Views: 55
CORONA – MEDIZIN – Long COVID: Jeder 3. ältere Erwachsene entwickelt nach der Genesung weitere Erkrankungen – 10.2.2022
CORONA – MEDIZIN – Covid-Impfung könnte Erkältungen ausbremsen – Neutralisierende Aktivität gegenüber zwei Coronavius-Erkältungsviren: nach Kreuzimpfung gesteigert – 10.2.2022
CORONA – MEDIZIN – COVID-19-Impfung könnte auch einen gewissen Schutz vor Erkältungen bieten – Neutralisationstests vor und nach heterologer Impfung – Hemmung auch von SARS-CoV-1, aber nicht von MERS – Dennoch werden COVID-19-Impfungen saisonale Erkältungen vermutlich nicht verhindern können – 10.2.2022
CORONA – PSYCHOLOGIE – Pandemie verschlechtert Krankheitsverlauf bei Depressionspatienten – 10.2.2022
CORONA – NEUSEELAND – Festnahmen bei Protest von Impfpflichtgegnern in Neuseeland – 10.2.2022
CORONA – SÜDKOREA – Südkorea vereinfacht Quarantäneregelungen – 10.2.2022
CORONA – FRANKREICH – Impfpassgegner in Frankreich organisieren „Freiheitskonvois“ – 10.2.2022
CORONA – ÖSTERREICH – Corona-Testaufruf vor Schulbeginn am Montag – 10.2.2022
……………………….
INFLUENZA – Neu entdeckte Antikörper als Schritt zum Universal-Grippeimpfstoff – 10.2.2022
UMWELTPOLITIK – Bundesregierung will mit „Meeresstrategie“ Schutz der Ozeane vorantreiben – 10.2.2022
CYBERSICHERHEIT – Cybersicherheit – Zahl der Woche: Jeder Zweite will mehr IT-Sicherheit im Unternehmen – Mitarbeitende müssen zum elementaren Bestandteil des IT-Sicherheitskonzeptes werden – Je größer Kenntnisstand zur Cybersicherheit, umso stärker sind Sicherheitsbemühungen erwünscht – 10.2.2022
# # # # # # #
INTERNATIONAL – G20-Finanzministertreffen in Jakarta: Exitstrategien zur Unterstützung der Erholung und der Bekämpfung schädigender Nachwirkungen der Krise auch Zahlungssysteme im digitalen Zeitalter, nachhaltige Finanzen, digitale finanzielle Inklusion sowie internationale Besteuerung – Lindner nimmt per Video an teil – 10.2.2022
BÖRSE – Chef der Deutschen Börse „Muss gestehen: Aktionärs-Zahl sinkt schon wieder“ – Hoffnung: „junge Leute drücken strukturell in den Markt“ – Menschen unter 30 Jahren werden künftig den Markt beleben – Retailisierung kommt auch in Europa: in den USA trieben 2021 Kunden den Aktienmarkt, in Deutschland gaben noch Institutionelle den Ton an – Struktureller Trend unter den Jungen: früher war Fußball das Thema, heute Aktien – Kryptowährungen als Assetklasse: stärkere Regulierung noch nötig, Assetklasse wird bleiben – inkl. 3:37-min-Video – 10.2.2022
BÖRSE – Deutschland: Delivery Hero verschreckt Investoren mit Ausblick – Größter Kursverlust einer Aktie im DAX: Aktie stürzt um 30 Prozent ab – ROUNDUP 3 – 10.2.2022
ZENTRALBANKEN – JAPAN – Nicht mehr als 0,25 Prozent: Bank of Japan setzt Zinsobergrenze für zehnjährige Staatsanleihe – Kontrapunkt zur beispielgebenden aktuellen FED-Geldpolitik – 10.2.2022
ZENTRALBANKEN – EUROPÄISCHE UNION – Lane: EZB sollte auf Angebotsengpässe nicht überreagieren, angebotsseitig ausgelöste Inflation könne nicht zu anhaltenden Zweitrundeneffekten führen – Hohe Gaspreise infolge leerer Gasspeicher und hoher, rein spekulativer Future-Preise – Preissteigernde Nachfrage: Konsum wich von Dienstleistungen auf Güterkäufe aus – Deutlicher Lohnanstieg insbesondere für Großunternehmen erwartet – FAZIT: ansteigende Teuerung tolerieren, um Wirtschaftsaktivität und Gesamtnachfrage nicht einzudämmen – 10.2.2022
ZENTRALBANKEN – EUROPÄISCHE UNION – EZB-Aufseher: Banken müssen angesichts des grassierenden Coronavirus wachsam bleiben – Banken müssen Regeln zur Risikokontrolle und Governance verbessern – Rückkehr zur Normalität: Erleichterungen in der Pandemie erwiesen sich als sinnvoll, laufen nun langsam aus – 10.2.2022
ZENTRALBANKEN – EUROPÄISCHE UNION – EZB: Banken müssen 2022 etwas mehr Eigenkapital vorhalten – 10.2.2022
ZENTRALBANKEN – EUROPÄISCHE UNION – EZB verlängert Kapital- und Liquiditätserleichterungen nicht – 10.2.2022
ZENTRALBANKEN – EUROPÄISCHE UNION – EZB/De Guindos fordert zentrale Fiskalkapazität – Einfachere Fiskalregeln, nachhaltige Senkung öffentlicher Schulden, Lagebewertung durch unabhängige Finanzinsitutionen, wachstumsfreundlichere Finanzpolitik – 10.2.2022
ZENTRALBANK SCHWEDEN – EUROPÄISCHE UNIKON – Schwedische Notenbank erwartet erste Zinserhöhung etwas früher – 11.2.2022
USA – Jahresteuerung auf im Januar 7,5 (Vormonat: 7,0) Prozent: US-Inflationsrate stärker beschleunig als erwartet und auf höchstem Niveau seit 1982 – Kernrate liegt im Januar bei 6,0 (Vormonat: 5,5) Prozent – 10.2.2022
USA – US-Realeinkommen sinken im Januar – 10.2.2022
USA – Arbeitsmarktlage weiter verbessert: Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe gesunken – 10.2.2022
KANADA – USA – Ottawa und Washington: Brücken-Blockade durch Trucker gefährdet Lieferketten – 10.2.2022
CHINA – TAIWAN – LITAUEN – China setzt litauische Rindfleischimporte im Streit um Taiwan aus – 10.2.2022
RUSSLAND – UKRAINE – USA – DÄNEMARK – Dänemark offen für Stationierung von US-Truppen auf seinem Gebiet – 10.2.2022
RUSSLAND – UKRAINE – GROSSBRITANNIEN – Großbritannien hält tausend Soldaten für „humanitäre“ Einsätze in Osteuropa bereit – 10.2.2022
RUSSLAND – UKRAINE – LITAUEN – DEUTSCHLAND – Litauens Präsident zeigt sich enttäuscht von deutschem Nein zu Waffenlieferungen – 10.2.2022
RUSSLAND – UKRAINE – DEUTSCHLAND – Scholz: Russland sollte „unsere Entschlossenheit nicht unterschätzen“ – 10.2.2022
RUSSLAND – UKRAINE – DEUTSCHLAND – Roth: Bei russischer Invasion keine Sanktion ausgeschlossen – 10.2.2022
RUSSLAND – UKRAINE – Russischer Botschafter bekräftigt Friedenswillen im Ukraine-Konflikt – 10.2.2022
EUROPÄISCHE UNION – AFRIKA – Von der Leyen stellt Afrika Investitionen von 150 Mrd EUR in Aussicht – Investitionen sollen Konkurrenz zu Chinas Neuer Seidenstraße machen – 10.2.2022
EUROPÄISCHE UNION – FRANKREICH – TAXONOMIE: Der Vizepräsident der Europäischen Kommission und Kommissar für Klimaschutz, Frans Timmermans, will verhindern, dass künftig europäische Mittel für die Renovierung französischer Kernkraftwerke genutzt werden. – 10.2.202
EUROPÄISCHE UNION – EUROPÄISCHE STROMVERSORGUNG: Der Vorstandsvorsitzender der BASF, Martin Brudermüller, hat eine andere europäischen Zusammenarbeit in der Stromversorgung angeregt. „Ich glaube, das kann keine nationale Strategie sein. Das muss ein europäisches Thema sein“. – 10.2.2022
EUROPÄISCHE UNION – EU-KLIMASCHUTZGESETZE: Die Chemieindustrie will die Transformation zur Klimaneutralität schaffen, ohne dabei durch Handelsinstrumente geschützt zu werden. „Ich bin vehement der Meinung, dass Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit zusammengehen können“, sagte BASF-Chef Martin Brudermüller. – 10.2.2022
EUROPÄISCHE UNION – EU-Kommission sieht Inflation 2022 bei 3,5 (2,2), aber 2023 nur noch bei 1,7 (1,4) Prozent – Erwartetes BIP-Wachstum: 4,0 (4,3) für 2022, 2,7 (2.4) Prozent – Senkung der BIP-Erwartungen für Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien – 10.2.2022
EUROPÄISCHE UNION – Zukunft von EU-Aufbaufonds bleibt umstritten – 10.2.2022
FRANKREICH – Energiepolitik: Frankreich will bis zu 14 neue Atomreaktoren und 50 Offshore-Windparks bis 2050 bauen – 10.2.2022
DEUTSCHLAND – STROMBEDARF-ANSTIEG BIS 2030: Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz hat Unternehmen und Wirtschaftsförderer befragt, um den künftigen Strom- und Wasserstoffbedarf in seinem Netzgebiet zu ermitteln. Zentrales Ergebnis: Im Nordosten Deutschlands steigt der Strombedarf bis 2030 um 30 bis 40 Prozent auf bis zu 140 Terawattstunden (TWh). – 10.2.2022
DEUTSCHLAND – Regierung will mehr Photovoltaik-Anlagen auf landwirtschaftlichen Flächen – 10.2.2022
DEUTSCHLAND – Preise für Baumaterialien legen 2021 rekordträchtig zu – 10.2.2022
DEUTSCHLAND – Verband: Preisauftrieb bei Wohn- und Büroimmobilien – 10.2.2022
DEUTSCHLAND – IMK: Rezessionsrisiko sinkt von Januar auf Februar 2022 deutlich von 39 auf 24 Prozent – Gewachsener Auftragsstand stimmt optimistisch – Finanzmarktstress hat zugenommen – Omikron-Wirtschaftstief bereits vorbei – 10.2.2022
DEUTSCHLAND – Erreichen von Klimazielen ist behindert: BDI schlägt schnellere Planungen und Genehmigungen von Industrieanlagen vor – Politischer Tunnelblick auf Ausbau erneuerbarer Energie besorgniserregend – 10.2.2022
DEUTSCHLAND – Inlandstourismus im Jahr 2021 von Krise etwas erholt – 10.2.2022
DEUTSCHLAND – Regelinsolvenzen in Deutschland steigen im Januar – 10.2.2022
DEUTSCHLAND – CORONA-HILFEN: 1,5 Milliarden Euro an Corona-Hilfen hat der Bund von Unternehmen zurückerstattet bekommen. …132 Millionen Euro an verpflichtenden Rückzahlungen sind aktuell offen, der Betrag dürfte noch deutlich steigen. Viele Unternehmen treffen die Rückzahlbescheide inmitten der aktuellen Corona-Welle hart. – 10.2.2022
DEUTSCHLAND – AUTOMARKT: Die Bundesregierung will die Förderung von Pkw, die sowohl elektrisch als auch mit Verbrennungsmotor fahren können, ab 2023 stark einschränken. Dadurch dürften laut einer Studie des CAR-Instituts die Restwerte von teilelektrischen Modellen einbrechen. – 10.2.2022
ÖSTERREICH – STATISTIK – Baupreise im Jahr 2021 signifikant gestiegen – 10.2.2022
ÖSTERREICH – STATISTIK – Öffentliche Gesundheitsausgaben durch COVID-19-Pandemie deutlich gestiegen – 10.2.2022
ÖSTERREICH – STATISTIK – Produktionsindex stieg im Dezember 2021 um 3,9% gegenüber Dezember 2020 – 10.2.2022
ÖSTERREICH – STATISTIK – Zahl der Sterbefälle Ende Jänner auf ähnlichem Niveau wie vor Pandemie-Beginn – 10.2.2022
ÖSTERREICH – Vorläufiger Höhepunkt der Exportkonjunktur wurde im November erreicht – Ergebnisse des OeNB-Exportindikators vom Februar 2022 – inkl. Tabelle online – 10.2.2022