Views: 26
RUSSLAND – UKRAINE
Der 160. Kriegstag im Überblick: Erster Getreidefrachter erreicht türkische Küste – Schoigu: Kämpfe in Donezk verlaufen „planmäßig“ – 2.8.2022
KONJUNKTURDATEN: USA, BRASILIEN (1), GROSSBRITANNIEN, SÜDKOREA, BRASILIEN (2)
ÜBERBLICK AM ABEND – 2.8.2022
EU genehmigt Milliardenhilfen für umweltfreundlichere Fernwärme – 2.8.2022
EZB beendet APP-Nettoanleihekäufe im Juli – 2.8.2022
Energieverbrauch in Deutschland im ersten Halbjahr um 3,5 Prozent gesunken – 2.8.2022
China droht wegen Pelosi in Taiwan mit „gezielten militärischen Aktionen“ – 2.8.2022
China setzt Einfuhren hunderter taiwanesischer Produkte aus – 2.8.2022
Bevölkerung in China wird bis 2025 beginnen zu schrumpfen – 2.8.2022
ÜBERBLICK AM MITTAG – 2.8.2022
Ministerium: Völliger Verzicht auf Gas in der Stromerzeugung nicht möglich – 2.8.2022
Studie: Westliche Sanktionen schaden russischer Wirtschaft massiv – 2.8.2022
Spanien erlässt strenge Maßnahmen zum Energiesparen – 2.8.2022
Heeresinspekteur fürchtet lange Dauer des Ukraine-Krieges – 2.8.2022
Russische Justiz stuft Asow-Regiment als „terroristisch“ ein – 2.8.2022
ÜBERBLICK AM MORGEN – 2.8.2022
Ifo-Umfrage: Fachkräftemangel in Deutschland erreicht neuen Höchststand – 2.8.2022
Australische Notenbank erhöht Leitzins zum dritten Mal in Folge – 2.8.2022
Kiew meldet Lieferung des ersten Mars-II-Raketenwerfers aus Deutschland – 2.8.2022
Tausende Iraker protestieren gegen Parlamentsbesetzung durch Sadr-Anhänger – 2.8.2022
Pelosi will Taiwan trotz Warnungen aus Peking besuchen – 2.8.2022
Bislang höchste Haftstrafe wegen Erstürmung des US-Kapitols verhängt – 2.8.2022
Biden verkündet Tötung von Al-Kaida-Chef al-Sawahiri bei US-Luftangriff in Kabul – 2.8.2022
…oooOOOooo…
Zur freundlichen Erinnerung:
…oooOOOooo…
RUSSLAND – UKRAINE – Der 160. Kriegstag im Überblick: Erster Getreidefrachter erreicht türkische Küste – Schoigu: Kämpfe in Donezk verlaufen „planmäßig“ – 2.8.2022
26.000 Tonnen Mais sind von Odessa aus gestartet und nun in türkische Gewässer eingefahren. Bevor es weitergeht ist aber eine Inspektion nötig. Unterdessen gibt es schwere Gefechte im Gebiet Donezk. Obwohl Russland dort kaum Boden gut macht, sehen sie planmäßige Fortschritte. Die USA hat zudem neue Sanktionen gegen russische Oligarchen ausgesprochen. Dabei trifft es den ganz engen Kreis um Kreml-Chef Putin. Der 160. Kriegstag im Überblick.
https://www.n-tv.de/politik/Erster-Getreidefrachter-erreicht-tuerkische-Kueste-Schoigu-Kaempfe-in-Donezk-verlaufen-planmaessig-article23502562.html
KONJUNKTURDATEN: USA, BRASILIEN (1), GROSSBRITANNIEN, SÜDKOREA, BRASILIEN
(2)
US/Redbook: Einzelhandelsumsatz erste 4 Wochen Juli +14,1% gg Vorjahr
Brasilien Industrieproduktion Juni -0,4% gg Vormonat – IBGE
Brasilien Industrieproduktion Juni -0,5% gg Vorjahr – IBGE
GB/Nationwide Hauspreisindex Juli +0,1% gg Vm; +11,0% gg Vj
GB/Nationwide Hauspreisindex PROG: +0,1% gg Vm: +11,3% gg Vj
Südkorea Verbraucherpreise Juli +6,3% (PROG: +6,4%) gg Vorjahr
Südkorea Verbraucherpreise Juli +0,5% (PROG: +0,5%) gg Vormonat
Südkorea Verbraucherpreise Kernrate Juli +3,9% gg Vorjahr, +0,4% gg Vormonat
Brasilien Handelsbilanz Juli Überschuss 5,4 Mrd USD (Juni: Überschuss 8,8 Mrd USD)
EU genehmigt Milliardenhilfen für umweltfreundlichere Fernwärme – 2.8.2022
Die Europäische Kommission hat deutsche Beihilfen für eine umweltfreundlichere Nutzung von Fernwärme genehmigt. Für die Förderung in Höhe von rund drei Milliarden Euro für mehr Fernwärme aus erneuerbaren Energien gab die Kommission grünes Licht, wie diese am Dienstag mitteilte. Bis August 2028 können demnach Betreiber von Fernwärmenetzen die Beihilfen zum Umbau auf umweltfreundlichere Energiequellen und zum Neubau nutzen.
EZB beendet APP-Nettoanleihekäufe im Juli – 2.8.2022
Die Zentralbanken des Eurosystems haben ihre Nettoanleihekäufe unter dem APP-Programm im Juli wie angekündigt eingestellt. Nach Angaben der Europäischen Zentralbank (EZB) sanken die APP-Bestände wegen Fälligkeiten um 1,737 (Juni: +19,750) Milliarden Euro.
Energieverbrauch in Deutschland im ersten Halbjahr um 3,5 Prozent gesunken – 2.8.2022
Der Energieverbrauch in Deutschland ist im ersten Halbjahr im Vorjahresvergleich deutlich um 3,5 Prozent gesunken. Gründe seien vor allem die milde Witterung, das sich spürbar abschwächende Wirtschaftswachstum sowie Energieeinsparungen wegen der kräftig steigenden Preise, teilte die Arbeitsgemeinschaft (AG) Energiebilanzen mit. Der Gasverbrauch ging um knapp 15 Prozent zurück – der Verbrauch von Stein- und Braunkohle dagegen nahm zu.
China droht wegen Pelosi in Taiwan mit „gezielten militärischen Aktionen“ – 2.8.2022
Nach der Landung der US-Spitzenpolitikerin Nancy Pelosi in Taiwan hat China mit „gezielten militärischen Aktionen“ gedroht. „Die chinesische Volksbefreiungsarmee ist in hohem Alarmzustand und wird mit einer Serie gezielter militärischer Aktionen antworten“, erklärte am Dienstagabend ein Sprecher des Verteidigungsministeriums in Peking nur kurz nach der Ankunft von Pelosi in Taipeh.
China setzt Einfuhren hunderter taiwanesischer Produkte aus – 2.8.2022
China hat kurz vor dem umstritten Taiwan-Besuch der Sprecherin des US-Repräsentantenhauses Nancy Pelosi die Einfuhr von Hunderten taiwanesischen Lebensmitteln vorübergehend gestoppt.
Bevölkerung in China wird bis 2025 beginnen zu schrumpfen – 2.8.2022
Wegen weniger Geburten und des hohen Alters vieler Menschen wird Chinas Bevölkerung bis 2025 anfangen zu schrumpfen. „Die Wachstumsrate der Bevölkerung hat sich erheblich verlangsamt“, teilte die chinesische Gesundheitskommission mit. Demnach rechnen die Behörden damit, dass im von 2021 bis 2025 laufenden Fünfjahresplan ein Rückgang der Bevölkerungszahl eintritt.
ÜBERBLICK AM MITTAG – 2.8.2022
Ministerium: Völliger Verzicht auf Gas in der Stromerzeugung nicht möglich – 2.8.2022
Deutschland kann nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums nicht komplett auf Gas zur Stromerzeugung verzichten. Dies sei „aus Gründen der Sicherheit des Stromnetzes aktuell nicht möglich“, hieß es in einem Papier aus dem Haus von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne). Insgesamt soll der Einsatz von Gas im Bereich der Stromerzeugung aber deutlich reduziert werden. Mit der Einschätzung stellt sich das Wirtschaftsministerium gegen Forderungen von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) und auch von der Union, nach denen Gas nicht länger zur Produktion von Strom eingesetzt werden dürfe.
Studie: Westliche Sanktionen schaden russischer Wirtschaft massiv – 2.8.2022
Die Sanktionen westlicher Staaten gegen Russland haben einer Studie zufolge der Wirtschaft im Land massiv geschadet. Die Sanktionen hätten „nicht nur funktioniert“, sondern „die russische Wirtschaft auf allen Ebenen gründlich lahmgelegt“, heißt es in dem kürzlich veröffentlichten Report der Yale School of Management. Zudem seien Russlands Einnahmen durch Öl- und Gasexporte zuletzt deutlich gesunken. Die von Wirtschaftswissenschaftlern und Management-Experten verfasste Studie stellt zudem die Annahme in Frage, dass die monatlichen Einnahmen durch Öl- und Gasexporte in zweistelliger Milliardenhöhe die russische Wirtschaft über Wasser hielten.
Immowelt: Nur noch moderate Preissteigerungen für Eigentumswohnungen – 2.8.2022
Eigentumswohnungen haben sich in vielen deutschen Großstädten innerhalb der vergangenen zwölf Monate erneut verteuert. In den hochpreisigen Städten ist allerdings es zu einem Ende des Immobilienbooms gekommen. Das ergab eine Auswertung der inserierten Angebote von 69 Großstädten durch das Immobilienportal Immowelt. In den Metropolen gab es demnach moderate Preissteigerungen unterhalb der Inflationsrate.
Spanien erlässt strenge Maßnahmen zum Energiesparen – 2.8.2022
Weniger heizen, weniger kühlen, Licht aus: Die spanische Regierung hat ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Einsparung von Energie verabschiedet, um so die Abhängigkeit von russischem Gas weiter zu reduzieren. Die Maßnahmen gelten für Geschäfte, kulturelle Einrichtungen und den Verkehrssektor, also auch für Flughäfen und Bahnhöfe, wie Umweltministerin Teresa Ribera nach einer Kabinettssitzung sagte.
Heeresinspekteur fürchtet lange Dauer des Ukraine-Krieges – 2.8.2022
Der Inspekteur des Heeres, Alfons Mais, glaubt nicht an ein schnelles Kriegsende in der Ukraine. „Militärisch fürchte ich, wird der Krieg noch lange dauern – gegebenenfalls zwischenzeitlich einfrieren“, sagte Mais zu Zeit Online. Die Möglichkeiten weiterer Waffenlieferungen aus Bundeswehr-Beständen schätzte Mais als begrenzt ein. „Ich frage mich ganz persönlich oft, wie soll ein Frieden mit dem System Putin überhaupt aussehen“, sagte Mais. Für ihn könne es jedenfalls nur die Perspektive einer „vollständig wiederhergestellten territorialen Integrität des UN-Mitglieds Ukraine“ geben.
Russische Justiz stuft Asow-Regiment als „terroristisch“ ein – 2.8.2022
Der Oberste Gerichtshof Russlands hat das ukrainische Asow-Regiment als „terroristische Organisation“ eingestuft. Die paramilitärischen Asow-Einheiten würden als „terroristische Organisation“ eingestuft und deren Aktivitäten in Russland verboten, sagte eine Richterin des Gerichtshofs der russischen Nachrichtenagentur Tass. Für die von Russland gefangen genommenen Mitglieder des Asow-Regiments, das durch die erbitterten Kämpfe um die ukrainische Hafenstadt Mariupol bekannt wurde, könnte die Entscheidung eine sehr harte Bestrafung nach sich ziehen.
ÜBERBLICK AM MORGEN – 2.8.2022
Ifo-Umfrage: Fachkräftemangel in Deutschland erreicht neuen Höchststand – 2.8.2022
Der Fachkräftemangel hat in Deutschland laut einer Umfrage des Ifo-Instituts ein neues Allzeithoch erreicht. Im Juli waren 49,7 Prozent der Unternehmen beeinträchtigt. Der bisherige Rekord vom April (43,6 Prozent) wurde damit deutlich übertroffen. „Immer mehr Unternehmen müssen ihre Geschäfte einschränken, weil sie einfach nicht genug Personal finden“, sagte Ifo-Experte Stefan Sauer. „Mittel- und langfristig dürfte dieses Problem noch schwerwiegender werden.“
Australische Notenbank erhöht Leitzins zum dritten Mal in Folge – 2.8.2022
Die australische Notenbank hat ihren Leitzins das dritte Mal in Folge um 50 Basispunkte angehoben. Sie warnte in ihrer Erläuterung vor dem schmalen Grad zur Aufrechterhaltung des Wirtschaftswachstums bei gleichzeitiger Eindämmung der größten Inflationsgefahr seit einer Generation. Die Reserve Bank of Australia (RBA) erhöhte die sogenannte Cash Rate auf 1,85 Prozent von 1,35 Prozent.
Kiew meldet Lieferung des ersten Mars-II-Raketenwerfers aus Deutschland – 2.8.2022
Die Ukraine hat das erste Mehrfachraketenwerfersystem vom Typ Mars-II aus Deutschland erhalten. Dies teilte Verteidigungsminister Oleksij Resnikow im Kurzbotschaftendienst Twitter mit. Zudem hätten die USA vier weitere Mehrfachraketenwerfer vom Typ Himars geliefert. Deutschland hat der Ukraine insgesamt drei Mars-II-Systeme in Aussicht gestellt.
Tausende Iraker protestieren gegen Parlamentsbesetzung durch Sadr-Anhänger – 2.8.2022
In der irakischen Hauptstadt Bagdad haben tausende Menschen gegen die Besetzung des Parlaments durch Anhänger des einflussreichen Schiiten-Führers Moktada Sadr protestiert. Die Gegendemonstranten versuchten, in die hochgesicherte grüne Zone rund um das Parlament zu gelangen, wo tausende Sadr-Anhänger seit Samstag ausharren. „Das Volk wird keinen Staatsstreich erlauben“ war auf Plakaten von Unterstützern des sogenannten Koordinationsrahmens zu lesen, einer Allianz pro-iranischer Schiiten.
Pelosi will Taiwan trotz Warnungen aus Peking besuchen – 2.8.2022
Die Sprecherin des US-Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, plant einen Besuch in Taiwan und will sich mit Regierungsvertretern treffen. Das birgt das Potenzial für erhöhte Spannungen zwischen den USA und China. Die Personen, die Pelosi in Taiwan zu treffen gedenkt, wurden über ihre bevorstehende Ankunft informiert, sagte eine mit der Angelegenheit vertraute Person, obwohl einige Details noch nicht festgelegt sind. Einige Treffen seien für Dienstagabend geplant, die meisten jedoch für Mittwoch, sagte die Person.
Bislang höchste Haftstrafe wegen Erstürmung des US-Kapitols verhängt – 2.8.2022
Wegen der Erstürmung des US-Kapitols ist ein Mitglied einer rechtsextremen Miliz zu mehr als sieben Jahren Gefängnis verurteilt worden – die bislang höchste Freiheitsstrafe bei der Aufarbeitung des 6. Januar 2021. Bundesrichterin Dabney Friedrich verhängte in Washington eine 87-monatige Haftstrafe gegen Guy Reffitt von der Miliz Three Percenters.
Biden verkündet Tötung von Al-Kaida-Chef al-Sawahiri bei US-Luftangriff in Kabul – 2.8.2022
Die USA haben bei einem Luftangriff in der afghanischen Hauptstadt Kabul Al-Kaida-Chef Aiman al-Sawahiri getötet. „Es wurde Gerechtigkeit geübt und dieser Terroristenanführer lebt nicht mehr“, sagte US-Präsident Joe Biden bei einer Fernsehansprache. Der erfolgreiche Einsatz sei ein klares Signal an alle Feinde der USA: „Egal, wie lange es dauert, egal, wo du dich versteckst: Wenn du eine Bedrohung für unsere Bevölkerung bist, werden die USA dich finden und ausschalten.“