Views: 32
RUSSLAND – UKRAINE – Der 161. Kriegstag im Überblick: Ukraine befürchtet zweites Butscha in Cherson – Gazprom stichelt im Turbinen-Streit – 3.8.2022
KONJUNKTURDATEN: USA (1), FRANKREICH, ITALIEN, GROSSBRITANNIEN, USA (2) , SCHWEIZ
ÜBERBLICK AM ABEND – 3.8.2022
Opec und Verbündete erhöhen Ölförderung um 100.000 Barrel – 3.8.2022
US-Rohöllagerbestände steigen unerwartet – 3.8.2022
S&P Global: Geschäft der US-Dienstleister lässt im Juli nach – 3.8.2022
Auftragseingang der US-Industrie im Juni gestiegen – 3.8.2022
Bund stellt mehrstufiges Corona-Schutzkonzept für Herbst und Winter vor – 3.8.2022
Peking bestellt nach Kritik von Baerbock an China deutsche Botschafterin ein – 3.8.2022
Iranische Delegation und EU-Beauftragter reisen nach Wien zu Atomgesprächen – 3.8.2022
Europäische Kommission will Länder zum Wassersparen in der Landwirtschaft bringen – 3.8.2022
Hilfe durch ausländische Arbeitskräfte an Flughäfen läuft nur schleppend an – 3.8.2022
Taipeh: 27 chinesische Kampfflugzeuge dringen in Taiwans Taipeh Luftverteidigungszone ein – 3.8.2022
ÜBERBLICK AM MITTAG – 3.8.2022
S&P Global: Deutsche Dienstleister im Juli auf Talfahrt – 3.8.2022
S&P Global: Eurozone-Wirtschaft im Juli knapp im roten Bereich – 3.8.2022
Euroraum-Erzeugerpreise im Juni weiter im Höhenflug – 3.8.2022
Türkische Inflation steigt auf höchsten Stand seit 24 Jahren – 3.8.2022
Verivox: Gaspreise im Jahresvergleich verdreifacht – 3.8.2022
Scholz: Regierung erwägt etwas längere Atomkraft-Nutzung – 3.8.2022
Scholz: Für reduzierte russische Gaslieferungen gibt es keine technischen Gründe – 3.8.2022
Bericht: EU-Kommission will Länder zu Krisenreserven verpflichten – 3.8.2022
Pelosi verspricht „eiserne“ Verteidigung von Taiwans Demokratie – 3.8.2022
China droht den USA mit „Bestrafung“ wegen Pelosis Taiwan-Besuchs – 3.8.2022
Pelosi aus Taiwan abgeflogen – 3.8.2022
ÜBERBLICK AM MORGEN – 3.8.2022
Deutsche Exporte steigen im Juni kräftig – 3.8.2022
VP Bank: Inflation bläht deutsche Exporte auf – 3.8.2022
Ifo: Deutsche Autohersteller beurteilen Lage leicht schlechter – 3.8.2022
Stimmung in Chinas Servicesektor im Juli weiter verbessert – 3.8.2022
Evans erwartet verlangsamte US-Zinserhöhungen – 3.8.2022
US-Politikerin Pelosi sichert Taiwan bei Besuch Unterstützung der USA zu – 3.8.2022
China bestellt wegen Taiwan-Besuchs von Pelosi US-Botschafter ein – 3.8.2022
Erneut positiv auf Coronavirus getesteter US-Präsident hustet wieder – 3.8.2022
Schröder empfiehlt Inbetriebnahme von Nord Stream 2 – 3.8.2022
…oooOOOooo…
Zur freundlichen Erinnerung:
…oooOOOooo…
RUSSLAND – UKRAINE – Der 161. Kriegstag im Überblick: Ukraine befürchtet zweites Butscha in Cherson – Gazprom stichelt im Turbinen-Streit – 3.8.2022
Im Süden des Landes bereiten die ukrainischen Gegenangriffe den Besatzern zunehmend Probleme, die Rückeroberung der Dörfer und Städte könnte jedoch wieder russische Kriegsverbrechen ans Tageslicht bringen: Der Gouverneur der Region Cherson befürchtet ein zweites Butscha. Derweil legt der russische Konzern Gazprom im Streit um die Pipeline-Turbine nach. Der 161. Kriegstag im Überblick.
https://www.n-tv.de/politik/Ukraine-befuerchtet-zweites-Butscha-in-Cherson-Gazprom-stichelt-im-Turbinen-Streit-article23504663.html
KONJUNKTURDATEN: USA (1), FRANKREICH, ITALIEN, GROSSBRITANNIEN, USA (2) , SCHWEIZ,
US/ISM-Index Service Juli PROGNOSE: 54,0
US/ISM-Index Service Juli 56,7 (Juni: 55,3)
US/ISM-Index Service Aktivität Juli 59,9 (Juni: 56,1)
US/ISM-Index Service Beschäftigung Juli 49,1 (Juni: 47,4)
US/ISM-Index Service Preise Juli 72,3 (Juni: 80,1)
US/ISM-Index Service Auftragseingang Juli 59,9 (Juni: 55,6)
Frankreich/Einkaufsmanagerindex Service Juli 53,2 (2. Veröff.)
Frankreich/Einkaufsmanagerindex Service Juli PROGNOSE: 52,1
Frankreich/Einkaufsmanagerindex Service Juni war 53,9
Italien/Einkaufsmanagerindex Service Juli 48,4
Italien/Einkaufsmanagerindex Service Juli PROGNOSE: 50,1
Italien/Einkaufsmanagerindex Service Juni bei 51,6
GB/Einkaufsmanagerindex Service Juli 52,6
GB/Einkaufsmanagerindex Service Juli PROG: 53,3
GB/Einkaufsmanagerindex Service Juni war 54,3
US/MBA Market Index Woche per 29. Juli +1,2% auf 279,2 (Vorwoche: 276)
US/MBA Purchase Index Woche per 29. Juli +1,0% auf 208,4 (Vorwoche: 206,4)
US/MBA Refinance Index Woche per 29. Juli +1,5% auf 640,6 (Vorwoche: 631,4)
Schweiz Juli Verbraucherpreise unverändert gg Vormonat
Schweiz Juli Verbraucherpreise +3,4% (PROGNOSE: +3,4%) gg Vorjahr
Opec und Verbündete erhöhen Ölförderung um 100.000 Barrel – 3.8.2022
Die Opec und ihre Verbündeten haben sich auf eine moderate Erhöhung der Ölförderung geeinigt, nachdem die USA und andere Großverbraucher ein größeres Ölangebot gefordert hatten. Bei ihrem sechsten Treffen seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine, der den Ölpreis zum ersten Mal seit acht Jahren über die Marke von 100 US-Dollar pro Barrel steigen ließ, einigten sich die Mitglieder nach Angaben von Delegierten darauf, ihre gemeinsame Produktion im September um 100.000 Barrel pro Tag zu erhöhen.
US-Rohöllagerbestände steigen unerwartet – 3.8.2022
Die Rohöllagerbestände in den USA haben sich in der Woche zum 29. Juli ausgeweitet. Sie stiegen nach Angaben der staatlichen Energy Information Administration (EIA) um 4,467 Millionen Barrel gegenüber der Vorwoche. Von Dow Jones Newswires befragte Analysten hatten einen Rückgang um 0,7 Millionen Barrel vorhergesagt. In der Vorwoche hatten sich die Lagerbestände um 4,523 Millionen Barrel reduziert. Bei den bereits am Vortag veröffentlichten Daten des privaten American Petroleum Institute (API) war mit 2,2 Millionen Barrel eine Zunahme registriert worden.
S&P Global: Geschäft der US-Dienstleister lässt im Juli nach – 3.8.2022
Die Geschäftsaktivität in der US-Dienstleistungsbranche hat sich laut einer Umfrage von S&P Global im Juli gedämpfter als im Vormonat gezeigt. Der von S&P Global (ehemals IHS Markit) für den Sektor ermittelte Einkaufsmanagerindex schwächte sich ab auf 47,3 von 52,7 Punkten. Volkswirte hatten einen Stand von 47,0 vorhergesagt. Vorläufig war für Juli ein Wert von 47,0 ermittelt worden. Insgesamt hat sich die Entwicklung in der US-Wirtschaft im Juli verlangsamt. Der Sammelindex für die Produktion in der Privatwirtschaft – Industrie und Dienstleister zusammen – fiel auf 47,7 von 52,3 Punkten im Vormonat.
Auftragseingang der US-Industrie im Juni gestiegen – 3.8.2022
Der Auftragseingang der US-Industrie hat sich im Juni um 2,0 Prozent gegenüber dem Vormonat erhöht. Volkswirte hatten dagegen mit einem Anstieg von 1,2 Prozent gerechnet. Für den Vormonat ergab sich ein Plus von 1,8 Prozent, wie das US-Handelsministerium weiter mitteilte. Vorläufig war eine Zunahme von 1,6 Prozent berichtet worden.
Bund stellt mehrstufiges Corona-Schutzkonzept für Herbst und Winter vor – 3.8.2022
Die Bundesregierung hat ein mehrstufiges Schutzkonzept zur Eindämmung der Corona-Pandemie im Herbst und Winter vorgestellt. Bundesweit sollen von Oktober bis Anfang April nur einige Maßnahmen gelten, die Bundesländer können aber zusätzliche Regelungen etwa bei der Maskenpflicht erlassen, wie die Bundesministerien für Gesundheit und Justiz am Mittwoch mitteilten. Bei einer Verschärfung der Gefahrenlage sind dann noch einmal verschärfte Schutzmaßnahmen von Seiten der Länder möglich.
Peking bestellt nach Kritik von Baerbock an China deutsche Botschafterin ein – 3.8.2022
Wegen kritischer Äußerungen von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat China die deutsche Botschafterin in Peking, Patricia Flor, einbestellt. Flor schrieb nach dem Gespräch im chinesischen Außenministerium beim Kurznachrichtendienst Twitter: „Freimütige Aussprache heute. In meinem Treffen mit Vizeaußenminister Deng Li habe ich betont: Deutschland steht zur Ein-China-Politik“.
Iranische Delegation und EU-Beauftragter reisen nach Wien zu Atomgesprächen – 3.8.2022
Eine iranische Delegation sowie der EU-Beauftragte für den Iran, Enrique Mora, reisen am Mittwoch nach Wien, um dort die seit März festgefahrenen Gespräche zur Wiederbelebung des Atomabkommens aufzunehmen. Angesichts der Aussicht auf eine „Aufhebung der grausamen Sanktionen gegen unser Land“ werde die Delegation unter der Leitung des iranischen Chefunterhändlers Ali Bagheri „in wenigen Stunden nach Wien aufbrechen“, erklärte der Sprecher des iranischen Außenministeriums, Nasser Kanani, am Mittwoch.
Europäische Kommission will Länder zum Wassersparen in der Landwirtschaft bringen – 3.8.2022
Zum Wassersparen soll nach Wünschen der EU-Kommission verstärkt aufbereitetes Abwasser wiederverwendet werden. Am Mittwoch legte die Brüsseler Behörde Leitlinien vor, wie Felder und andere landwirtschaftliche Flächen in den EU-Ländern verstärkt mit aufbereitetem Abwasser bewässert werden können. Europa leide „zunehmend unter Dürren“, weshalb die Wiederverwendung von Wasser von entscheidender Bedeutung sei.
Hilfe durch ausländische Arbeitskräfte an Flughäfen läuft nur schleppend an – 3.8.2022
Die zur Entlastung der deutschen Flughäfen in Aussicht gestellte Hilfe durch rund 2.000 türkische Arbeitskräfte läuft nur sehr schleppend an. Wie ein Sprecher des Auswärtigen Amts, das für die Erteilung der Visa zuständig ist, am Mittwoch sagte, gingen nach dem Stand vom Vortag erst 44 Anträge ein. Nur bei einem dieser Anträge lag die notwendige Sicherheitsüberprüfung vor, dieses Visum konnte dann „zügig erteilt werden“, sagte der Sprecher.
Taipeh: 27 chinesische Kampfflugzeuge dringen in Taiwans Taipeh Luftverteidigungszone ein – 3.8.2022
27 chinesische Kampfflugzeuge sind nach Angaben Taipehs am Mittwoch in die taiwanische Luftverteidigungszone geflogen. Die Flugzeuge der chinesischen Luftwaffe seien am Mittwoch in die Zone eingedrungen, teilte das Verteidigungsministerium Taiwans auf dem Kurzbotschaftendienst Twitter mit. Der Vorfall ereignete sich vor dem Hintergrund des Besuchs der US-Spitzenpolitikerin Nancy Pelosi in Taiwan.
ÜBERBLICK AM MITTAG – 3.8.2022
S&P Global: Deutsche Dienstleister im Juli auf Talfahrt – 3.8.2022
Der deutsche Servicesektor hat im Juli eine sechsmonatige Aufschwungsphase beendet und ist wieder in den roten Bereich gerutscht. Der von S&P Global ermittelte Einkaufsmanagerindex schwächte sich ab auf 49,7 von 52,4 Punkten, wie aus den finalen Daten für den Monat hervorgeht. Volkswirte hatten einen Stand von 49,2 vorhergesagt. Vorläufig war für Juli ein Wert von 49,2 ermittelt worden.
S&P Global: Eurozone-Wirtschaft im Juli knapp im roten Bereich – 3.8.2022
Ein beschleunigter Rückgang der Industrieproduktion und eine weitere Abkühlung im Servicesektor haben dafür gesorgt, dass die Eurozone-Wirtschaft im Juli erstmals seit Februar 2021 wieder geringfügige Einbußen zu verzeichnen hatte. Der Sammelindex für die Produktion der Privatwirtschaft der Eurozone, der Industrie und Dienstleistungen umfasst, fiel auf 49,9 Zähler von 52,0 im Vormonat, wie S&P Global bei einer zweiten Veröffentlichung berichtete.
Euroraum-Erzeugerpreise im Juni weiter im Höhenflug – 3.8.2022
Der starke Preisauftrieb bei den Euroraum-Erzeugerpreisen hat im Juni angehalten. Wie die Statistikbehörde Eurostat berichtete, erhöhten sich die Erzeugerpreise gegenüber dem Vormonat um 1,1 Prozent und lagen um 35,8 (Mai: 36,2) Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Die von Dow Jones Newswires befragten Volkswirte hatten einen monatlichen Preisanstieg von 1,0 Prozent und eine Jahresteuerung von 35,7 Prozent prognostiziert.
Türkische Inflation steigt auf höchsten Stand seit 24 Jahren – 3.8.2022
Die jährliche Inflationsrate in der Türkei ist im Juli erneut gestiegen und hat den höchsten Stand seit September 1998 erreicht. Die Verbraucherpreise erhöhten sich um 79,60 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wie die Statistikbehörde mitteilte. Im Juni lag die Inflationsrate bei 78,62 Prozent. Ökonomen hatten für Juli eine Rate von 79,80 Prozent erwartet.
Verivox: Gaspreise im Jahresvergleich verdreifacht – 3.8.2022
Die Verbraucherpreise für Gas haben dem Vergleichsportal Verivox zufolge neue Rekordwerte erreicht. Im Jahresvergleich hätten sich die Gaskosten verdreifacht, teilte Verivox mit. Die Bundesregierung erklärte zwar, dass die weitere Entwicklung am Energiemarkt nicht absehbar sei, Verivox geht dennoch von weiteren Preissteigerungen aus. Mit dem Preisniveau vom August 2021 ergaben sich laut Berechnungen von Verivox für eine Familie mit einem Jahresverbrauch von 20.000 Kilowattstunden im Schnitt Kosten von 1.258 Euro. Nach aktuellen Preisen müsste dieselbe Familie 3.568 Euro zahlen – „ein Anstieg um 184 Prozent“, erklärte das Vergleichsportal.
Scholz: Regierung erwägt etwas längere Atomkraft-Nutzung – 3.8.2022
Die Bundesregierung erwägt laut Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) angesichts des drohenden Energiemangels eine etwas längere Atomkraft-Nutzung. Die Kraftwerke seien zwar „ausschließlich relevant für die Stromproduktion und nur für einen kleinen Teil davon“, sagte Scholz in Mülheim an der Ruhr. „Aber trotzdem kann das Sinn machen.“ Scholz verwies auf den „unterschiedlichen“ Ausbau der erneuerbaren Energien in den Bundesländern.
Scholz: Für reduzierte russische Gaslieferungen gibt es keine technischen Gründe – 3.8.2022
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat klargestellt, dass es für die Reduzierung der Gaslieferungen Russlands an Deutschland aus technischer Sicht keinen Anlass gibt. „Die Nichteinhaltung der Lieferverträge hat keine technischen Gründe“, sagte Scholz bei einem Besuch bei Siemens Energy in Mülheim an der Ruhr, wo er eine dort zur Auslieferung an Russland bereitstehende Turbine für die Pipeline Nord Stream 1 in Augenschein nahm.
Bericht: EU-Kommission will Länder zu Krisenreserven verpflichten – 3.8.2022
Die Europäische Kommission will einem Bericht zufolge den EU-Ländern eine Verpflichtung zum Anlegen von Krisenreserven vorschlagen. Die Mitgliedstaaten sollen zum Anlegen von Vorräten von Energie, Kraftstoffen und Agrarerzeugnissen verpflichtet werden können, berichtete das Onlinemedium „Table.Media“ unter Verweis auf einen Entwurf der EU-Kommission. Demnach will Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen den Vorschlag im September in Straßburg vorstellen.
Pelosi verspricht „eiserne“ Verteidigung von Taiwans Demokratie – 3.8.2022
Die Sprecherin des US-Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, hat bei ihrem vielbeachteten Besuch in Taiwan geschworen, angesichts der wachsenden Bedrohung durch das chinesische Festland die Demokratie auf der Insel „eisern“ zu verteidigen. Pelosi sagte der taiwanischen Präsidentin Tsai Ing-wen, dass die USA ihr Engagement für Taiwan nicht aufgeben würden, und stellte ihren Besuch als Teil eines breiteren Kampfes um die Zukunft der Demokratie dar.
China droht den USA mit „Bestrafung“ wegen Pelosis Taiwan-Besuchs – 3.8.2022
China hat den USA wegen des Taiwan-Besuchs der US-Spitzenpolitikerin Nancy Pelosi mit „Bestrafung“ gedroht. Außenminister Wang Yi warf den USA vor, die chinesische Souveränität „unter dem Deckmantel der sogenannten ‚Demokratie'“ zu missachten. „Diejenigen, die China beleidigen, werden bestraft“, sagte Wang am Rande des Außenministertreffens der südostasiatischen Staatengemeinschaft Asean. Den Besuch der Vorsitzenden des US-Repräsentantenhauses in Taiwan bezeichnete er als „Farce“.
Pelosi aus Taiwan abgeflogen – 3.8.2022
Die US-Spitzenpolitikerin Nancy Pelosi hat ihren von heftigen Protesten Chinas begleiteten Besuch in Taiwan beendet. Auf Live-Aufnahmen war zu sehen, wie das Flugzeug mit der Vorsitzenden des US-Repräsentantenhauses vom Songshan Flughafen in Taipeh abhob. Die 82-jährige Pelosi hatte zuvor in Gesprächen mit der taiwanischen Präsidentin Tsai Ing-wen und dem Vize-Parlamentspräsidenten Tsai Chi-chang die Solidarität der USA mit Taiwan zugesichert.
ÜBERBLICK AM MORGEN – 3.8.2022
Deutsche Exporte steigen im Juni kräftig – 3.8.2022
Die deutsche Wirtschaft hat ihre Ausfuhren im Juni trotz einer schwächelnden Weltwirtschaft kräftig gesteigert. Die Exporteure verkauften kalender- und saisonbereinigt 4,5 Prozent mehr im Ausland als im Vormonat, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte. Von Dow Jones Newswires befragte Ökonomen hatten nur ein Plus von 1,3 Prozent erwartet. Im Vergleich zum Vorjahresmonat lagen die Exporte um 18,4 Prozent höher.
VP Bank: Inflation bläht deutsche Exporte auf – 3.8.2022
Zur Vorsicht bei der Interpretation der deutschen Exportdaten rät der Chefvolkswirt der liechtensteinischen VP Bank, Thomas Gitzel. „Das Zahlenwerk sollte mit Vorsicht genossen werden. Es handelt sich um eine nominale Größe“, schreibt er in einem Kommentar. „Preiserhöhungen können das nominale Exportvolumen erhöhen, ohne dass real tatsächlich mehr exportiert wurden. Der Außenbeitrag dämpfte jedenfalls das Wachstum im zweiten Quartal. Das gab das Statistische Bundesamt in Wiesbaden bereits bekannt.“
Ifo: Deutsche Autohersteller beurteilen Lage leicht schlechter – 3.8.2022
Die Geschäftslage der deutschen Autohersteller hat sich nach einer Umfrage des Ifo-Instituts im Juli leicht verschlechtert. Der Wert fiel auf 20,5 Punkte nach 22,4 im Juni. „Die Möglichkeiten der Pkw-Hersteller steigende Materialkosten an den Verbraucher weiterzugeben, scheinen eine Grenze erreicht zu haben“, sagte Oliver Falck, Leiter des Ifo-Zentrums für Industrieökonomik und neue Technologien. Die Preiserwartungen fielen auf 38,6 Punkte nach 73,1 im Juni.
Stimmung in Chinas Servicesektor im Juli weiter verbessert – 3.8.2022
Bei den chinesischen Dienstleistern hat sich die Geschäftsaktivität im Juli weiter verbessert. Der von Caixin Media Co und dem Researchhaus Markit ermittelte Einkaufsmanagerindex (PMI) für den Servicesektor erhöhte sich auf 55,5 (Juni: 54,5) Punkte. Im Juni war der Index deutlich von 41,4 Punkte im Mai gestiegen. Die befragten Dienstleistungsunternehmen meldeten im Juli eine schnellere Produktionsausweitung, die auf ein 15-Monats-Hoch stieg, da die Auftragseingänge, hauptsächlich von inländischen Kunden, schneller zunahmen.
Evans erwartet verlangsamte US-Zinserhöhungen – 3.8.2022
Der Präsident der Chicagoer Zentralbankfiliale, Charles Evans, setzt auf eine Verlangsamung der Zinserhöhungen für den Rest des Jahres. In den Projektionen, die auf der Fed-Sitzung Mitte Juni vorgelegt wurden, sagte Evans, er rechne damit, dass die Zentralbank die Zinsen auf ihrer Sitzung im September um einen halben Prozentpunkt anheben werde, nachdem sie in diesem Sommer bereits zwei Zinserhöhungen um 75 Basispunkte vorgenommen hatte.
US-Politikerin Pelosi sichert Taiwan bei Besuch Unterstützung der USA zu – 3.8.2022
Die US-Spitzenpolitikerin Nancy Pelosi hat Taiwan bei ihrem Besuch die Unterstützung der USA zugesichert. Sie und ihre Delegation seien nach Taiwan gereist, „um unmissverständlich klar zu machen, dass wir unsere Verpflichtung gegenüber Taiwan nicht aufgeben werden“, sagte die Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses bei einem Treffen mit Taiwans Präsidentin Tsai Ing-wen in der Hauptstadt Taipeh. Der Besuch sei auch ein Zeichen, „dass wir stolz auf unsere beständige Freundschaft sind“.
China bestellt wegen Taiwan-Besuchs von Pelosi US-Botschafter ein – 3.8.2022
Wegen des Taiwan-Besuchs der US-Spitzenpolitikerin Nancy Pelosi hat China den US-Botschafter in Peking einbestellt. Nach Angaben chinesischer Staatsmedien protestierte der chinesische Vize-Außenminister Xie Feng bei dem Treffen mit Botschafter Nicholas Burns aufs Schärfste gegen die Reise der Vorsitzenden des US-Repräsentantenhauses.
Erneut positiv auf Coronavirus getesteter US-Präsident hustet wieder – 3.8.2022
Der erneut positiv auf das Coronavirus getestete US-Präsident Joe Biden hustet wieder. Biden fühle sich weiterhin gut, habe aber erneut einen „leichten Husten“, erklärte sein Arzt Kevin O’Connor. Der Staatschef habe jedoch kein Fieber und sei guter Dinge. „Seine Temperatur, sein Puls, sein Blutdruck, seine Atemfrequenz und die Sauerstoffsättigung sind weiterhin unauffällig. Seine Lunge ist frei“, erklärte der Arzt. Biden sei weiter in Isolation.
Schröder empfiehlt Inbetriebnahme von Nord Stream 2 – 3.8.2022
Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) hat sich angesichts des drohenden Gasmangels für eine Inbetriebnahme der neuen Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 ausgesprochen. Das wäre „die einfachste Lösung“, sagte er in einem Interview mit dem Magazin Stern und dem Sender RTL/ntv. Für derzeit ausbleibende Gaslieferungen aus Russland über die bestehende Nord-Stream-1-Leitung machte Schröder vor allem den Konzern Siemens verantwortlich. Nord Stream 2 „ist fertig“, sagte der Altkanzler, der als Verwaltungschef der Betreiberfirma der neuen Gasleitung fungiert.
Sonstige Vermerke
KONJUNKTURDATEN:
USA
ÜBERBLICK AM ABEND – 3.8.2022
Opec und Verbündete erhöhen Ölförderung um 100.000 Barrel – 3.8.2022
US-Rohöllagerbestände steigen unerwartet – 3.8.2022
S&P Global: Geschäft der US-Dienstleister lässt im Juli nach – 3.8.2022
Auftragseingang der US-Industrie im Juni gestiegen – 3.8.2022
Bund stellt mehrstufiges Corona-Schutzkonzept für Herbst und Winter vor – 3.8.2022
Peking bestellt nach Kritik von Baerbock an China deutsche Botschafterin ein – 3.8.2022
Iranische Delegation und EU-Beauftragter reisen nach Wien zu Atomgesprächen – 3.8.2022
Europäische Kommission will Länder zum Wassersparen in der Landwirtschaft bringen – 3.8.2022
Hilfe durch ausländische Arbeitskräfte an Flughäfen läuft nur schleppend an – 3.8.2022
Taipeh: 27 chinesische Kampfflugzeuge dringen in Taiwans Taipeh Luftverteidigungszone ein – 3.8.2022
ÜBERBLICK AM MITTAG – 3.8.2022
S&P Global: Deutsche Dienstleister im Juli auf Talfahrt – 3.8.2022
S&P Global: Eurozone-Wirtschaft im Juli knapp im roten Bereich – 3.8.2022
Euroraum-Erzeugerpreise im Juni weiter im Höhenflug – 3.8.2022
Türkische Inflation steigt auf höchsten Stand seit 24 Jahren – 3.8.2022
Verivox: Gaspreise im Jahresvergleich verdreifacht – 3.8.2022
Scholz: Regierung erwägt etwas längere Atomkraft-Nutzung – 3.8.2022
Scholz: Für reduzierte russische Gaslieferungen gibt es keine technischen Gründe – 3.8.2022
Bericht: EU-Kommission will Länder zu Krisenreserven verpflichten – 3.8.2022
Pelosi verspricht „eiserne“ Verteidigung von Taiwans Demokratie – 3.8.2022
China droht den USA mit „Bestrafung“ wegen Pelosis Taiwan-Besuchs – 3.8.2022
Pelosi aus Taiwan abgeflogen – 3.8.2022
ÜBERBLICK AM MORGEN – 3.8.2022
Deutsche Exporte steigen im Juni kräftig – 3.8.2022
VP Bank: Inflation bläht deutsche Exporte auf – 3.8.2022
Ifo: Deutsche Autohersteller beurteilen Lage leicht schlechter – 3.8.2022
Stimmung in Chinas Servicesektor im Juli weiter verbessert – 3.8.2022
Evans erwartet verlangsamte US-Zinserhöhungen – 3.8.2022
US-Politikerin Pelosi sichert Taiwan bei Besuch Unterstützung der USA zu – 3.8.2022
China bestellt wegen Taiwan-Besuchs von Pelosi US-Botschafter ein – 3.8.2022
Erneut positiv auf Coronavirus getesteter US-Präsident hustet wieder – 3.8.2022
Schröder empfiehlt Inbetriebnahme von Nord Stream 2 – 3.8.2022