Views: 106
UPDATE 23.8.2021: SENTIX-Sentimente – Nachgereichte vollständige Analyse unter „BÖRSE“
Die zurückliegende Woche war einmal mehr mit reichlichen Meldungen gesegnet – Lesestoff für eine ganze Woche sozusagen. Hier die geraffte Übersicht.
FÜR DEN EILIGEN LESER gibt es – ganz ähnlich wie in den letzten Wochen hier festgehalten: – summa summarum nur zu vermerken, das es der Wirtschaft rund um den Erdball noch immer “supertoll” geht – allerdings ist dieses Noch mit Sicht auf die Nachrichtenlage der vergangenen Woche etwas abgeschwächt: neben jubilierenden Tönen staatsnaher Beobachter gibt es weiter Zeichen der Eintrübung vor allem in den USA, der jüngste Inflationsanstieg wird wieder verstärkt als vorübergehend gesehen, die Corona-Pandemie spielt in den hier versammelten Meldungen nur eine untergeordnete Rolle. Die Gefahr in Form des Delta-Virus hat momentan weniger Gewicht (=> COVID-19 Dashboard der Johns Hopkins University): unruhige Besorgnis herrscht allerdings weiter bei Gesundheitsexperten und in der Politik.
Interessant und nachdenkenswert ein Kommentar von Kenneth Rogoff zur Problematik der Wohlstands-Ungleichheit: haben Zentralbanken daran wirklich Schuld? Leider bleibt der Kommentar m.E. einige wichtige Details schuldig (=> Comment); ein bekannter Börsenkommentator beschreibt die internationale, speziell US-Zentralbankenpolitik als Eiertanz der Worte.
FAZIT: positive Wirtschaftserwartungen offizöser Stellen neben Zeichen der Eintrübung speziell in den USA; steigende Inflationsraten ohne Schrecken, da nur als vorübergehend begriffen; ohne großes Echo bleibt das weiter anschwellende Pandemie-Geschehen, dem steigende Impfraten weltweit gegenüberstehen.