bookmark_borderN+C – Montagsblick KW 21/22

Views: 106

Die zurückliegende Woche war weniger reich an Meldungen. Hier die geraffte Übersicht.

Für den eiligen Leser gibt es summa summarum nur zu vermerken, dass sich die Wirtschaft weltweit weiter belebt hat – ebenso allerdings die Inflation wegen der deutlich gestiegenen Energiepreise. Hingegen steigen Beunruhigung und Volatilität an den Finanzmärkten: steht ein Kursverfall bevor?

WEITERLESEN

bookmark_borderN+C – Montagsblick KW 20/21

Views: 115

Update: 31.5.2021 – Berichtigung einzelner grammatikalischer und Rechtschreibfehler sowie sprachlicher Ungereimtheiten; in der Übersicht wurde in der Rubrik „Börsen“ der Begriff SENTIX ergänzt.

Die zurückliegende Woche war außerordentlich reich an Meldungen. Hier die geraffte Übersicht.

Grund für die Informationsflut ist die Verunsicherung in mehreren Hinsichten: Inflationssorgen, stotternde Wirtschaftsmotoren, Angst vor negativen Konsequenzen notleidender Kredite für Unternehmen, aber auch die Verschuldungen der öffentlichen Hand und der Rohstoffmangel treiben Sorgenfalten auf die Stirne.

Für den eiligen Leser empfehlen sich Blicke auf die unerquicklichen Nachricht, welche die Umwelt betrifft, sowie auf die Nachrichten der Europäischen Zentralbank, die sich um den jüngst veröffentlichten Finanzstabilitätsbericht ranken und auf Inflationssorgen beschwichtigend eingehen. Recht unverblümt stellt sich allerdings die in mehreren Meldungen geäußerte Sorge über überschuldete Unternehmen, notleidende Kredite und eine Zombifizierung von Unternehmen dar.
Die an dieser Stelle geäußerte kursorische Feststellung, dass die positiven Wirtschaftserwartungen in den USA, im Euroland und in Deutschland ungebrochen sind, ersparen eiligen Zeitgenossen das detailreiche Lesen der zugehörigen Meldungen.
In der Wochenrückschau zeigt sich trübes Wetter zum Wocheneingang, das sich gegen das Wochenende hin deutlich aufhellt.

WEITERLESEN

bookmark_borderKronengift – Die Coronapandemie im Blick KW 20

Views: 132

SCHWERPUNKTE

WHO geißelt „toxischen Cocktail“: zu zögerlich, unkoordiniert und strategisch mangelhaft wurde der Kampf gegen das Coronavirus und seine Verbreitung aufgenommen, insbesondere China verzögerte die Abwehrmaßnahmen durch späte Information der internationalen Gemeinschaft *** Deutschand: Neue Therapie-Richtlinien für schwere Verläufe *** Neue Therapieansätze werden beforscht: Imfpstoff zur Aktivierung von T-Abwehrzellen, medikamentöse Störung der ribosomalen Corona-RNA-Produktion in menschlichen Zellen *** Erst Astrazeneca verimpfen, dann Biontech: starke Immunantwort wahrscheinlich *** Viel Schatten, wo viel Licht: Gefahr durch Autoantikörper nach Impfung? Eine Studie aus Yale deutet darauf hin, hingegen: Impfung mildert Long-Covid-Symptome *** Invasionsbiologie und epiemiologische Studien: Ähnlichkeiten zwischen der Ausbreitung des Coronavirus und anderen biologischen Invasoren aufgedeckt *** Pandemie und Alkohol: ein perniziöses Paar ist unterwegs samt Langzeitfolgen für das Gesundheitssystem *** OECD-weit mehr Covid-19-Todesfälle als bisher ausgewiesen *** USA: Maskenpflicht ade, Impfkampagne für Kinder und Jugendliche angelaufen *** Lateinamerika weit entfernt von Herdenimmunität: nur 3% Geimpfte *** Indien heimgesucht von Mucormykose, vermutlich im Gefolge von Cortisontherapien bei Covid-19; für Normalgesunde ist der in der Medizin als Krankheitserreger bereits lange bekannte „Schwarze Pilz“ praktisch ungefährlich *** Indische Corona-Variante breitet sich in Großbritannien zwar rasch aus, aber die angedachten Lockerungsschritte werden wohl beibehalten werden: zu gering ist die Anzahl der von dieser Virusvariante Betroffenen. Bleibt es bei der niedrigen Zahl? *** Auch andere Länder leiden weiter: neben Indien Argentinien, Brasilien, Ungarn, Kolumbien, Japan u.v.a.m., die Zahlen in anderen Länder vor allem in Europa geben Grund zur Hoffnung: Belgien, Österreich *** Erfreulich: Digitaler Impfnachweis in der EU ab Juni, dazu kommen weitere Biontech-Impfdosen, falls ein entsprechender Vertrag zwischen der EU und Biontech/Pfizer umgesetzt wird, erfreulich schließlich: Impfdosen können, so die EM, bei normaler Kühlschranktemperatur länger schadensfrei aufbewahrt werden als zunächst angenommen *** Deutsche zunehmend impffreudig trotz allerdings geringer Sorge um eine 4. Welle *** „Corona-Politiker“ sitzen auf einem Schleudersitz: nicht nur Minister Anschober hat es aus dem Sattel gehoben, wie ein Blick nach Tschechien und in die Ukraine lehrt *** Corona-Spürhunde könnten zum Einsatz kommen, geht es nach erfolgreichen Studien einer Pariser Forschergruppe *** Deutschland verfolgt Impfpasssünder künftig strafrechtlich *** Versicherungsschutz vor Covid-19-Folgen auf Reisen? Nicht immer. *** Österreich: Langzeitfolge in Form psychischer Störungen sind wahrscheinlich *** Wien: Die Pandemie hinterlässt ihre schädliche gesundheitliche und sozioökonomische Spur speziell bei Einkommensschwachen *** Erfolgreiche VITT-Therapie am AKH durchgeführt: ein eindrucksvoller Bericht, aber lässt sich der Therapieerfolg an anderen VITT-Erkrankten wiederholen? Vermutlich ja, da theoretisch und empirisch gut fundiert.

WEITERLESEN

bookmark_borderN+C Montagsblick KW 19/20

Views: 125

Die zurückliegende Woche war wiederum reich an Meldungen. Hier die geraffte Übersicht.

Für den eiligen Leser empfiehlt sich ein Blick auf die US-Inflationsentwicklung – und nicht nur dort – und die Stimmung an Aktienmärkten und beim US-Konsumenten. Anleihefreunde erwachen aus dem Tiefschlaf …

WEITERLESEN

bookmark_borderKronengift – Die Coronapandemie im Blick KW 19

Views: 115

SCHWERPUNKTE

Indische Coronavariante und ihre Gefährlichkeit: Variante bereits im Burgenland nachgewiesen – Post-Covid-19 – Coronavirus-Erbmaterial in menschlichen Zellen erklären Persistenz von PCR-Positivität – Weltweit mehr Covid-19-Tote als statistisch ausgewiesen – Ein Drittel der Kanadier „covidiotisch“ – Noch immer Furcht vor Astrazeneca trotz segensreicher Auswirkungen z.B. in England – Russlands Sputnik-Impfstoff im weltweiten Einsatz – Israel in Corona-Forschung vorne dran – Gefährdete Kinder und Jugendliche und der Biontech-Impfstoff – Herdenimmunität als unerreichbares Ziel? – Virologe Drosten warnt vor schwelender Corona-Endemie in Deutschland – Österreicher*innern hungern nach Auslandsurlaub – Lage in einzelnen Ländern: Indien weiter stark betroffenen, Entspannung in wenigen europäischen Ländern – Kuba verimpft Impfstoff aus eigener Entwicklung – Herausragender Moderna-Impfschutz: Moderna passt Impfstoff an neue Corona-Varianten an – US-Präsident Bidens Patent-Vorstoß: Deutschland siehts kritisch, Pharmaunternehmen sind dagegen, aber für eine Preissenkung – Nicht der Ozean, aber die Seychellen „schlagen Wellen“: starker Anstieg von Neuinfektionen – Das Leiden der jungen Studierenden an der Pandemie

WEITERLESEN

bookmark_borderKronengift – Die Coronapandemie im Blick KW 18

Views: 127

SCHWERPUNKTE

Berichte aus diversen Ländern: Israel führt Entspannung an, Indien leidet massiv – Entwarnung zur indischen Mutante – Impfstoffinduzierte immune thrombotische Thrombozytopenie (VITT) und ihre Therapie – Asthma-Sprays gegen Covid-19 sind keine Alternative – EMA prüft Sinovac: neues Impfprinzip bald in Europa – Einmal-Impfung bei Genesenen wirkungsstark – EU-Impfpass fälschungssicher? – Situation in Österreich – Psychische Belastungen unter der Pandemie stark angestiegen

WEITERLESEN