Views: 40
RUSSLAND – UKRAINE – Der 153. Kriegstag im Überblick: Russen melden Einnahme von Kohlekraftwerk – Deutsche Raketenwerfer erreichen Ukraine – 26.7.2022
ÜBERBLICK AM ABEND – 26.7.2022
Bundesregierung will Kaufprämie für E-Autos absenken – Kreise – 26.7.2022
Hauptversammlungen von Aktiengesellschaften können dauerhaft virtuell stattfinden – 26.7.2022
IWF senkt Prognosen zum Wachstum der Weltwirtschaft – 26.7.2022
Globale Handelsströme steigen im Mai – WSJ-Indikator – 26.7.2022
Roskosmos-Chef: Russland steigt nach 2024 aus Internationaler Raumstation aus – 26.7.2022
Erdogan trifft Putin am 5. August in Russland – 26.7.2022
Saudiarabischer Kronprinz besucht erstmals seit Khashoggi-Mord Europa – 26.7.2022
Stimmung der US-Verbraucher im Juli eingetrübt – 26.7.2022
ÜBERBLICK AM MITTAG – 26.7.2022
EU-Staaten einigen sich auf Gas-Notfallplan für diesen Winter – 26.7.2022
Habeck stellt sich hinter Gas-Notfallplan der EU – 26.7.2022
Habeck stellt sich hinter Gas-Notfallplan der EU – 26.7.2022
BDI fordert von EU-Energieministern Zustimmung zum Gas-Notfallplan – 26.7.2022
Einzelhandel und Immobilienverband gegen erneute Corona-Lockdowns – 26.7.2022
Kiew meldet „massive“ russische Angriffe im Süden – 26.7.2022
ÜBERBLICK AM MORGEN – 26.7.2022
Ifo-Exporterwartungen sinken im Juli – 26.7.2022
EU vor Einigung auf Gas-Notfallplan – 26.7.2022
Habeck: Wir sind wegen gedrosselter Gaslieferungen in ernster Situation – 26.7.2022
Truss und Sunak liefern sich bei erstem TV-Duell harten Schlagabtausch – 26.7.2022
Bei Verfassungsreferendum in Tunesien zeichnet sich breite Mehrheit für Projekt ab – 26.7.2022
…oooOOOooo…
Zur freundlichen Erinnerung:
…oooOOOooo…
RUSSLAND – UKRAINE – Der 153. Kriegstag im Überblick: Russen melden Einnahme von Kohlekraftwerk – Deutsche Raketenwerfer erreichen Ukraine – 26.7.2022
Im Kampf um die kritische Infrastruktur der Ukraine wollen die russischen Truppen den größten Kohlemeiler des Landes erobert haben. Derweil erreichen deutsche Mehrfachraketenwerfer die ukrainischen Streitkräfte – und Wirtschaftsminister Habeck will den Weiterbetrieb von Atomkraftwerken nicht ausschließen. Der 153. Kriegstag im Überblick.
https://www.n-tv.de/politik/Russen-melden-Einnahme-von-Kohlekraftwerk-Deutsche-Raketenwerfer-erreichen-Ukraine-article23489604.html
ÜBERBLICK AM ABEND – 26.7.2022
Bundesregierung will Kaufprämie für E-Autos absenken – Kreise – 26.7.2022
Die Bundesregierung hat sich auf eine Absenkung der Kaufprämie für Elektroautos geeinigt. Regierungskreise bestätigen, dass die staatliche Kaufprämie von derzeit 6.000 Euro auf künftig 4.500 Euro für jene Fahrzeuge sinken soll, die weniger als 40.000 Euro kosten. Zuerst hatte das Handelsblatt mit Verweis auf Regierungskreise darüber berichtet. Damit wird der Streit zwischen FDP und Grünen über die Fortsetzung der Kaufprämie beigelegt. Die FDP steht ihr kritisch gegenüber, die Grünen wollen mit dem Ausbau der Elektromobilität die Energiewende im Verkehrssektor befördern. Die Automobilindustrie kritisierte unterdessen die Regierungspläne.
Hauptversammlungen von Aktiengesellschaften können dauerhaft virtuell stattfinden – 26.7.2022
Die in der Corona-Pandemie eingeführte digitale Hauptversammlung von Aktiengesellschaften bleibt. „Die virtuelle Hauptversammlung wird fester Bestandteil des deutschen Aktiengesetzes“, erklärte Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) am Dienstag. Das entsprechende Gesetz war Anfang Juli vom Bundestag beschlossen worden und tritt ab Mittwoch in Kraft.
IWF senkt Prognosen zum Wachstum der Weltwirtschaft – 26.7.2022
Die Wachstumsaussichten der Weltwirtschaft haben sich aus Sicht des Internationalen Währungsfonds (IWF) weiter eingetrübt. Die durch die Pandemie bereits geschwächte Weltwirtschaft sei von mehreren Schocks getroffen worden, erklärte der IWF, darunter die überraschend hohe Inflation in vielen Ländern und daraus resultierende Zinserhöhungen sowie die unerwartet deutliche Konjunkturabschwächung in China. In einem Update zum World Economic Outlook (WEO) senkte die Sonderorganiation der UN ihre Wachstumsprognosen für die globale Wirtschaft für 2022 und 2023 auf 3,2 (zuvor: 3,6) und 2,9 (3,6) Prozent.
Globale Handelsströme steigen im Mai – WSJ-Indikator – 26.7.2022
Die weltweiten Handelsströme haben im Mai stark zugenommen, da die Lockdowns in China gelockert wurden und die Exporte aus den USA stark anstiegen. Ein vom Wall Street Journal (WSJ) entwickelter Frühindikator für Handelsströme deutet auf einen Anstieg von 3 Prozent im Mai gegenüber dem Vormonat hin, bereinigt um das saisonale Auf und Ab der Warenausfuhren zwischen den Ländern.
Roskosmos-Chef: Russland steigt nach 2024 aus Internationaler Raumstation aus – 26.7.2022
Russland wird sich nach dem Jahr 2024 nicht mehr am Betrieb der Internationalen Raumstation (ISS) beteiligen. „Natürlich werden wir alle unsere Verpflichtungen gegenüber unseren Partnern erfüllen,“, sagte neue Chef der russischen Raumfahrtbehörde Roskosmos, Juri Borissow, während eines im Fernsehen übertragenen Treffens mit Kreml-Chef Wladimir Putin. „Aber die Entscheidung, die Station nach 2024 zu verlassen, ist gefallen.“
Erdogan trifft Putin am 5. August in Russland – 26.7.2022
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan reist Anfang August zu einem Gespräch mit Kreml-Chef Wladimir Putin nach Russland. Erdogan werde den russischen Präsidenten in Sotschi am Schwarzen Meer am 5. August treffen, teilte die türkische Präsidentschaft am Dienstag mit. Die beiden Staatschefs hatten sich zuletzt am 19. Juli in Teheran getroffen, drei Tage vor der Unterzeichnung einer Vereinbarung zwischen Moskau, Kiew, Ankara und den Vereinten Nationen, um Weizenexporte über das Schwarze Meer wieder möglich zu machen.
Saudiarabischer Kronprinz besucht erstmals seit Khashoggi-Mord Europa – 26.7.2022
Der saudiarabische Kronprinz Mohammed bin Salman reist am Dienstag nach Griechenland und anschließend nach Frankreich. Es ist sein erster Besuch in der EU seit der Ermordung des Journalisten Jamal Khashoggi 2018, wie die amtliche Nachrichtenagentur SPA berichtete. Bin Salman werde die Staatsoberhäupter Griechenlands und Frankreichs treffen, um über die bilateralen Beziehungen zu sprechen sowie Möglichkeiten, „diese in verschiedenen Bereichen zu stärken“, hieß es weiter.
Stimmung der US-Verbraucher im Juli eingetrübt – 26.7.2022
Die Stimmung unter den US-Verbrauchern hat sich im Juli abgeschwächt. Wie das Forschungsinstitut Conference Board berichtete, fiel der Index des Verbrauchervertrauens auf 95,7. Von Dow Jones Newswires befragte Ökonomen hatten einen Stand von 97,0 erwartet. Der Vormonatswert wurde auf 98,4 von zunächst 98,7 nach unten revidiert. Der Index für die Einschätzung der aktuellen Lage ermäßigte sich auf 141,3 (Vormonat: 147,2), jener für die Erwartungen fiel auf 65,3 (65,8).
ÜBERBLICK AM MITTAG – 26.7.2022
EU-Staaten einigen sich auf Gas-Notfallplan für diesen Winter – 26.7.2022
Die EU-Staaten haben sich auf einen Gas-Notfallplan für diesen Winter geeinigt. Die in Brüssel tagenden EU-Energieminister hätten „eine politische Einigung zur Reduzierung der Gasnachfrage“ erzielt, teilte der tschechische EU-Ratsvorsitz im Kurzbotschaftendienst Twitter mit. Nach Angaben des luxemburgischen Energieministers Claude Turmes stimmte Ungarn als einziges Mitgliedsland gegen den Kompromiss. Der Plan sieht vor, dass die Mitgliedsländer auf freiwilliger Basis 15 Prozent Gas einsparen, um eine Versorgungskrise abzuwenden.
Habeck stellt sich hinter Gas-Notfallplan der EU – 26.7.2022
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat sich vor den Beratungen der EU-Energieminister hinter den Kompromiss zum Gas-Notfallplan für die Europäische Union gestellt. Gleichzeitig warnte er vor einem Verwässern der Maßnahmen. „Was wir brauchen ist mehr Europa, mehr europäische Absprachen und mehr europäische Gemeinsamkeit. Dieses Signal senden wir heute mit diesem Papier“, sagte Habeck vor Beginn des Treffens in Brüssel.
BDI fordert von EU-Energieministern Zustimmung zum Gas-Notfallplan – 26.7.2022
Die deutsche Industrie sieht in dem Gas-Notfallplan der Europäischen Union einen wichtigen Schritt für die europäische Solidarität, dem die EU-Energieminister bei ihrem Treffen in Brüssel unbedingt zustimmen sollten. Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) erklärte, die akute Energiekrise lasse sich nur gemeinsam europäisch lösen. „Es gilt, dem russischen Aggressor entschlossen und Seite an Seite die Stirn zu bieten, anstatt alte Grabenkämpfe fortzuführen“, sagte Wolfgang Niedermark, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung vor dem Treffen der Minister.
Einzelhandel und Immobilienverband gegen erneute Corona-Lockdowns – 26.7.2022
Der Handelsverband Deutschland (HDE) und der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) haben sich vor dem anstehenden Herbst gegen erneute Lockdowns im Kampf gegen die Corona-Pandemie ausgesprochen. Stattdessen sollten nachweislich wirksame Maßnahmen, wie etwa der Nutzen von Masken oder auch Impfungen, von der Bundesregierung in einer besseren Kommunikation stärker vermittelt werden.
Kiew meldet „massive“ russische Angriffe im Süden – 26.7.2022
Russland hat nach Angaben Kiews erneut Ziele im Süden der Ukraine bombardiert. Die ukrainische Armee meldete „massive“ russische Luftangriffe unter anderem auf den Hafen von Mykolajiw und in der Nähe der Schwarzmeerstadt Odessa. Präsident Wolodymyr Selenskyj veröffentlichte Videoaufnahmen von zerstörten Gebäuden in dem südwestlich von Odessa gelegenen Badeort Satoka. In der östlichen Region Donezk wurden unterdessen drei Zivilisten getötet. Satoka sei „ein ganz normales Dorf“, schrieb Selenskyj. „Es gibt keine Stützpunkte und keine Truppen. Die russischen Terroristen wollten einfach nur schießen.“
ÜBERBLICK AM MORGEN – 26.7.2022
Ifo-Exporterwartungen sinken im Juli – 26.7.2022
Die Ifo-Exporterwartungen sind im Juli auf minus 0,5 Punkte von plus 3,4 im Juni gefallen. „Die Gasknappheit belastet den Ausblick der deutschen Exportwirtschaft“, erklärte das Ifo-Institut. „Die Anzahl der positiven und negativen Antworten halten sich gegenwärtig die Waage. Die Stimmung unter den deutschen Exporteuren hat sich erneut eingetrübt.“
EU vor Einigung auf Gas-Notfallplan – 26.7.2022
Ein Gas-Notfallplan für die EU für diesen Winter ist in greifbare Nähe gerückt: EU-Energiekommissarin Kadri Simson sagte vor einem Sondertreffen der EU-Energieminister in Brüssel, sie rechne mit einer politischen Einigung. Ähnlich äußerte sich der tschechische Industrie- und Handelsminister Jozef Sikela, dessen Land derzeit den Ratsvorsitz innehat.
Habeck: Wir sind wegen gedrosselter Gaslieferungen in ernster Situation – 26.7.2022
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat die Bevölkerung und die Wirtschaft nach der weiteren Drosselung der Gaslieferungen aus Russland zum Einsparen von Gas aufgefordert. „Wir sind in einer ernsten Situation. Es wird auch Zeit, dass das alle verstehen“, sagte Habeck am Montagabend in den ARD-Tagesthemen. Der Gasverbrauch müsse in Deutschland um 15 bis 20 Prozent reduziert werden.
Truss und Sunak liefern sich bei erstem TV-Duell harten Schlagabtausch – 26.7.2022
Im Rennen um die Nachfolge des britischen Premierministers Boris Johnson haben sich die beiden Kandidaten Liz Truss und Rishi Sunak in ihrem ersten TV-Duell einen harten Schlagabtausch geliefert. Themen des vom Sender BBC moderierten Streitgesprächs zwischen der Außenministerin und dem früheren Finanzminister waren unter anderem die Steuerpolitik, der Umgang mit China und der Brexit.
Bei Verfassungsreferendum in Tunesien zeichnet sich breite Mehrheit für Projekt ab – 26.7.2022
In Tunesien zeichnet sich bei dem von der Opposition boykottierten Referendum über eine neue Verfassung eine breite Mehrheit für das umstrittene Projekt ab. Laut Nachwahlbefragungen des Meinungsforschungsinstituts Sigma Conseil stimmten zwischen 92 und 93 Prozent der Teilnehmer für den Verfassungsentwurf, der Präsident Kais Saïed deutlich mehr Macht verleihen soll. Saïed selbst sprach am frühen Dienstagmorgen vor Anhängern von einer „neuen Phase“, in die Tunesien nun eintrete.
Sonstige Vermerke
RUSSLAND – UKRAINE – Der 153. Kriegstag im Überblick: Russen melden Einnahme von Kohlekraftwerk – Deutsche Raketenwerfer erreichen Ukraine – 26.7.2022
ÜBERBLICK AM ABEND – 26.7.2022
Bundesregierung will Kaufprämie für E-Autos absenken – Kreise – 26.7.2022
Hauptversammlungen von Aktiengesellschaften können dauerhaft virtuell stattfinden – 26.7.2022
IWF senkt Prognosen zum Wachstum der Weltwirtschaft – 26.7.2022
Globale Handelsströme steigen im Mai – WSJ-Indikator – 26.7.2022
Roskosmos-Chef: Russland steigt nach 2024 aus Internationaler Raumstation aus – 26.7.2022
Erdogan trifft Putin am 5. August in Russland – 26.7.2022
Saudiarabischer Kronprinz besucht erstmals seit Khashoggi-Mord Europa – 26.7.2022
Stimmung der US-Verbraucher im Juli eingetrübt – 26.7.2022
ÜBERBLICK AM MITTAG – 26.7.2022
EU-Staaten einigen sich auf Gas-Notfallplan für diesen Winter – 26.7.2022
Habeck stellt sich hinter Gas-Notfallplan der EU – 26.7.2022
Habeck stellt sich hinter Gas-Notfallplan der EU – 26.7.2022
BDI fordert von EU-Energieministern Zustimmung zum Gas-Notfallplan – 26.7.2022
Einzelhandel und Immobilienverband gegen erneute Corona-Lockdowns – 26.7.2022
Kiew meldet „massive“ russische Angriffe im Süden – 26.7.2022
ÜBERBLICK AM MORGEN – 26.7.2022
Ifo-Exporterwartungen sinken im Juli – 26.7.2022
EU vor Einigung auf Gas-Notfallplan – 26.7.2022
Habeck: Wir sind wegen gedrosselter Gaslieferungen in ernster Situation – 26.7.2022
Truss und Sunak liefern sich bei erstem TV-Duell harten Schlagabtausch – 26.7.2022
Bei Verfassungsreferendum in Tunesien zeichnet sich breite Mehrheit für Projekt ab – 26.7.2022