Tagesblick – Sommerausgabe, 18.8.2022 Donnerstag

Views: 39

RUSSLAND – UKRAINE – Der 176. Kriegstag im Überblick: Erdogan glaubt an Verhandlungslösung – Briten sehen Schwachpunkt bei Kreml-Panzern – 18.8.2022

KONJUNKTURDATEN: PILIPPINEN, SCHWEIZ

ÜBERBLICK AM ABEND – 18.8.2022

Philly-Fed-Index im August höher als erwartet – 18.8.2022
Zahl der Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe niedriger als erwartet – 18.8.2022
Russland verlegt Hyperschallraketen nach Kaliningrad – 18.8.2022
Umfrage sieht Liz Truss im Rennen um Johnson-Nachfolge weiter vorn – 18.8.2022
Serbien und Kosovo bei Spitzengesprächen in Brüssel – 18.8.2022

ÜBERBLICK AM MITTAG – 18.8.2022

Euroraum-Inflation steigt im Juli wie erwartet auf 8,9 Prozent – 18.8.2022
Norges Bank: Zinsen könnten schneller als zuletzt signalisiert steigen – 18.8.2022
Bundesregierung senkt Mehrwertsteuer auf Gasverbrauch auf 7% – 18.8.2022
DIHK-Umfrage: Vier von zehn Ausbildungsplätzen bleiben 2021 unbesetzt – 18.8.2022
Medizintourismus nach Deutschland wegen Pandemie eingebrochen – 18.8.2022
Knapp ein Viertel der Deutschen sorgt wegen hoher Inflation weniger fürs Alter vor – 18.8.2022
Kommunen erwarten Milliardendefizit für 2022 – 18.8.2022
Bundesverfassungsgericht billigt Masernimpfpflicht in Kitas und Schulen endgültig – 18.8.2022
Mehr als 20 Tote bei Sprengstoffanschlag in Moschee in Kabul – 18.8.2022

ÜBERBLICK AM MORGEN – 18.8.2022

EZB/Schnabel: Inflationssorgen genauso groß wie im Juli – 18.8.2022
Fed-Protokoll: Notenbanker befürworten Anhebung der Zinssätze – 18.8.2022
Erwerbstätigkeit in Deutschland nimmt im 2. Quartal um 0,3% zu – 18.8.2022
Zahl der Baugenehmigungen in Deutschland im Juni 4,5% unter Vorjahr – 18.8.2022
Paus dringt für den Herbst auf strukturelle Entlastungen – 18.8.2022
Wissler will rechte Kräfte bei geplanter Montagsdemo in Leipzig nicht akzeptieren – 18.8.2022
China schickt Soldaten für gemeinsame Militärübungen nach Russland – 18.8.2022
USA und Taiwan wollen im Herbst Handelsgespräche beginnen – 18.8.2022
650 Millionen Dollar Strafe wegen Opioid-Krise in den USA – 18.8.2022
Mindestens 16 Tote bei Überschwemmungen in China – 18.8.2022

…oooOOOooo…

Zur freundlichen Erinnerung:

…oooOOOooo…

RUSSLAND – UKRAINE – Der 176. Kriegstag im Überblick: Erdogan glaubt an Verhandlungslösung – Briten sehen Schwachpunkt bei Kreml-Panzern – 18.8.2022
Bei seinem Besuch in der Ukraine betont der türkische Präsident Erdogan seine Hoffnung auf ein diplomatisches Ende des Krieges. Unterdessen weisen britische Geheimdienste auf eine Schwachstelle russischer Panzer hin. Ein Experte glaubt aber nicht, dass Moskaus Armeen bald kollabieren. Der 176. Kriegstag im Überblick.
https://www.n-tv.de/politik/Erdogan-glaubt-an-Verhandlungsloesung-Briten-sehen-Schwachpunkt-bei-Kreml-Panzern-article23534309.html

KONJUNKTURDATEN: PILIPPINEN, SCHWEIZ

Philippinen: Zentralbank erhöht Leitzins um 50 Basispunkte
Philippinen: Zentralbank ändert Ausleihesatz auf 4,25% von 3,75%
Philippinen: Zentralbank ändert Einlagensatz auf 3,75% von 3,25%
Schweiz: Juli Handelsbilanz Überschuss 2,417 Mrd CHF
Schweiz: Juli Exporte 21,567 Mrd CHF
Schweiz: Juli Importe 19,150 Mrd CHF

ÜBERBLICK AM ABEND – 18.8.2022

Philly-Fed-Index im August höher als erwartet – 18.8.2022
Die Lage der Industrie in der Region Philadelphia hat sich im August deutlicher als erwartet verbessert. Der Konjunkturindex der Federal Reserve Bank of Philadelphia stieg auf plus 6,2 (Juli: minus 12,3) Punkte. Volkswirte hatten einen Anstieg auf nur minus 5,0 prognostiziert. Die Besserung der Wirtschaftslage war breit angelegt, wobei der Preisdruck etwas nachließ. Der Index der Auftragseingänge erhöhte sich auf minus 5,1 (minus 24,8) Punkte, der Index der erzielten Preise sank auf 23,3 (30,3) Punkte.

Zahl der Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe niedriger als erwartet – 18.8.2022
Die Zahl der Erstanträge auf Leistungen aus der US-Arbeitslosenversicherung ist in der Woche zum 13. August 2022 etwas niedriger als erwartet gewesen. Im Vergleich zur Vorwoche fiel sie saisonbereinigt um 2.000 auf 250.000, wie das US-Arbeitsministerium mitteilte. Von Dow Jones Newswires befragte Volkswirte hatten einen Rückgang auf 260.000 vorhergesagt. Für die Vorwoche wurde der Wert nach unten revidiert, auf 252.000 von ursprünglich 262.000. Der gleitende Vierwochendurchschnitt verringerte sich gegenüber der Vorwoche um 2.750 auf 246.750.

Russland verlegt Hyperschallraketen nach Kaliningrad – 18.8.2022
Russland hat drei mit Hyperschallraketen bestückte Kampfflugzeuge in seine Exklave Kaliningrad verlegt. Die Flugzeuge des Typs Mig-31i mit Kinschal-Raketen seien auf dem Stützpunkt Schkalowsk in Kaliningrad stationiert worden, teilte das Verteidigungsministerium in Moskau am Donnerstag mit. Sie bildeten dort eine Kampfeinheit, die „rund um die Uhr einsatzbereit“ sei.

Umfrage sieht Liz Truss im Rennen um Johnson-Nachfolge weiter vorn – 18.8.2022
Im Rennen um die Nachfolge des britischen Regierungschefs Boris Johnson liegt Außenministerin Liz Truss laut einer aktuellen Umfrage weiter deutlich in Führung. Die am Donnerstag veröffentlichte Umfrage für den Sender Sky News sieht Truss bei 66 Prozent und damit 32 Prozentpunkte vor ihrem Rivalen, dem früheren Finanzminister Rishi Sunak.

Serbien und Kosovo bei Spitzengesprächen in Brüssel – 18.8.2022
Wegen der neuen Spannungen zwischen Serbien und dem Kosovo hat die EU Gespräche mit dem serbischen Präsidenten Aleksandar Vucic und Kosovos Regierungschef Albin Kurti geführt. „Die jüngsten Spannungen im Norden des Kosovo haben erneut gezeigt, dass es an der Zeit ist, Fortschritte in Richtung einer vollständigen Normalisierung der Beziehungen zu machen“, schrieb EU-Chefdiplomat Josep Borrell am Donnerstag in einem Tweet. Borrell forderte von beiden Ländern, die einen EU-Beitritt anstreben, „offen und flexibel“ zu sein.

ÜBERBLICK AM MITTAG – 18.8.2022

Euroraum-Inflation steigt im Juli wie erwartet auf 8,9 Prozent – 18.8.2022
Der Inflationsdruck im Euroraum hat im Juli wie erwartet zugenommen. Wie Eurostat in zweiter Veröffentlichung mitteilte, stiegen die Verbraucherpreise gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozent und lagen um 8,9 (Juni: 8,6) Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Die Kernverbraucherpreise (ohne Energie, Lebensmittel, Alkohol und Tabak) sanken um 0,2 Prozent auf Monatssicht, aber stiegen auf Jahressicht um 4,0 (3,7) Prozent. Eurostat bestätigte damit wie erwartet die Ergebnisse der ersten Veröffentlichung.

Norges Bank: Zinsen könnten schneller als zuletzt signalisiert steigen – 18.8.2022
Die norwegische Zentralbank hat ihren Leitzins wie erwartet um 50 Basispunkte auf 1,75 Prozent angehoben und zugleich eine Verschärfung ihres geldpolitischen Kurses angekündigt. Wie sie in ihrer geldpolitischen Erklärung mitteilte, stiegen die Verbraucherpreise zuletzt stärker als erwartet und auf breiter Front, wodurch die Inflation für längere Zeit erhöht bleiben könnte. „Dies deutet auf eine schnellere Anhebung des Leitzinses hin als im Juni prognostiziert“, heißt es in dem Statement weiter.

Bundesregierung senkt Mehrwertsteuer auf Gasverbrauch auf 7% – 18.8.2022
Die Bundesregierung will die Mehrwertsteuer auf den gesamten Gasverbrauch absenken. Sie soll dann zeitlich befristet statt 19 Prozent nur 7 Prozent betragen, wie Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Donnerstag in Berlin ankündigte. Zudem bekräftigte der Kanzler die Ankündigung weiterer Entlastungen. „Die Bundesregierung hat deshalb heute entschieden, die Mehrwertsteuer auf Gasverbrauch zeitlich befristet auf sieben Prozent abzusenken“, sagte Scholz. „Mit diesem Schritt entlasten wir die Gaskunden insgesamt deutlich stärker als die Mehrbelastung, die durch die Gasumlage entsteht“, fügte er hinzu. Weitere Entlastungsmaßnahmen sollten noch in der Koalition besprochen werden.

DIHK-Umfrage: Vier von zehn Ausbildungsplätzen bleiben 2021 unbesetzt – 18.8.2022
Hotels und Bäckereien, Speditionen und Industriebetriebe: Noch nie war es für die Betriebe in Deutschland schwieriger, geeignete Auszubildende zu finden. Im vergangenen Jahr betrug der Anteil der Firmen, die nicht für alle offene Stellen einen Azubi fanden, 42 Prozent, wie eine am Donnerstag veröffentlichte Umfrage des DIHK zeigt. Das sei ein „Allzeithoch“.

Medizintourismus nach Deutschland wegen Pandemie eingebrochen – 18.8.2022
Der Medizintourismus nach Deutschland ist wegen der Coronapandemie eingebrochen. Im Jahr 2020 ließen sich 65.586 Patientinnen und Patienten aus dem Ausland stationär in Deutschland behandeln, das waren rund ein Drittel weniger als im Vorjahr, wie die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg am Donnerstag in ihrer jährlichen Statistik berichtete. 2019 hatte die Zahl der Medizintouristen bei gut 97.300 gelegen.

Knapp ein Viertel der Deutschen sorgt wegen hoher Inflation weniger fürs Alter vor – 18.8.2022
Knapp ein Viertel der Menschen in Deutschland stellt die eigene Altersvorsorge aufgrund der hohen Inflation vorläufig zurück. In einer Umfrage des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) sagten 23 Prozent, sie hätten Einzahlungen in vorhandene Sparverträge eingestellt. 51 Prozent gaben an, sie sähen sich bisher nicht dazu gezwungen.

Kommunen erwarten Milliardendefizit für 2022 – 18.8.2022
Die Kommunen erwarten für das laufende Jahr ein Defizit von 5,8 Milliarden Euro. Das geht aus einer am Donnerstag veröffentlichten gemeinsamen Prognose der kommunalen Spitzenverbände für die Zeit bis 2025 hervor. Auch für 2023 sind die Aussichten demnach düster, erklärten der Deutsche Städtetag, der Deutsche Landkreistag und der Deutsche Städte- und Gemeindebund.

Bundesverfassungsgericht billigt Masernimpfpflicht in Kitas und Schulen endgültig – 18.8.2022
Das Bundesverfassungsgericht hat die seit März 2020 geltende Masernimpfpflicht in Kitas und Schulen endgültig gebilligt. Wie das Gericht am Donnerstag in Karlsruhe bekanntgab, lehnte es mehrere dagegen gerichtete Verfassungsbeschwerden von Eltern ungeimpfter Kitakinder als unbegründet ab. Bereits im Mai 2020 hatte es die Impfpflicht in einem vorgeschalteten Eilverfahren vorläufig bestätigt.

Mehr als 20 Tote bei Sprengstoffanschlag in Moschee in Kabul – 18.8.2022
Bei einem Sprengstoffanschlag in einer gut besuchten Moschee in Kabul sind mindestens 21 Menschen getötet worden. 33 weitere Moscheebesucher wurden nach Polizeiangaben bei der Detonation am Mittwoch während des Abendgebets verletzt. Laut Polizeisprecher Chalid Sadran war in dem Gebäude ein Sprengsatz explodiert. Zunächst übernahm keine Gruppierung die Verantwortung für den Anschlag.

ÜBERBLICK AM MORGEN – 18.8.2022

EZB/Schnabel: Inflationssorgen genauso groß wie im Juli – 18.8.2022
Der Inflationsausblick für den Euroraum hat sich nach Aussage von EZB-Direktorin Isabel Schnabel gegenüber Juli, als die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Zinsen überraschend um 50 Basispunkte anhob, nicht verbessert. In einem Interview mit der Nachrichtenagentur Reuters sagte Schnabel auf die Frage nach ihrer Präferenz für die September-Sitzung des EZB-Rats: „Im Juli haben wir wegen des Inflationsausblick eine Anhebung um 50 Basispunkte beschlossen. Ich sehe momentan keine fundamentale Veränderung des Inflationsausblicks.“

Fed-Protokoll: Notenbanker befürworten Anhebung der Zinssätze – 18.8.2022
Die US-Notenbanker sind bei ihrer Ratssitzung am 26. und 27. Juli der Auffassung gewesen, dass es notwendig sei, den Leitzins hoch genug anzusetzen, um die Wirtschaft zu verlangsamen und die Inflation zu bekämpfen, die nach wie vor weit über ihrem Ziel von 2 Prozent liegt. Dies sei auch unter dem Gesichtspunkt des Risikomanagements klug, weil es den Offenmarktausschuss (FOMC) besser in die Lage versetzen würde, den Leitzins weiter anzuheben auf ein angemessen restriktives Niveau, falls die Inflation höher als erwartet ausfallen sollte. Wie aus dem jetzt veröffentlichten Protokoll der Beratungen hervor geht, waren „einige“ Notenbanker der Meinung, dass das Niveau des Leitzinses weiterhin „unter dem kurzfristigen neutralen Niveau“ liege.

Erwerbstätigkeit in Deutschland nimmt im 2. Quartal um 0,3% zu – 18.8.2022
Die Erwerbstätigkeit in Deutschland hat im zweiten Quartal erneut zugenommen. Laut Mitteilung des Statistischen Bundesamts (Destatis) stieg die Zahl der Erwerbstätigen gegenüber dem Vorquartal saisonbereinigt um 0,3 Prozent auf 45,5 Millionen. Ohne Saisonbereinigung erhöhte sie sich um 0,7 Prozent. und damit etwas schwächer als im Durchschnitt der letzten drei Vorkrisenjahre 2017 bis 2019 (plus 0,9 Prozent). Verglichen mit dem zweiten Quartal 2021 nahm die Erwerbstätigkeit um 1,5 Prozent zu.

Zahl der Baugenehmigungen in Deutschland im Juni 4,5% unter Vorjahr – 18.8.2022
Die Zahl der Baugenehmigungen in Deutschland hat im Juni um 4,5 Prozent unter dem Niveau des Vorjahresmonats gelegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte, sank die Zahl der Baugenehmigungen im ersten Halbjahr in dieser Relation um 2,1 Prozent. Gleiches galt für die Zahl der Wohnbaugenehmigungen. Gegenüber dem Vormonat nahm die Zahl der Baugenehmigungen im Juni um 1,3 Prozent ab.

Paus dringt für den Herbst auf strukturelle Entlastungen – 18.8.2022
Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) hält zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger Einmalzahlungen nicht für ausreichend. „Über Einmalzahlungen werden wir nicht über den Winter kommen“, sagte Paus den Sendern RTL und ntv. Notwendig seien vielmehr strukturelle Maßnahmen.

Wissler will rechte Kräfte bei geplanter Montagsdemo in Leipzig nicht akzeptieren – 18.8.2022
Die Linken-Vorsitzende Janine Wissler will bei der am 5. September in Leipzig geplanten Montagsdemonstration gegen die Energiepreispolitik der Bundesregierung keine rechten Kräfte akzeptieren. Man dürfe den sozialen Unmut und die Proteste nicht den Rechten überlassen, sagte Wissler am Donnerstag im ARD-„Morgenmagazin“. Es sei „ureigenste Aufgabe einer linken Partei, darauf hinzuweisen, dass es eine gerechte Verteilung dieser Krisenlasten geben muss.“

China schickt Soldaten für gemeinsame Militärübungen nach Russland – 18.8.2022
China schickt Soldaten für gemeinsame Militärübungen nach Russland. Die Soldaten sollen nach Angaben des Verteidigungsministeriums in Peking im Zuge einer bilateralen Kooperationsvereinbarung mit Moskau am Manöver „Wostok“ teilnehmen. Dieses findet nach russischen Angaben zwischen dem 30. August und dem 5. September statt.

USA und Taiwan wollen im Herbst Handelsgespräche beginnen – 18.8.2022
Die USA und Taiwan wollen im Herbst Handelsgespräche beginnen und damit inmitten wachsender Spannungen mit China ihre Beziehungen vertiefen. Bei den Gesprächen soll es um Themen wie Landwirtschaft, digitalen Handel, Marktregulierung und den Abbau von Handelsbarrieren gehen, wie das Büro der US-Handelsbeauftragten Katherine Tai am Mittwoch (Ortszeit) mitteilte.

650 Millionen Dollar Strafe wegen Opioid-Krise in den USA – 18.8.2022
Wegen der Opioid-Krise in den USA sind der Supermarktriese Walmart und zwei Apothekenketten zu einer Strafzahlung von mehr als 650 Millionen Dollar verurteilt worden. Ein Bundesrichter wies Walmart, Walgreens und CVS am Mittwoch an, das Geld an zwei von der Opioid-Krise schwer betroffene Landkreise im Bundesstaat Ohio zu zahlen, wie die Klägeranwälte mitteilten.

Mindestens 16 Tote bei Überschwemmungen in China – 18.8.2022
Bei schweren Überschwemmungen im Nordwesten Chinas sind laut Medienberichten mindestens 16 Menschen ums Leben gekommen. 36 weitere Menschen galten laut einem Bericht des Staatsfernsehens als vermisst, nachdem heftige Regenfälle am Donnerstag Erdrutsche ausgelöst hatten, die einen Fluss aus seinem Lauf brachten. Rettungskräfte suchten demnach in bergigem Gebiet in der Provinz Qinghai nach Überlebenden und weiteren Opfern.