstellen – 19.8.2022
Die Bundesregierung will in Kürze weitere Maßnahmen zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger präsentieren. Ein drittes Entlastungspaket werde „zeitnah vorgestellt“, sagte Vizeregierungssprecher Wolfgang Büchner am Freitag in Berlin. „Die Regierung arbeitet wirklich mit Hochdruck daran.“ Zum Inhalt der geplanten Entlastungen wollte sich Büchner mit Verweis auf die anhaltenden Beratungen in der Koalition nicht äußern.
PwC: Autozulieferer trotzen der Krise mit Umsatzsprung – Magazin – 19.8.2022
Die größten Automobilzulieferer der Welt haben im vergangenen Jahr trotz anhaltender Krisen ihren Umsatz deutlich gesteigert. Sie schnitten sogar stärker ab als die Autohersteller, von denen einige zuletzt Rekordgewinne erzielt hatten. Das ergab eine Studie der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC, über die der Spiegel berichtet. Sie hatte die 100 umsatzstärksten Zulieferer ausgewählt und die Ergebnisse jener 82 Unternehmen näher analysiert, die mindestens die Hälfte ihres Umsatzes mit dem Autogeschäft erzielen.
Scholz weist vor Ausschuss Verdacht von Fehlverhalten bei Cum-Ex-Skandal zurück – 19.8.2022
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat in seiner Zeugenaussage vor dem Hamburger Untersuchungsausschuss zum Cum-Ex-Skandal den Vorwurf persönlichen Fehlverhaltens zurückgewiesen. „Ich habe auf das Steuerverfahren Warburg keinen Einfluss genommen“, sagte Scholz zu Beginn der Sitzung. „Es hat keine Beeinflussung des Steuerverfahrens durch die Politik gegeben.“ Dies sage er „nochmal sehr klar“.
Bauern in Mecklenburg-Vorpommern fahren überdurchschnittlich gute Ernte ein – 19.8.2022
Bauern in Mecklenburg-Vorpommern haben trotz starker Hitze und anhaltender Trockenheit eine überdurchschnittlich gute Getreide- und Rapsernte eingefahren. „Die Kulturen konnten aufgrund des kühlen Frühjahrs von den ergiebigen Niederschlägen im Februar lange zehren und dadurch das fehlende Regenwasser kompensieren“, erklärte das Landeswirtschaftsministerium in Schwerin am Freitag. Geerntet wurden demnach 4,1 Millionen Tonnen Getreide und 781.000 Tonnen Raps „in guten Qualitäten“.
ÜBERBLICK AM MITTAG – 19.8.2022
Euroraum-Leistungsbilanz im Juni wieder mit Überschuss – 19.8.2022
Die Leistungsbilanz des Euroraums hat im Juni nach einem Defizit im Vormonat wieder einen leichten Überschuss aufgewiesen. Nach Angaben der Europäischen Zentralbank (EZB) war die Leistungsbilanz saisonbereinigt mit 4 (minus 7) Milliarden Euro positiv. Der Handelsbilanzsaldo betrug minus 0 (Mai: 0) Milliarden Euro, wobei die Exporte bei 253 (249) Milliarden Euro lagen und die Importe bei 253 (248) Milliarden Euro. Die Dienstleistungsbilanz wies dagegen einen Überschuss von 18 (14) Milliarden Euro auf.
Bericht: Energiesparplan sieht ab September Reihe von Verboten vor – 19.8.2022
Die von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) bereits angekündigte Verordnung zum Energiesparen sieht einem Bericht der Bild-Zeitung zufolge eine Reihe von Verboten ab September vor. Einzelhändler etwa dürften die Türen ihrer Geschäfte nicht dauerhaft offenhalten, nachts beleuchtete Werbung solle verboten werden, zitierte die Zeitung am Freitag aus dem Verordnungsentwurf. Private Schwimmbecken sollen nicht mehr mit Gas oder Strom beheizt werden dürfen; für Pools in Hotels, Schwimmbädern oder Rehazentren gelte das nicht.
Bericht: Bundesregierung blockiert seit Monaten ukrainische Bitten um Waffen – 19.8.2022
Die Bundesregierung blockiert laut einem Bericht der Welt seit Monaten Bitten der Ukraine um weitere Waffenlieferungen. Diese seien in den vergangenen zehn Wochen wiederholt durch ukrainische Diplomaten im Bundesverteidigungsministerium vorgebracht worden, hieß es am Freitag. Dort sowie im Kanzleramt von Olaf Scholz (SPD) seien die Anfragen dann aber offensichtlich auf Eis gelegt worden.
DB: Nach Zugunglück in Bayern Verdacht auf Herstellerfehler – 19.8.2022
Nach dem Zugunglück im bayerischen Burgrain bei Garmisch-Partenkirchen Anfang Juni hat die Deutsche Bahn (DB) bundesweit rund 200.000 Betonschwellen eines bestimmten Bautyps und Herstellers überprüft. Erste vorläufige Erkenntnisse aus technischen Gutachten unabhängiger Prüfinstitute legten nun den Verdacht nahe, dass ein Herstellerfehler vorliege, teilte die Bahn am Freitag mit. Die Schwellen wiesen teilweise Unregelmäßigkeiten in der Materialbeschaffenheit auf.
Jede zwölfte Kommune erhöhte 2021 die Grundsteuer – 19.8.2022
Im vergangenen Jahr haben weniger Städte und Gemeinden in Deutschland die Grundsteuer erhöht als in den Vorjahren. Einer am Freitag veröffentlichte Untersuchung der Beratungsfirma EY zufolge hob etwa jede zwölfte Kommune den Grundsteuer-Hebesatz an. 2020 hatte es in jeder zehnten Kommune Anhebungen gegeben.
CDU und Linke halten Erinnerungslücken von Scholz bei Cum-Ex für unglaubwürdig – 19.8.2022
CDU und Linke halten das Auftreten von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) im Cum-Ex-Skandal für unglaubwürdig. „Ich muss es leider so deutlich sagen: Ich glaube dem Kanzler kein Wort“, sagte CDU-Chef Friedrich Merz dem „Handelsblatt“. Scholz muss sich am Nachmittag erneut vor dem Hamburger Cum-Ex-Untersuchungsausschuss Fragen der Abgeordneten stellen. Es sei „einfach vollkommen unglaubwürdig“, wenn Scholz sich an einen so gravierenden Vorgang in seiner eigenen Stadt angeblich nicht mehr erinnern wolle, sagte Merz. „In Deutschland gibt es doch kaum jemanden, der Olaf Scholz die vielen Gedächtnislücken abnimmt“, mutmaßte der CDU-Chef.
Stürme in Österreich schneiden tausende Haushalte von Stromversorgung ab – 19.8.2022
Die tödlichen Unwetter in Österreich haben tausende Haushalte von der Stromversorgung abgeschnitten. Beinahe im gesamten südöstlichen Bundesland Steiermark seien zahlreiche Schäden an Stromleitungen gemeldet worden, berichtete die österreichische Nachrichtenagentur APA am Donnerstagabend unter Berufung auf den Betreiber Energie Steiermark. Zwischenzeitlich seien mehr als 75.000 Haushalte ohne Strom gewesen. Am Freitagmorgen waren es demnach noch etwa 6.500 Haushalte.
Ermittlungen gegen Palästinenserpräsident Abbas wegen Holocaust-Aussage – 19.8.2022
Die Berliner Polizei ermittelt gegen Palästinenserpräsident Mahmud Abbas wegen dessen Holocaust-Aussage bei einer Pressekonferenz im Bundeskanzleramt. Gegen Abbas werde wegen des Anfangsverdachts der Volksverhetzung ermittelt, bestätigte eine Polizeisprecherin am Freitag. Das Ermittlungsverfahren werde in einem Fachkommissariat des Landeskriminalamts bearbeitet und „zeitnah an die Staatsanwaltschaft Berlin zur Kenntnisnahme und weiteren Entscheidung übersandt“.
ÜBERBLICK AM MORGEN – 19.8.2022
Deutsche Erzeugerpreise steigen weitaus stärker als erwartet – 19.8.2022
Der Inflationsdruck auf Produzentenebene in Deutschland hat im Juli energiepreisbedingt weitaus stärker als erwartet zugenommen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, stiegen die Erzeugerpreise gegenüber dem Vormonat um 5,3 Prozent und lagen um 37,2 (Juni: 32,7) Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Die von Dow Jones Newswires befragten Volkswirte hatten einen monatlichen Anstieg von nur 0,7 Prozent und eine Jahresteuerung von 31,5 Prozent prognostiziert. Die Erzeugerpreise ohne Energie erhöhten sich um 0,4 Prozent auf Monats- und um 14,6 Prozent auf Jahressicht. Die Energieerzeugerpreise stiegen um 14,7 Prozent bzw. 105,0 Prozent.
Deutscher Gastgewerbeumsatz steigt im Juni real um 3,1 Prozent – 19.8.2022
Der Umsatz im deutschen Gastgewerbe hat im Juni deutlich zugenommen. Laut Mitteilung des Statistischen Bundesamts (Destatis) stieg er gegenüber dem Vormonat preis-, kalender- und saisonbereinigt um 3,1 Prozent und lag um 36,9 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Verglichen mit Februar 2020, dem letzten von der Corona-Pandemie unbeeinflussten Monat, klaffte jedoch eine Umsatzlücke von 10,1 Prozent. Für das erste Halbjahr 2022 meldete Destatis einen realen Umsatzzuwachs von 98,5 Prozent, also nahezu eine Verdopplung.
Deutsche Sozialhilfeausgaben steigen 2021 um 6,5 Prozent – 19.8.2022
Die Ausgaben für Sozialhilfe in Deutschland haben 2021 deutlich zugenommen. Laut Mitteilung des Statistischen Bundesamts (Destatis) gaben Sozialhilfeträger 15,3 Milliarden Euro netto für Sozialhilfeleistungen nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) aus. Das waren 6,5 Prozent mehr als im Vorjahr.
Bullard neigt zu 75 Basispunkten im September – 19.8.2022
Der Präsident der Federal Reserve von St. Louis, James Bullard, sagte am Donnerstag in einem Interview mit dem Wall Street Journal, er neige dazu, eine Zinserhöhung um 0,75 Prozentpunkte im September zu unterstützen. Dies wäre die dritte ungewöhnlich hohe Zinserhöhung der Fed in Folge und würde den Leitzins auf 3,00 bis 3,35 Prozent ansteigen lassen. Einige andere Fed-Mitglieder haben indessen erklärt, dass sie zu einer Erhöhung um einen halben Prozentpunkt tendieren.
Kashkari schließt Rezession durch Fed-Politik nicht aus – 19.8.2022
Der Präsident der US-Notenbank von Minneapolis, Neel Kashkari, ist der Ansicht, frühere Bemühungen, die Inflation zu senken, hätten dazu geführt, dass die Wirtschaft in eine Rezession abgerutscht sei. Es sei immer noch unklar, ob die Federal Reserve in diesem Zyklus dieses Ergebnis vermeiden kann. „Die Frage ist also: Können wir die Inflation senken, ohne eine Rezession auszulösen? Und meine Antwort auf diese Frage lautet: Ich weiß es nicht“, sagte Kashkari bei einem Gespräch mit Wirtschaftsführern in Minneapolis.
Verbraucherpreise in Japan legen im Juli um 2,6 Prozent zu – 19.8.2022
Japans Verbraucherpreisinflation ist im Juli um 2,6 Prozent gegenüber dem gleichen Monat des Vorjahres gestiegen und hat damit vier Monate in Folge das Ziel der Bank of Japan (BoJ) von 2 Prozent übertroffen. Trotz der steigenden Inflation hat die japanische Notenbank erklärt, sie werde ihre ultralockere Geldpolitik fortsetzen, da der Anstieg hauptsächlich auf vorübergehende Faktoren wie höhere Energie- und Rohstoffpreise zurückzuführen sei.
Britisches Verbrauchervertrauen fällt in August auf neues Rekordtief – 19.8.2022
Das Verbrauchervertrauen in Großbritannien hat sich im August weiter verschlechtert und ist auf ein neues Rekordtief gesunken, da der Druck auf die Lebenshaltungskosten und die düsteren Wirtschaftsaussichten weiter zunahmen. Das von der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) erhobene Barometer für das Verbrauchervertrauen sank auf minus 44 von minus 41 im Juli. Das ist der niedrigste Stand seit Beginn der Erhebung im Jahr 1974 und liegt unter den Erwartungen der Ökonomen, die von einem unveränderten Verbrauchervertrauen gegenüber dem Vormonat ausgegangen waren.
Nordkorea lehnt Angebot zu Wirtschaftshilfe für atomare Abrüstung ab – 19.8.2022
Nordkorea hat ein südkoreanisches Angebot von umfangreichen Wirtschaftshilfen im Gegenzug für atomare Abrüstung zurückgewiesen. Die mächtige Schwester von Machthaber Kim Jong Un, Kim Yo Jong, bezeichnete den Vorschlag am Freitag nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur KCNA als „Gipfel der Absurdität“.
Putin will laut Gastgeber zum G20-Gipfel nach Indonesien reisen – 19.8.2022
Trotz des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine will Russlands Präsident Wladimir Putin nach Angaben von Gipfel-Gastgeber Joko Widodo persönlich am G20-Gipfel im November in Indonesien teilnehmen. Putin habe ihm gesagt, „dass er kommen wird“, sagte der indonesische Präsident in einem am Freitag veröffentlichten Interview mit der Agentur Bloomberg. Auch Chinas Staatschef Xi Jinping werde anreisen.