bookmark_borderTagesblick 31.1.2022, Montag

Views: 66

ÜBERSICHT

CORONA – VIROLOGIE – Omikron-Subtyp BA.2 könnte Welle verlängern – 31.1.2022
CORONA – EPIDEMIOLOGIE – Zweifel an endemischem Zustand der Pandemie nach Omikron-Welle – 31.1.2022
CORONA – VAKZINOLOGIE – mRNA-Forscherin Katalin Karikó: Covid-Impfung ist sicher und wirksam – mRNA-Studien mit Menschen schon seit Jahrzehnten: Erbgut kann nicht geschädigt werden – Vereitelte Patentumsetzung in den USA führt zu BionTech in Mainz – Impfstoffe auch gegen Omikron-Variante wirksam – Armut hinderte nicht: Erkenntnisgewinn stand immer im Vordergrund – *** Tochter auf Mutters Spuren: „“Harte Arbeit macht Spaß“ – 31.1.2022
CORONA – MEDIZIN – Studien: Impfung schützt auch vor Long COVID – 31.1.2022
CORONA – MEDIZIN – Deutliche Vorteile für Genesene während der Delta-Welle – mit und ohne Impfung – 31.1.2022
CORONA – MEDIZIN – Long COVID: Xenon-MRT macht Störungen der Lungenfunktion sichtbar – 31.1.2022
CORONA – CHINA – Peking reagiert mit drastischen Maßnahmen auf neue Coronafälle – 31.1.2022
CORONA – INDIEN – Coronaimpfquote in Indien bei 75 Prozent – 31.1.2022
CORONA – ISRAEL – Corona: Zahl der Schwerkranken steigt in Israel wieder – 31.1.2022
CORONA – RUSSLAND – Mehr als 100.000 Neuinfektionen pro Tag in Russland – 31.1.2022
CORONA – ÖSTERREICH – Österreich lockert Coronamaßnahmen – 31.1.2022
CORONA – ÖSTERREICH – mRNA-Forscherin Katalin Karikó erhält „Golden Arrow“ für Lebenswerk – 31.1.2022
……………………..

PSYCHOLOGIE – Risikofreudige Personen neigen laut Studie eher zu kriminellen Taten – 31.1.2022

# # # # # # # # #

BÖRSE – DIW-Chef Fratzscher rechnet mit Crash an den Aktienmärkten – 31.1.2022
JAPAN – Japans Industrieproduktion schrumpft – Die Industrieproduktion in Japan ist im Dezember aufgrund eines Rückgangs im Maschinenbausektor stärker geschrumpft als erwartet – 31.1.2022
USA – Chicagoer Einkaufsmanagerindex steigt im Januar – 31.1.2022
RUSSLAND – UKRAINE – INTERNATIONAL – Heftiges Ukraine-Wortgefecht zwischen Russland und den USA bei der UNO – 31.1.2022
RUSSLAND – UKRAINE – USA – USA: Russische Truppen größte Mobilisierung in Europa in Jahrzehnten – 31.1.2022
RUSSLAND – UKRAINE – GROSSBRITANNIEN – Kreml wirft London „Angriff auf die Wirtschaft“ vor – 31.1.2022
EUROPA – ASIEN – IEA erwartet deutlichen Rückgang der Erdgasnachfrage in Europa – 31.1.2022
EUROPÄISCHE UNION – TABELLE/EU-BIP 4Q nach Ländern (1. Veröffentlichung, inkomplett)
EUROZONE – Euroraum-Wirtschaft wächst im vierten Quartal um 0,3 Prozent – 31.1.2022
PORTUGAL – Portugals Sozialisten erringen bei Parlamentswahl absolute Mehrheit – 31.1.2022
SPANIEN – Inflationsrate in Spanien sinkt im Januar auf 6,1 Prozent – 31.1.2022
ITALIEN – Italien: Wirtschaft wächst im Herbst stärker als erwartet – 31.1.2022
DEUTSCHLAND – STROMTRASSEN: Der Zeitplan für den Bau der wichtigsten Stromleitungen, die Windenergie von der Nordsee in den Süden bringen sollen, ist nicht mehr zu halten. – 31.1.2022
DEUTSCHLAND – Deutsche HVPI-Teuerung im Januar mit 5,1 (Dezember:5,7) Prozent deutlich höher als erwartet – 31.1.2022
DEUTSCHLAND – ING: MWSt-Effekt lässt deutsche Teuerung etwas sinken – Inflationsrückgang weniger stark als erwartet – 31.1.2022
DEUTSCHLAND – Preisauftrieb in Bundesländern lässt nur wenig nach – 31.1.2022
DEUTSCHLAND – Ifo-Institut: Materialmangel in der Industrie etwas entschärft – 31.1.2022
DEUTSCHLAND – EEG-UMLAGE: Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) drängt angesichts steigender Energiepreise auf eine Abschaffung der EEG-Umlage schon in diesem Sommer. – 31.1.2022
DEUTSCHLAND – HEIZKOSTENZUSCHUSS: Die Ampel-Koalition will den Heizkostenzuschuss für Wohngeldempfänger angesichts der stark steigenden Energiekosten spätestens Anfang März im Bundestag in Gesetzesform gießen. – 31.1.2022
DEUTSCHLAND – KURZARBEITERGELD: Der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, Detlef Scheele, hat sich für eine Reform des Kurzarbeitergeldes ausgesprochen. – 31.1.2022
DEUTSCHLAND – BA-X-Stellenindex im Januar auf Rekordhoch – 31.1.2022
ÖSTERREICH – STATISTIK – Zahl der Verkehrstoten im 3. Quartal 2021 auf Vor-Pandemie-Niveau; deutlich mehr Unfälle an Hitzetagen – 31.1.2022
ÖSTERREICH – Österreichs BIP schrumpft im vierten Quartal um 2,2 Prozent – 31.1.2022
ÖSTERREICH – Wirtschaftsleistung sank im IV. Quartal 2021 um 2,2% – 31.1.2022
ÖSTERREICH – Vermögensungleichheit in Österreich laut Studie deutlich unterschätzt – Problematische Erfassung – Ruf nach Steuergerechtigkeit von SPÖ und Gewerkschaft – 31.1.2022

WEITERLESEN

bookmark_borderTagesblick 30.1.2022, Sonntag

Views: 65

ÜBERSICHT

CORONA – IRRATIONAL – „Querdenker“-Szene: radikal und einsam – Wer derzeit an den „Querdenker“-Spaziergängen teilnimmt, scheint gut vernetzt zu sein – Doch es gibt auch eine andere Theorie – Menschen, die sich radikalisieren, sind demnach nur theoretisch vernetzt, in Wahrheit aber vor allem eins: allein – 30.1.2022

# # # # # # # # #

CHINA – Chinas Caixin-Index fällt im Januar in den kontraktiven Bereich – 30.1.2022
NORDKOREA – Nordkorea hat offenbar erneut Rakete getestet – 30.1.2022
TÜRKEI – Erdogan entlässt Leiter der Statistikbehörde – Unliebsame Inflationsmeldung Anfang Januar – 30.1.2022
RUSSLAND – UKRAINE – USA – Biden will US-Soldaten nach Osteuropa verlegen – 30.1.2022
RUSSLAND – UKRAINE – GROSSBRITANNIEN – Johnson will Zahl britischer Soldaten in Osteuropa verdoppeln – 30.1.2022
ITALIEN – Mattarella als Präsident Italiens wiedergewählt – 30.1.2022
DEUTSCHLAND – Experten: Energie aus Russland kurzfristig kaum zu ersetzen – 28.1.2022
DEUTSCHLAND – Netzagentur: Keine Nord-Stream-2-Entscheidung vor dem Sommer – 30.1.2022
DEUTSCHLAND – Habeck stellt Verlängerung der Corona-Hilfen in Aussicht – 30.1.2022

WEITERLESEN

bookmark_borderTagesblick 28.1.2022, Freitag

Views: 46

CORONA – ÖSTERREICH – Omikron-Subtyp in Österreich noch nicht breit nachweisbar – 28.1.2022
CORONA – ÖSTERREICH – Studie: Pandemie brachte Digitalisierungsschub für Schulen – 28.1.2022
……………………..

CANNABISKONSUM – Starker Anstieg an stationären Fällen wegen cannabisinduzierter psychischer Störungen – 28.1.2022
CYBERKRIMINALITÄT – Cyberangriff auf französisches Justizministerium – 28.1.2022

# # # # # # # # #

ZENTRALBANKEN – EUROPÄISCHE UNION – ZB: Kreditvergabe an Unternehmen beschleunigt sich deutlich – 28.1.2022
USA – USA: Michigan-Konsumklima sinkt auf den niedrigsten Stand seit gut 10 Jahren – 28.1.2022
USA – Stimmung der US-Verbraucher trübt sich im Januar ein – Michigan-Index – 28.1.2022
USA – Konsum der US-Haushalte sinkt im Dezember – PCE-Inflation steigt auf 5,8 (November: 5,7) Prozent, ebenso die Kernrate um 4,9 (4,7) Prozent – Einkokmmen steigen um 0,3 Prozent – 28.1.2022
USA – Jagd nach Arbeitskräften: US-Arbeitskosten steigen im vierten Quartal spürbar, aber weniger als erwartet – 28.1.2022
ARGENTINIEN – INTERNATIONAL – Argentinien und IWF einigen sich auf neue Bedingungen für Schuldentilgung – 28.1.2022
CHINA – RWI: In chinesischen Häfen zeichnen sich neue Belastungen des Welthandels ab – 28.1.2022
NORDKOREA – Nordkorea hat jüngst offenbar Langstreckenraketen und Marschflugkörper getestet – 28.1.2022
KIRGISTAN – TADSCHIKISTAN – Gefechte an der Grenze zwischen Kirgistan und Tadschikistan – 28.1.2022
IRAN – Wiener Atomgespräche mit Teheran vorläufig unterbrochen – 28.1.2022
RUSSLAND – UKRAINE – USA – INTERNATIONAL – USA rufen in Ukraine-Konflikt den UN-Sicherheitsrat an – 28.1.2022
RUSSLAND – UKRAINE – USA – EUROPÄISCHE UNION – USA, EU bereiten im Konflikt mit Russland zusätzliche Gaslieferungen nach Europa vor – 28.1.2022
RUSSLAND – UKRAINE – USA – US-Sanktionspläne gegen Russland zielen auf Banken und Importe – 28.1.2022
RUSSLAND – UKRAINE – USA – USA sehen in Fall von russischem Einmarsch in die Ukraine keine Zukunft für Nord Stream 2 – 28.1.2022
RUSSLAND – UKRAINE – USA – Biden will zusätzliche Wirtschaftshilfen für Ukraine prüfen – 28.1.2022
RUSSLAND -UKRAINE – EUROPÄISCHE UNION – Russland verhängt Einreiseverbote für Vertreter mehrerer EU-Staaten – 28.1.2022
RUSSLAND – UKRAINE – DEUTSCHLAND – UKRAINE: Im Gegensatz zu den USA und Großbritannien wird Deutschland sein Botschaftspersonal in der ukrainischen Hauptstadt Kiew derzeit nicht zurückfahren. – 28.1.2022
EUROPÄISCHE UNION – Von der Leyen wegen SMS an Pfizer zu Impfdeal unter Druck – 28.1.2022
SCHWEDEN – Schweden gibt grünes Licht für Pläne zur Atommüll-Endlagerung unter Tage – 28.1.2022
EUROZONE – Wirtschaftsstimmung im Euroraum sinkt im Januar, verharrt aber weiter auf „historisch hohem Nioveau“ – 28.1.2022
IRLAND – RUSSLAND – Irische Fischer einigen sich mit russischem Botschafter im Streit um Manöver – 28.1.2022
BELGIEN – Belgische Wirtschaft wächst im vierten Quartal um 0,5 Prozent – 28.1.2022
SPANIEN – Spanische Wirtschaft übertrifft Prognosen für viertes Quartal – 28.1.2022
ITALIEN – Italien: Verbraucherstimmung sinkt – Unternehmen pessimistischer – 28.1.2022
ITALIEN – Unicredit streicht wegen politischer Spannungen Russland-Pläne – 28.1.2022
FRANKREICH – Frankreich: Wirtschaft bleibt 2021Q4 auf Erholungskurs – Jahreswachstum bei 7 (2020: -8) Prozent – 28.1.2022
DEUTSCHLAND – GROSSBRITANNIEN – Deutsche Exporte nach Großbritannien sinken 2021 um 2,5 Prozent – 28.1.2022
DEUTSCHLAND – GASIMPORTE: Der Grünen-Politiker Jürgen Trittin geht davon aus, dass Deutschland ab spätestens 2035 kein Gas mehr aus Russland beziehen wird. – 28.1.2022
DEUTSCHLAND – EEG-UMLAGE: Die Abschaffung des Zuschlags für Ökostrom, der EEG-Umlage, ließe sich ohne Schwierigkeiten jetzt schon finanzieren. – 28.1.2022
DEUTSCHLAND – Deutsche Importpreise steigen im Dezember geringer als erwartet – 28.1.2022
DEUTSCHLAND – Habeck: Erwarten 2023 Wachstum von 2,3 Prozent – 28.1.2022
DEUTSCHLAND – Deutsches BIP sinkt im 4. Quartal um 0,7 Prozent – 28.1.2022
DEUTSCHLAND – Commerzbank: Deutsche BIP-Revision 2021Q1+2 nach oben wegen Biontech Llizenzgebühren – Darbendes Gastgewerbe, mickriger Einzelhandl: BIB-Rückgang auch für 2022Q1 erwartet – WIrtschaftsbelebung ab Mitte 2022 mit erwartetem BIP für 2022 insgesamt bei 3 Prozent – 28.1.2022
DEUTSCHLAND – Hauck Aufhäuser Lampe: Deutsches BIP-Minus 1Q nicht sicher – 28.1.2022
DEUTSCHLAND – Bundestag billigt Nachtragshaushalt mit 60 Milliarden für Energie und Klima – 28.1.2022
DEUTSCHLAND – Deutsche Steuereinnahmen legen deutlich zu – 28.1.2022
ÖSTERREICH – STATISTIK – Erzeugerpreise des Produzierenden Bereichs im Dezember 2021 um 16,7% gestiegen; Jahresdurchschnitt 2021 um 7,9% über 2020 – 28.1.2022
ÖSTERREICH – STATISTIK – Konjunktur-Frühschätzung Dezember 2021: Umsätze im Produzierenden Bereich deutlich über Vorkrisenniveau (+44,7%); Abnahme im Transportaufkommen auf der Straße im 4. Quartal 2021 – 28.1.2022
ÖSTERREICH – STATISTIK – Hühnerproduktion 2021: Zahl der Bruteier gestiegen, mehr Schlachtungen – 28.1.2022
ÖSTERREICH – Klimawandel, Digitalisierung und Energiewende bringen neue Herausforderungen für das Stromnetz – Studie zu Fragen der Sicherung der Stromversorgung und Blackout-Vorsorge auf der Parlamentswebsite verfügbar – 28.1.2022
ÖSTERREICH – 2021 waren rund 30 Prozent weniger Fälschungen gegenüber 2020 im Umlauf – Bargeld ist weiterhin klare Nummer 1 am Point of Sale – Nationalbank veröffentlicht Falschgeldstatistik 2021 mit guten Daten für Österreich – 28.1.2022

WEITERLESEN

bookmark_borderTagesblick 27.1.2022, Donnerstag

Views: 59

27.1.2022, Donnerstag

CORONA – MEDIZIN – Besorgniserregender Anstieg von Kindern mit Übergewicht – Buben stärker betroffen – Weniger Sport, mehr Sitzen – 27.1.2022
CORONA – MEDIZIN – Geringe Auswirkung der Corona-Impfung auf weiblichen Zyklus – Stärkere Regelblutung als häufigste Veränderung – 27.1.2022
CORONA – MEDIZIN – Fünffaches Sterberisiko nach Covid-19 und Spitalsaufenthalt – 27.1.2022
CORONA – MEDIZIN – COVID-19-Impfung beeinflusst den weiblichen Zyklus kaum – 27.1.2022
CORONA – FORSCHUNG – Moderna startet klinische Studie zu Omikron-Impfstoff – 27.1.2022
CORONA – INNOVATION – Salzburger entwickelte selbstdesinfizierende Hülle für FFP2-Masken – 27.1.2022
CORONA – FORSCHUNG – Laborstudie: Virustatika anders als Antikörperpräparate bei Omikron vermutlich weiter wirksam – 27.1.2022
CORONA – FORSCHUNG – Masken wirken sich nicht auf die Leistungsfähigkeit von Schülern aus – 27.1.2022
CORONA – ISRAEL – Israel: Vierte Impfung für alle Risikogruppen – 27.1.2022
CORONA – RUSSLAND – Die Coronalage in Russland spitzt sich zu – 27.1.2922
CORONA – EUROPÄISCHE UNION – Europäische Arzneimittelagentur empfiehlt Marktzulassung für Paxlovid – 27.1.2022
CORONA – ÖSTERREICH – Long Covid – Patientenorganisationen fordern bessere Versorgung – 27.1.2022
CORONA – ÖSTERREICH – Omikron erschwert laut Studie Eindämmung an Schulen massiv – 27.1.2022
CORONA – ÖSTERREICH – WU stellt ab dem Sommersemester auf 2G und Präsenzlehre um – 2G seit November an Uni Klagenfurt Wirklichkeit – Privatunis: 2G bei Neueinschreibungen – 27.1.2022
CORONA – ÖSTERREICH – Omikron mit kürzerer Inkubationszeit: derzeit 2.600 Klassen und neun Schulen geschlossen – Auch Personal fällt wegen Erkrankung aus – 27.1.2022
……………………..

KREBSERKRANKUNGEN – ÖSTERREICH – Krebs: 42.000 Neuerkrankungen und 20.000 Tote pro Jahr in Österreich – Krebsrisiko steigt mit dem Alter – Brustkrebs bei Frauen tödlichste Krebsart – 27.1.2022
INTERNETNUTZUNG – Wenn Mediennutzung bei Jugendlichen zur Sucht wird – 27.1.2022
DIGITALISIERUNG – Digitalisierung stresst Arbeitnehmer nur anfangs – 27.1.2022

# # # # # # # # #

ZENTRALBANKEN – USA – Fed kündigt Zinserhöhung für März an – 27.1.2022
ZENTRALBANKEN – USA -CMC: Powell bleibt wichtige Antworten schuldig – 27.1.2022
ZENTRALBANKEN – USA -LBBW: Powell lässt Märkte im Unklaren – 27.1.2022
ZENTRALBANKEN – SÜDAFRIKA – Südafrikas Notenbank erhöht Leitzins um 25 Basispunkte – 27.1.2022
ZENTRALBANKEN – EUROPÄISCHE UNION – EZB-Bankenaufsicht startet Klimastresstest – Ergebnisse im Juli – 27.1.2022
USA – USA: Wirtschaft im Jahr 2021 um starke 5,7 Prozent gewachsen – 27.1.2022
USA – US-Wirtschaft wächst im vierten Quartal um 6,9 Prozent – 27.1.2022
USA – USA: Wirtschaft wächst im Herbst stärker als erwartet – 27.1.2022
USA – US-Aufträge für langlebige Güter sinken im Dezember – 27.1.2022
USA – USA: Schwebende Hausverkäufe fallen deutlich stärker als erwartet – 27.1.2022
USA – USA: Weniger Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe – Unter der magischen Grenze: 260.000 Erstanträge – 27.1.2022
CHINA – LITAUEN – EUROPÄISCHE UNION – EU: WTO-Verfahren gegen China wegen Litauen eingeleitet – 27.1.2022
NORDKOREA – Nordkorea feuert laut Südkorea erneut ballistische Raketen ins Meer – 27.1.2022
RUSSLAND – UKRAINE – INTERNATIONAL – USA und Nato unterbreiten in Antwort an Russland erneut Dialog-Angebot – 27.1.2022
RUSSLAND – UKRAINE – USA – Russland schließt nach erneutem Dialog-Angebot der USA Gespräche nicht aus – 27.1.2022
RUSSLAND – UKRAINE – FRANKREICH – DEUTSCHLAND – Zweite Gesprächsrunde im Normandie-Format soll in Berlin stattfinden – 27.1.2022
RUSSLAND – UKRAINE – DEUTSCHLAND – Baerbock droht Russland starkes Sanktionspaket inklusive Nord Stream 2 an – 27.1.2022
USSLAND – UKRAINE – OSTUKRAINE – Separatisten in der Ostukraine bitten Moskau um Lieferung moderner Waffen – 27.1.2022
UKRAINE – UKRAINE: Die Ukraine will ihre Bindung an das russische Stromnetz kappen. Im Februar werde man das ukrainische Stromnetz mehrere Tage lang vom russischen und belarussischen Stromnetz abkoppeln. – 27.1.2022
GROSSBRITANNIEN – Britische Regionen verlieren durch Brexit finanziell deutlich – 27.1.2022
GROSSBRITANNIEN – BRITISCHE AUTOINDUSTRIE: Die britische Autoindustrie blickt nach dem schwächsten Jahr seit 1956 optimistischer in die Zukunft. – 27.1.2022
POLEN – EUROPÄISCHE UNION – ZWANGSGELDER – EU-Justizkommissar Didier Reynders droht Polens Regierung, ausstehende Zwangsgelder eisern einzutreiben. – 27.1.2022
FRANKREICH – Frankreich: Bürgerbündnis lässt zu Präsidentschaftskandidat abstimmen – 27.1.2022
DEUTSCHLAND – GASRESERVE: Die Bundesregierung ist besorgt über die hohen Gaspreise und die leeren Speicher und denkt daher über staatliche Eingriffe nach. – 27.1.2022
DEUTSCHLAND – DIW: Omikron-Welle bremst deutsche Wirtschaft zum Jahresauftakt aus – Aussicht auf Minderung der Materialengpässe – Kontaktintensive Dienstleider leiden unter Pandemiverschärfungen – Hoffnung auf Frühjahrserholung – 27.1.2022
DEUTSCHLAND – Umsatz in gewerblicher Wirtschaft Deutschlands steigt im 4Q kräftig – 27.1.2022
DEUTSCHLAND – Commerzbank: Deutscher Umsatzzuwachs wirft Fragen auf – 27.1.2022
DEUTSCHLAND – GfK: Konsumklima stoppt Abwärtstrend – 27.1.2022
DEUTSCHLAND – IG Metall will Tarifforderungen 2022 nicht an hoher Inflation ausrichten – Mittelfristige Planung und Anlehnung an Zielinflationsrate der EZB – 27.1.2022
DEUTSCHLAND – Ifo-Beschäftigungsbarometer sinkt im Januar – 27.1.2022
DEUTSCHLAND – IAB-Arbeitsmarktbarometer steigt im Januar nach vier Rückgängen – 27.1.2022
DEUTSCHLAND – KRANKENVERSICHERUNG: Im vergangenen Jahr sind erneut mehr Menschen von der gesetzlichen in die private Krankenversicherung (PKV) gewechselt als umgekehrt. – 27.1.2022
ÖSTERREICH – STATISTIK – Krebserkrankungen in Österreich: 375.749 Betroffene, 41.775 Neuerkrankungsfälle, 20.337 Sterbefälle – 27.1.2022
ÖSTERREICH – STATISTIK – Zahl der Sterbefälle Mitte Jänner weiter gesunken – 27.1.2022
ÖSTERREICH – Sobotka: Judenhass ist eine Gefahr für die Demokratie, der mit allen Mitteln zu begegnen ist – Zeit zum Reden: Parlament begeht mit Podiumsdiskussion den Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust – 27.1.2022
ÖSTERREICH – Bericht der Expertengruppe Bleiburg liegt vor – Umstrittene Gedenkveranstaltung an Opfer des Massakers von Bleiburg sei künftig zu untersagen – 27.1.2022
ÖSTERREICH – Ethikunterricht – Zahlen im katholischen Religionsunterricht stabil – 27.1.2022

WEITERLESEN

bookmark_borderTagesblick 26.1.2022, Mittwoch

Views: 58

CORONA – VAKZINOLOGIE – Corona: Booster bei abgeschwächtem Immunsystem wirksam – 26.1.2022
CORONA – MEDIZIN – COVID-19: Viele Patienten leiden auch ein Jahr nach der Klinikentlassung unter Symptomen – 26.1.2022
CORONA – INTERNATIONAL – WHO weist auf geringeres Wachstum der Coronazahlen hin – 26.1.2022
CORONA – MEDIZIN – COVID-19: Viele Patienten leiden auch ein Jahr nach der Klinikentlassung unter Symptomen – 26.1.2022
CORONA – INTERNATIONAL – WHO weist auf geringeres Wachstum der Coronazahlen hin – 26.1.2022
CORONA – GROSSBRITANNIEN – Studie: Zwei Drittel der positiv Getesteten in England waren zuvor bereits infiziert – 26.1.2022
CORONA – DEUTSCHLAND – Demonstrationen gegen Coronaimpfpflicht im Regierungsviertel – 26.1.2022
CORONA – ÖSTERREICH – Derzeit keine Lehrer-Engpässe durch Omikron – 26.1.2022
……………………….

INFLUENZA – Impfung schützt vor bisherigen Grippestämmen in Österreich – 26.1.2022
KLIMAWANDEL – Für Kaffee, Cashews und Avocados wird es in Hauptanbaugebieten eng – 26.1.2022
UMWELT – ÖSTERREICH – Klimaschutz: COVID-19-Pandemie lässt CO2-Emissionen 2020 sinken, Grenzwerte 2019 aber erneut überschritten – Aktueller Fortschrittsbericht des Klimaschutzministeriums zeigt langfristigen Einsparungsbedarf zur Erreichung der Klimaschutzziele – 26.1.2022

# # # # # # # # #

INTERNATIONAL – EL SALVADOR – IWF fordert von El Salvador Abschaffung von Bitcoin als offizielles Zahlungsmittel – 26.1.2022
INTERNATIONAL – IWF-Vizechefin rät China zur Anpassung strikter Corona-Regeln – 26.1.2022
BÖRSE – Das Zauberwort Antifragilität und die chinesischen Staatsanleihen – Chart des Tages – 26.1.2022
ZENTRALBANKEN – KANADA – Bank of Canada signalisiert kommende Zinserhöhungen – 26.1.2022
ZENTRALBANKEN – SCHWEIZ – SNB beantragt sektoralen antizyklischen Kapitalpuffer von 2,5% – 26.1.2022
ZENTRALBANKEN -EUROPÄISCHE UNION – Geschäftsmodelle der Banken stoßen bei EZB auf mehr Skepsis – Zeitung – 26.1.2022
ZENTRALBANKEN – EUROPÄISCHE UNION – BANKENAUFSICHT: In der Europäischen Zentralbank (EZB) nimmt die Skepsis gegenüber den Geschäftsmodellen der Großbanken in Euroland zu. Nach Informationen der Börsen-Zeitung haben die Institute 2021 deutlich schlechter abgeschnitten, als es im Zuge der jährlichen aufsichtlichen Überprüfung SREP um die Tragfähigkeit ihres Geschäftsmodells ging. – 26.1.2022
ZENTRALBANKEN – EUROPÄISCHE UNION – Bankenverband BdB fordert von EZB Fahrplan für Politiknormalisierung – 26.1.2022
USA – US-Unternehmen mit niedrigem Halbleiter-Lagerbestand – Umfrage – 26.1.2022
USA: Neubauverkäufe steigen deutlich stärker als erwartet – 26.1.2022
USA – Musk: McDonald’s sollte Dogecoin als Zahlungsmittel akzeptieren – 26.1.2022
RUSSLAND – UKRAINE – INTERNATIONAL – Nato will Russland noch diese Woche schriftlich antworten – 26.1.2022
RUSSLAND – UKRAINE – USA – US-Regierung rechnet weiter mit baldigem russischen Angriff auf die Ukraine – 26.1.2022
RUSSLAND – UKRAINE – USA – Kreml bezeichnet Idee von direkten Sanktionen gegen Putin als „destruktiv“ – 26.1.2022
RUSSLAND – UKRAINE – USA – Biden hält Sanktionen gegen Putin persönlich für möglich – 26.1.2022
RUSSLAND – UKRAINE – OSTUKRAINE – Russlands Regierungspartei fordert Waffenlieferungen an Separatisten in Ostukraine – 26.1.2022
RUSSLAND – UKRAINE – Ukraine hält Russlands Truppenstärke an Grenze noch nicht ausreichend für Großangriff – 26.1.2022
EUROPA – Europäischer Nutzfahrzeugmarkt schwächt sich im Dezember weiter ab – 26.1.2022
EUROPÄISCHE UNIO – EU-Kommissarin schließt grundlegende Änderungen an Taxonomie-Vorschlag aus – 26.1.2022
FRANKREICH – Frankreich: Verbraucher etwas pessimistischer – 26.1.2022
FRANKREICH – Frankreichs Arbeitslosenzahl fällt im 4. Quartal um 6,2 Prozent – 26.1.2022
DEUTSCHLAND – DIW: Preise wichtiger Metalle dürften wegen Energiewende bald steigen – 26.1.2022
DEUTSCHLAND – GASRESERVE: Angesichts der Engpässe auf dem Erdgasmarkt ruft RWE-Chef Markus Krebber nach staatlichen Eingriffen für mehr Versorgungssicherheit: „Das kann in Richtung einer staatlichen Bevorratung gehen wie beim Erdöl“. – 26.1.2022
DEUTSCHLAND – ENERGIENETZE: Die Deutsche Energie-Agentur (Dena) rät zu einem Kurswechsel bei der Planung der Energienetze. Für Strom-, Erdgas-, Wärme- und Wasserstoffnetze soll es demnach künftig einen „Systementwicklungsplan“ (SEP) geben, der die bislang parallel verlaufenden Vorhaben miteinander verbindet. – 26.1.2022
DEUTSCHLAND – JAHRESWIRTSCHAFTSBERICHT: Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will mit der Vorlage des Jahreswirtschaftsberichtes an diesem Mittwoch eine neue Debatte über die Bedeutung des Wirtschaftswachstums anstoßen. Diese soll sich um die Fragen drehen, „was Wohlstand und Lebensqualität langfristig wirklich ausmacht, wo sich Nachhaltigkeit und Wachstum ergänzen können und wo Abwägungen getroffen werden müssen“. – 26.1.2022
DEUTSCHLAND – DIHK: Nachhaltigkeit für deutsche Unternehmen im Ausland immer wichtiger – Energie- und Klimavorgaben stehen im Mittelpunkt – 26.1.2022
DEUTSCHLAND – Regierung senkt BIP-Prognose 2022 – Hoffnung auf Wachstumsbeschleunigung – 26.1.2022
DEUTSCHLAND – Ifo-Exporterwartungen steigen im Januar – 26.1.2022
DEUTSCHLAND – Steuerzahlern droht nach Werftpleite Milliardenverlust – Magazin – 26.1.2022
DEUTSCHLAND – BKA richtet Taskforce zu Strafverfolgung bei Telegram ein – 26.1.2022
ÖSTERREICH – Schüler demonstrierten gegen mündliche Matura-Pflicht – 26.1.2022

WEITERLESEN

bookmark_borderTagesblick 25.1.2022, Dienstag

Views: 56

Zur freundlichen Erinnerung:

CORONA – FORSCHUNG – BioNTech/Pfizer startet klinische Studie zu Omikron-Vakzin – 25.1.2022
BioNTech und Pfizer haben ihre erste klinische Studie zur Untersuchung eines speziell auf die Omikron-Variante zugeschnittenen Corona-Impfstoffs begonnen. Dabei sollen die Sicherheit, Verträglichkeit und Wirksamkeit des Impfstoffkandidaten geprüft werden, wie die beiden Unternehmen am Dienstag mitteilten. Die Studie soll bis zu 1.420 Testpersonen umfassen, die in drei Gruppen unterteilt werden.
Die erste Gruppe umfasst gut 600 Teilnehmer, die zwischen 90 und 180 Tagen vor Beginn der Studie bereit zwei Impfdosen des bisherigen Vakzins erhalten haben und nun eine oder zwei Dosen des Omikron-Impfstoffs erhalten sollen. Die zweite, fast ebenso große Gruppe besteht aus geboosterten Menschen, die eine weitere Dosis des herkömmlichen Impfstoffs oder eine Dosis des Omikron-Vakzins erhalten. Die dritte Gruppe mit gut 200 Probanden setzt sich aus ungeimpften und bisher nicht an Covid-19 erkrankten Menschen zusammen, die dann drei Dosen des Omikron-Vakzins bekommen.
„Die Studie ist Teil unseres wissenschaftlichen Ansatzes zur Entwicklung eines variantenbasierten Impfstoffs, der vor Omikron einen ähnlichen Schutz bietet, wie wir ihn bei vorherigen Varianten beobachtet haben, der aber gleichzeitig länger anhält“, erklärte BioNTech-Chef Ugur Sahin. Impfstoffe böten nach wie vor einen hohen Schutz vor schweren Verläufen durch Omikron.
*** „Bis März für Belieferung bereit“
Das Mainzer Pharmaunternehmen und sein US-Partner hatten vor rund zwei Wochen bekannt gegeben, dass sie bereits mit der Produktion eines an die Omikron-Variante angepassten Corona-Impfstoffs für eine spätere kommerzielle Nutzung begonnen haben. BioNtech hatte erklärt, dass die beiden Unternehmen „bis März für eine Belieferung des Marktes bereit sind, wenn die behördlichen Genehmigungen vorliegen“. Pfizer äußerte die Erwartung, bis Ende März oder Anfang April etwa 50 Millionen bis 100 Millionen Dosen des neuen Impfstoffs vorproduziert zu haben.
Die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) hat bisher noch nicht erklärt, ob sie einen an Omikron angepassten Impfstoff mit einer anderen Zusammensetzung als bei dem derzeit verwendeten Vakzin für notwendig hält.
Für das laufende Jahr gehen BioNTech und Pfizer von einer Produktionskapazität von bis zu vier Milliarden Impfstoff-Dosen weltweit aus. „Die erwartete Produktionsmenge wird sich bei einer notwendigen Anpassung des Impfstoffs nicht ändern“, erklärten die Unternehmen am Dienstag weiter.
*** Ursprünglich gegen Wildtyp entwickelt
Die derzeit verwendeten Coronavirus-Impfstoffe verschiedener Hersteller wurden ursprünglich gegen den sogenannten Wildtyp von SARS-CoV-2 entwickelt, der Ende 2019 zuerst in China entdeckt worden war. Während die seit dem Jahreswechsel 2020/2021 eingesetzten Mittel auch gegen kursierende Mutanten wie Alpha oder Delta ihre Wirkung zeigten, sieht es bei Omikron anders aus – vor allem, was den Schutz vor Ansteckung betrifft.
Die Variante wurde im November aus Südafrika gemeldet. Laut Robert Koch-Institut (RKI) hat sie eine ungewöhnlich hohe Zahl an Mutationen im sogenannten Spike-Protein, einem Baustein des Virus. Einige der Mutationen sind relevant etwa mit Blick auf die Übertragbarkeit und die Fähigkeit, einen schon bestehenden Schutz durch Impfung oder überstandene Infektion zu umgehen. Gleichzeitig gehen Experten davon aus, dass die Variante im Mittel mildere Krankheitsverläufe verursacht als die davor dominierende Variante Delta.
https://science.apa.at/power-search/7400535369619516295
https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2022-01/55061266-biontech-und-pfizer-beginnen-klinische-studie-zu-omikron-impfstoff-015.htm

„Tagesblick 25.1.2022, Dienstag“ weiterlesen

bookmark_borderTagesblick 24.1.2022, Montag

Views: 56

Zur freundlichen Erinnerung:

CORONA – WISSEN – Omikron – Wie die Anpassung von mRNA-Impfstoffen abläuft – 24.1.2022
Die Pharmafirmen Biontech und Pfizer haben Ende November mit der Entwicklung eines auf die Omikron-Variante abgestimmten Covid-19-Impfstoffs begonnen. Zuletzt erklärte Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP), dass die ersten derartigen Vakzine Ende März, Anfang April verfügbar sein könnten. Biontech und Pfizer produzieren schon Omikron-spezifisch „auf Risiko“, wie es in einem Statement gegenüber der APA heißt. Die Änderungen betreffen vor allem den Ausgangspunkt der Produktion.
Die neue Variante zeichnet sich vor allem durch eine Vielzahl von Veränderungen gegenüber den zuvor kursierenden SARS-CoV-2-Abkömmlingen im Spike-Protein des Erregers aus. Dieses nutzt das Virus, um an den menschlichen Zellen über den ACE2-Rezeptor anzudocken, und in der Folge sich und sein Erbgut dort einzuschleusen.
*** Bauanleitung für das Spike-Protein
Die mRNA-Impfstoffe von Pfizer/Biontech und Moderna liefern dem Körper die Bauanleitung für das Spike-Protein. Für eine gewisse Zeit produzieren dann die Zellen des Geimpften diesen markanten Teil des Erregers. Das Immunsystem wird daraufhin auf die Strukturen aufmerksam, setzt sich damit auseinander und baut eine Immunabwehr auf, die sich dann auch gegen den echten Erreger richtet, sollte er in den Körper gelangen. So werden vor allem Antikörper gebildet, die spezifische Teile des S-Proteins erkennen, und das Virus neutralisieren.
Nun enthalten die vielfach verimpften mRNA-Vakzine allerdings die Erbinformation für das Spike-Protein, wie es in ursprünglicheren SARS-CoV-2-Varianten gestaltet ist. Omikron hat aber beispielsweise in der rezeptorbindenden Domäne (RBD) – jenem Teil des Proteins, mit dem der Erreger an ACE2 anbindet – sehr viele Veränderungen. Gleiches gilt für Bereiche, die für das Verschmelzen mit der menschlichen Zelle verantwortlich sind. Besonders die RBD ist für die Antikörper ein wichtiger Angriffspunkt. Wird sie oder auch andere Bereiche nicht gut erkannt, sinkt die Schutzwirkung der Impfung gegenüber der neuen Erreger-Variante.
*** Bis März Omikron-spezifischer Impfstoff
Daher muss bei der Vakzin-Anpassung die Bauanleitung umgeschrieben werden. Wie das zu geschehen hat, habe man auch bereits bei vorigen Varianten laufend erprobt, heißt es vonseiten Pfizers, wo man betont, bis März Omikron-spezifischen Impfstoff bereitzustellen, wenn dieser gebraucht wird. Dazu werden jene Stellen im Erbgut des S-Proteins identifiziert, die für die wichtigsten Veränderungen verantwortlich zeichnen. Es wird also eine Erbgutfolge (Sequenz) in DNA-Form entwickelt, die es dem Körper später erlaubt, ein Omikron-S-Protein herzustellen.
Dieses neue „Plasmid“ wird dann von speziellen E. coli-Bakterien millionenfach produziert. Dies ist jener Teil des Herstellungsprozesses, der bei der Anpassung verändert werden muss, und der laut Firmenangaben nur einige Wochen in Anspruch nimmt. Gerade weil dies so rasch und flexibel abgewickelt werden kann, habe man sich auf die mRNA-Technologie fokussiert.
Die folgenden Produktionsschritte, also das Umschreiben der DNA in mRNA für den Impfstoff oder die Verpackung der Erbinformation in winzige Fettkügelchen (Liposome), um diese längere Zeit haltbar zu machen, laufen völlig gleich ab, wie bei der Herstellung des üblichen Vakzins, betont man bei Pfizer. Die Produktion dauert ebenso 100 Tage. Gleich bleibe dementsprechend auch für die logistische Verteilung und Verabreichung des dann angepassten Impfstoffes.
*** Vier Milliarden Dosen für 2022
Die Kapazität für die im Zuge der Pandemie stark ausgebaute Produktion gibt das Unternehmen in seinem Statement mit rund vier Milliarden Dosen für 2022 an. Zusätzliche Materialien, Produktionsstätten oder Ausrüstung sind für das Omikron-Vakzin nicht nötig. Da man davon ausgeht, dass das angepasste Vakzin auch gebraucht wird, läuft die Produktion auch schon.
Ein solcher Anpassungsprozess für einen Covid-19-Impfstoff wurde noch nie durchgespielt. Der entscheidende Punkt für alle Unternehmen, die sich gerade darum bemühen, ist, dass seitens der Gesundheitsbehörden der epidemiologische Bedarf auch angemeldet und sozusagen das „Go“ gegeben wird. Die Abstimmungen dazu laufen. In der Folge könnte man den vorentwickelten Impfstoff entsprechend rasch bereitstellen.
Studien zur Sicherheit und Wirksamkeit müssten jedenfalls durchgeführt werden – allerdings in kleinerem Rahmen als bei der Erstzulassung mit damals Zehntausenden Studienteilnehmern. Seitens der europäischen Arzneimittelbehörde EMA gibt es hier spezielle Vorgaben für die Zulassung angepasster Vakzine. Laut Pfizer setzt man hier wie schon seit Pandemie-Beginn verschiedene Schritte in dem Prozedere parallel.
Stellt man tatsächlich auf Omikron-spezifische Vakzine um, braucht es jedenfalls auch eine angepasste Impfstrategie. Dazu gehört die Frage, wie mit Lagerbeständen des herkömmlichen Impfstoffes oder mit der epidemiologischen Einschätzung der anderen SARS-CoV-2-Varianten umgegangen wird, die laut Experten bis zu einem gewissen Umfang reduziert weiter kursieren werden.
https://science.apa.at/power-search/3840451556614334844

WEITERLESEN